Das SRS-System im Hyundai ix35 (2010–2017) besteht aus Front-, Seiten-, Kopf- und Gurtstraffer-Airbags sowie Steuerungseinheiten und Sensoren. Diese Komponenten werden bei eingeschalteter Zündung ständig überwacht. Bei entsprechend starker Kollision aktiviert das Steuerungsmodul gezielt die nötigen Airbags. Die korrekte Funktion erkennt man an der Airbag-Warnleuchte im Cockpit – sie zeigt während des Startvorgangs kurz an und erlischt anschließend. Auftretende Probleme wie Dauerlicht oder Blinken deuten auf eine Fehlfunktion hin. Hier empfiehlt sich der Besuch einer autorisierten Werkstatt, um die Schutzsysteme des Hyundai ix35 I Gen wieder zuverlässig herzustellen.
Das SRS-System besteht aus den folgenden Komponenten:
*: ausstattungsabhängig
Das SRS-Steuermodul überwacht bei eingeschalteter Zündung kontinuierlich alle Komponenten, um zu bestimmen, ob die Schwere eines Frontal-, Eck- oder Seitenaufpralls ausreicht, um die Airbags oder Gurtstraffer auszulösen.
Die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 6 Sekunden auf. Danach sollte die air bag-Warnleuchte erlöschen.
VORSICHT |
Wenn einer der folgenden Zustände
auftritt, zeigt dies eine Fehlfunktion
des SRS-Systems an. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
|
Die beiden Airbagmodule befinden sich in der Mitte des Lenkrads und im Armaturenbrett über dem Handschuhfach.
Wenn das SRS-Steuermodul einen ausreichend schweren Aufprall an der Fahrzeugfront erkennt, löst es automatisch die vorderen Airbags aus.
Bei der Auslösung trennen sich Sollrissnähte, die direkt in die Verkleidungen eingearbeitet sind, unter dem Druck der Airbagausdehnung. Die daraufhin entstehenden Öffnungen in den Abdeckungen erlauben die vollständige Ausdehnung der Airbags.
Ein vollständig aufgeblasener Airbag, in Verbindung mit einem ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgurt, verlangsamt die Vorwärtsbewegung des Fahrers oder Beifahrers und reduziert das Risiko von Kopf- und Brustverletzungen.
Nach der vollständigen Ausdehnung lässt der Airbag seinen Druck sofort wieder ab und ermöglicht dem Fahrer freie Sicht nach vorn und die Möglichkeit, die Lenkung und andere Einrichtungen zu bedienen.
VORSICHT |
|
VORSICHT |
|
Die SRS-Komponenten im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) sind Teil eines hochentwickelten Sicherheitskonzepts, das bei einem Unfall reaktionsschnell und effizient schützt. Dazu zählen Front- und Seitenairbags, Kopfairbags, Gurtstraffer und Sensoren, die ihre Funktion je nach Kollision automatisch entfalten. Das zentrale Steuergerät SRSCM steuert das System und analysiert fortlaufend die Fahrzeugdaten.
Besondere Hinweise betreffen die Lage und Funktion der Airbags – etwa Sollrissnähte, die bei Auslösung die Entfaltung ermöglichen. Auch praktische Aspekte wie Staubentwicklung und das Risiko durch lose Gegenstände auf dem Armaturenbrett werden adressiert. Die Empfehlung zur regelmäßigen Kontrolle der Airbag-Warnleuchte unterstreicht den proaktiven Sicherheitsgedanken.
Diese Ausstattung zeigt, wie umfassend Hyundai im ix35 I Gen auf ein verlässliches und funktional abgestimmtes Sicherheitsnetzwerk setzt – für Fahrer und Passagiere gleichermaßen.
Ford Kuga. Funktionsbeschreibung. Verwenden der Sprachsteuerung
Funktionsbeschreibung
VORSICHT
Die Benutzung des System bei
abgeschaltetem Motor führt zur
Entladung der Batterie.
Die Spracherkennung ermöglicht die
Bedienung des Systems ohne den Fahrer
vom Verkehrsgeschehen abzulenken, z. B.
wenn er Einstellungen ändern möchte oder
ei ...