Das Kombiinstrument des Citroën C4 Aircross I Gen vereint alle wichtigen Fahrzeuginformationen in einer übersichtlichen Anzeigeeinheit. Ob Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsanzeige oder Warnleuchten – hier erhalten Fahrer alle Systemmeldungen auf einen Blick. Die intuitive Menüführung ermöglicht eine einfache Navigation durch Bordcomputerfunktionen und persönliche Einstellungen. Citroën zeigt mit dem C4 Aircross (2012–2017), wie moderne Informationstechnologie zur Fahrsicherheit beiträgt. Von Temperatur- und Tankanzeige bis zum Geschwindigkeitsregler wird jedes Detail ergonomisch präsentiert. So bleibt der Fahrer stets bestens informiert und kann sich voll auf die Straße konzentrieren.
Einheit mit Messinstrumenten und Kontrollleuchten.
Diese informieren den Fahrer über den Betriebszustand eines Systems (ein oder aus) oder eine aufgetretene Anomalie (Warnleuchten).
Die Verwaltung der Anzeige erfolgt unter Verwendung der Taste INFO, die sich auf dem Armaturenbrett links neben dem Kombiinstrument befindet |
Anzeige Typ 1
Anzeige Typ 2
Das Kombiinstrument im Citroen C4 Aircross I Gen präsentiert dem Fahrer eine Vielzahl an relevanten Informationen – von Geschwindigkeit und Drehzahl bis hin zu Betriebszuständen wichtiger Systeme. Die intuitive Anzeige ermöglicht ein schnelles Erfassen aller Fahrzeugdaten und unterstützt ein sicheres Fahrverhalten.
Zudem bietet der Bordcomputer des Aircross übersichtliche Funktionen wie Wartungsintervallanzeige, Außentemperaturanzeige und Informationen zum Antriebsmodus. Diese smarte Fahrzeugkommunikation macht das Cockpit zum digitalen Kontrollzentrum.
Wie kann ich die Anzeigeeinstellungen im Kombiinstrument ändern?
Über die INFO-Taste links neben dem Kombiinstrument lassen sich Anzeigeparameter wie Ton und Darstellung konfigurieren.
Was bedeutet die Gangwechselanzeige?
Sie informiert den Fahrer über den optimalen Zeitpunkt zum Hochschalten, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Die Ölstandsanzeige im Peugeot 508 erfolgt bei Fahrzeugen mit elektrischem Ölmessstab über das Kombiinstrument. Im Fall eines zu niedrigen Ölstands wird der Fahrer durch eine optische und akustische Warnmeldung aufgefordert, Motoröl nachzufüllen. Sollte das System eine Störung aufweisen, wird dies separat angezeigt. In diesem Fall sollte der Ölstand zusätzlich manuell mit dem Ölmessstab im Motorraum überprüft werden, um Motorschäden zu verhindern.
Renault Koleos. Klimaanlage mit Regelautomatik. Bedieneinheiten
(je nach Fahrzeug). Temperaturregler (Heizung). Modus "Automatik". Regulierung der Gebläseleistung
Bedieneinheiten
(je nach Fahrzeug)
Temperaturregler links
Temperaturanzeige links
Ein-/Ausschalten der Regelautomatik
Funktion DUAL
Ein-/Ausschalten der Klimaanlage
Hauptschalter Ein/Aus
Informationen und Empfehlungen zur
Verwendung
Siehe den Abschnitt "Klimaanlage: ...