SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Seitenairbag. Kopfairbag - Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem - Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs

Hyundai ix-35: Seitenairbag. Kopfairbag

Seitenairbag

Hyundai ix35. Seitenairbag

Ihr Fahrzeug ist in beiden Vordersitzlehnen mit Seitenairbags ausgestattet.

Zweck der Airbags ist es, dem Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten, zur Verfügung zu stellen.

  • Die Seitenairbags sind so konzipiert, dass sie nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen, abhängig von der Schwere des Aufpralls, dem Winkel, der Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt ausgelöst werden.
  • Die Seitenairbags werden nicht nur auf der Seite des Aufpralls ausgelöst, sondern auch auf der gegenüberliegenden Seite.

VORSICHT

Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer ihren Kopf oder Körper gegen Türen lehnen, ihre Arme auf den Türen ablegen, ihre Arme aus dem Fenster halten oder Gegenstände zwischen sich und den Türen platzieren, wenn sie sich auf Sitzen befinden, die mit Seiten- und/oder Kopfairbags ausgerüstet sind.

 

VORSICHT

  • Ein Seitenairbag ist eine Ergänzung der Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurte, er ist jedoch kein Ersatz für sie.

    Deshalb müssen Ihre Sicherheitsgurte während der Fahrt jederzeit angelegt sein. Die Airbags werden nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen, deren Aufprallstärke so stark ist, das Fahrzeuginsassen erheblich verletzt werden könnten, ausgelöst.

  • Um optimal von den Airbags geschützt zu werden und Verletzungen durch den sich entfaltenden Seitenairbag zu vermeiden, müssen die beiden vorderen Insassen aufrecht sitzen und ordnungsgemäß angeschnallt sein. Die Hände des Fahrers sollten in adäquater Position auf dem Lenkrad liegen.

    Die Arme und Hände des Beifahrers sollten auf seinem Schoß liegen.

  • Verwenden Sie keine zusätzlichen Sitzbezüge.
  •  Die Verwendung von Sitzbezügen könnte die Effektivität des Systems reduzieren oder beeinträchtigen.
  •  Befestigen Sie keine Zubehörteile an oder in der Nähe der Seitenairbags.
  •  Platzieren Sie keine Gegenstände über dem Airbag oder zwischen Ihnen und dem Airbag.
  •  Lagern Sie keine Gegenstände (Regenschirm, Tasche usw.) zwischen Vordertür und Vordersitz. Derartige Gegenstände können bei einer Entfaltung des Seitenairbags zu gefährlichen Projektilen werden und Verletzungen verursachen.
  •  Um das ungewollte Auslösen eines Airbags und die möglicherweise daraus resultierenden Verletzungen zu vermeiden, schlagen Sie bei eingeschalteter Zündung nicht gegen den seitlichen Aufprallsensor.
  • Für den Fall, dass der Sitz oder der Sitzbezug beschädigt ist, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instand setzen zu lassen.

    Information, dass Ihr Fahrzeug mit Seitenairbags ausgestattet ist.

Kopfairbag

Hyundai ix35. Kopfairbag

Die Kopfairbags befinden sich an beiden Dachkanten oberhalb der vorderen und hinteren Türen.

Die Kopfairbags sollen bei bestimmten seitlichen Kollisionen die vorderen Insassen und die auf den äußeren Rücksitzen sitzenden Insassen im Kopfbereich unterstützend schützen.

  •  Die Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen, abhängig von der Aufprallstärke, dem Winkel, der Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt ausgelöst werden.
  •  Die Curtain-Airbags werden nicht nur auf der Seite des Aufpralls ausgelöst, sondern auch auf der gegenüberliegenden Seite.
  •  Bei Fahrzeugen mit Überschlagsensor werden möglicherweise die Seitenund Kopfairbags auf beiden Seiten des Fahrzeugs entfaltet, wenn ein Überschlag oder die Möglichkeit eines Überschlags erkannt wird. Die Kopfairbags sollen nicht bei jedem Seitenaufprall oder Überschlag ausgelöst werden.

VORSICHT

  • Damit die Seiten- und Kopfairbags größtmöglichen Schutz bieten können, müssen die beiden vorderen Insassen und die beiden hinten außen sitzenden Insassen aufrecht sitzen und ordnungsgemäß angeschnallt sein. Es ist auch wichtig, dass Kinder in adäquaten Rückhaltesystemen auf den Rücksitzen platziert werden.
  •  Wenn Kinder auf den äußeren Rücksitzen platziert werden, müssen sie in adäquaten Kinderrückhaltesystemen gesichert sein.

    Stellen Sie sicher, dass das Kinderrückhaltesystem soweit wie möglich von der Tür entfernt platziert wird und befestigen Sie das Rückhaltesystem so, dass es sich nicht bewegen kann.

  • Lassen Sie es nicht zu, dass Mitfahrer ihren Kopf oder Körper gegen Türen lehnen, ihre Arme auf den Türen ablegen, ihre Arme aus dem Fenster halten oder Gegenstände zwischen sich und den Türen platzieren, wenn sie sich auf Sitzen befinden, die mit Seiten- und/oder Kopfairbags ausgerüstet sind.
  • Versuchen Sie niemals, Komponenten des Seiten- oder Kopfairbagsystems zu öffnen oder zu reparieren. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instand halten zu lassen.

Wenn Sie den oben aufgeführten Anweisungen nicht folgen, kann dies bei einem Unfall zu Verletzungen oder zum Tod der Fahrzeuginsassen führen.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Fahrzeugkenndaten
Abb. 215 Fahrzeugdatenträger / Typschild Fahrzeugdatenträger Der Fahrzeugdatenträger " Abb. 215 - A befindet sich unter dem Bodenbelag im Gepäckraum und ist auch im Serviceplan eingeklebt. Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten. Fahrzeug-Identifizie ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0077