Hyundai ix-35: Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht
ausgelöst worden? (Voraussetzungen für
die Entfaltung/Nichtentfaltung von Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei
denen eine zusätzliche Schutzwirkung
des Airbags nicht erwartet
werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen,
mehrfache nachfolgende Kollisionen
in Massenkarambolagen als auch
Kollisionen bei geringer Geschwindigkeit.
Airbag-Aufprallsensoren

- SRS-Steuermodul
- Aufprallsensor vorn
- Seitlicher Aufprallsensor (ausstattungsabhängig)
VORSICHT |
- Schlagen Sie nicht gegen Stellen,
und verhindern Sie, dass
irgendein Gegenstand gegen die
Stellen schlägt, an denen die
Airbags oder Sensoren montiert
sind.
Dies könnte zu einer ungewollten
Airbagauslösung mit daraus
resultierenden schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
- Wenn die Einbaulage oder der
Lagewinkel der Sensoren auf
irgendeine Art verändert wird,
könnten die Airbags zu einem
unerwarteten Zeitpunkt oder bei
einer Kollision nicht ausgelöst
werden, was schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen
könnte.
Versuchen Sie deshalb nicht,
Arbeiten an oder im Bereich der
Airbag-Sensoren auszuführen.
Wir empfehlen, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand halten zu lassen.
- Es können Probleme entstehen,
wenn die Sensor-Lagewinkel
durch Verformung des vorderen
Stoßfängers, der Karosserie und
der B-Säule und der C-Säule, wo
die seitlichen Aufprallsensoren
montiert sind, verändert werden.
Wir empfehlen, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand halten zu lassen.
- Ihr Fahrzeug ist so konstruiert,
dass es bei bestimmten Kollisionen
Aufprallenergie absorbiert
und Airbag(s) auslöst.
Wenn zusätzliche Stoßfängerschutzvorrichtungen
angebracht
werden oder ein nicht originaler
Stoßfänger montiert wird, können
das Aufprallverhalten und die
Airbagsteuerung Ihres Fahrzeugs
ungünstig beeinträchtigt werden.
|
Bedingungen zum Auslösen
der Airbags

Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert,
dass sie bei einer frontalen Kollision
abhängig von der Aufprallstärke, der
Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel
ausgelöst werden.

Seiten- und Kopfairbags
(ausstattungsabhängig)
Seiten- und/oder Kopfairbags sind so
konzipiert, dass sie bei der Erkennung
eines seitlichen Aufpralls durch die
seitlichen Aufprallsensoren, abhängig
von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit
oder dem Winkel des Aufpralls
ausgelöst werden.
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrerund
vorderer Beifahrerairbag) nur bei
frontalen Kollisionen ausgelöst werden
sollen, können sie auch bei anderen
Kollisionen ausgelöst werden, wenn die
vorderen Aufprallsensoren eine
entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Seiten- und Kopfairbags sollen eigentlich
nur bei seitlichen Kollisionen oder
Überschlägen ausgelöst werden (sofern
ein Überschlagsensor verbaut ist),
können aber auch bei anderen
Kollisionen ausgelöst werden, wenn die
Seitenaufprallsensoren eine
entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf
unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der zum Befahren nicht
vorgesehen ist, erhält, können Airbags
ausgelöst werden. Fahren Sie vorsichtig
auf unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der für Fahrzeugverkehr
nicht vorgesehen ist, um ungewolltes
Auslösen von Airbags zu vermeiden.
Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden

- Bei bestimmten Kollisionen mit
geringer Geschwindigkeit ist es
möglich, dass Airbags nicht ausgelöst
werden. Airbags sind so konzipiert,
dass sie in solchen Fällen nicht
ausgelöst werden, da sie unter diesen
Umständen die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte nicht verbessern
können.

- Die vorderen Airbags sind nicht dafür
vorgesehen, sich bei Heckkollisionen
zu entfalten, weil die Insassen durch
einen Heckaufprall nach hinten bewegt
werden. In diesem Fall könnten
entfaltete Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten.

- Die vorderen Airbags werden bei
seitlichen Kollisionen evtl. nicht
ausgelöst, da sich die Insassen in die
Richtung der Aufprallseite bewegen
und deshalb könnten entfaltete
vordere Airbags bei seitlichen
Kollisionen keinen zusätzlichen
Personenschutz bieten.
- Allerdings werden die Airbags bei
Fahrzeugen mit Seiten- oder
Kopfairbags möglicherweise je nach
Aufprallstärke, Fahrgeschwindigkeit
und Aufprallwinkel ausgelöst.

- Bei einer schrägen Kollision oder einer
Kollision in einem bestimmten Winkel
kann die Aufprallkraft die Insassen in
eine Richtung werfen, wo die Airbags
keinen zusätzlichen Vorteil bieten
könnten und deshalb lösen die
Sensoren die Airbags evtl. nicht aus.


ANMERKUNG
- sofern mit Überschlagsensor
ausgestattet Bei einem Überschlag erfolgt keine
Entfaltung der vorderen Airbags. Die
Seiten- und Kopfairbags werden
hingegen möglicherweise ausgelöst,
wenn der Überschlagsensor einen
Überschlag erkennt.
ANMERKUNG
- ohne Überschlagsensor
Bei einem Fahrzeugüberschlag erfolgt
keine Entfaltung der Airbags, weil das
Fahrzeug Überschläge nicht erkennt.
Allerdings werden die Seiten- und/oder
Kopfairbags möglicherweise ausgelöst,
wenn der Fahrzeugüberschlag auf eine
Seitenkollision folgt.

- Es ist möglich, dass Airbags bei einer
Kollision mit einem Objekt wie einem
Pfahl oder einem Baum, wo sich der
Aufprallpunkt auf einen schmalen
Bereich konzentriert und wo nicht die
volle Aufprallkraft an die Sensoren
geliefert wird, nicht ausgelöst werden
Andere Materialien:
Citroen C4 Aircross. Türen. Kofferraum
Türen
Öffnen
Von außen
Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder mit dem Schlüssel und
ziehen Sie am Türgriff.
Von innen
Ziehen Sie am Griff der Vorder- oder Hintertür,
um die Tür zu öffnen.
Auf der Fahrerseit ...