Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) nutzt ein ganzjährig verwendbares Motorkühlsystem mit Frostschutz auf Ethylen-Glykol-Basis. Der Kühlmittelstand sollte vor Fahrten in kalte Regionen oder vor dem Winter geprüft werden – am besten bei kaltem Motor zwischen den Markierungen „MAX“ und „MIN“. Das Nachfüllen erfolgt langsam, um Temperaturschocks zu vermeiden, und ausschließlich mit entionisiertem Wasser. Das Kühlsystem erfordert besondere Vorsicht: Heiße Komponenten, unter Druck stehende Flüssigkeiten und automatische Lüfteraktivierung auch bei abgestelltem Motor bergen Risiken. Der Hyundai ix35 (2010–2017) empfiehlt regelmäßige Checks und den Austausch des Kühlmittels in Vertragswerkstätten – für dauerhafte Motorleistung und Unfallschutz.
Das Überdruck-Kühlsystem Ihres Fahrzeugs ist werkseitig mit einem ganzjährig verwendbaren Frostschutz- & Kühlmittel gefüllt.
Prüfen Sie die Frostschutzwirkung und den Kühlmittelstand mindestens einmal im Jahr, vorzugsweise vor Winterbeginn und vor Fahrten in kältere Gebiete.
ACHTUNG |
|
VORSICHT Kühlerverschlussdeckel abnehmen |
|
VORSICHT |
![]() Bei sinkender Kühlmitteltemperatur schaltet sich der Elektromotor automatisch ab. Dabei handelt es sich um ein normales Phänomen. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem GDIMotor ausgestattet ist, kann der Kuhlerventilator jederzeit anlaufen. |
Prüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse aller Kühlmittel- und Heizungsschläuche, und ersetzen Sie aufgequollene oder anderweitig verschlissene Schläuche.
Der Kühlmittelstand muss sich bei kaltem Motor zwischen den seitlichen Behälter-markierungen F (MAX) und L (MIN) befinden.
Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, füllen Sie spezifiziertes Kühlmittel nach, das ausreichenden Schutz vor Frost und Korrosion bietet. Heben Sie den Füllstand bis zur Markierung F (MAX) an, aber überfüllen Sie nicht. Für den Fall, dass häufig Kühlmittel nachgefüllt werden muss, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Empfohlenes Motorkühlmittel
Ein falsches Kühlmittelgemisch kann schwere Fehlfunktionen und Motorschäden verursachen.
Entnehmen Sie das Mischungsverhältnis der nachstehenden Tabelle.
VORSICHT Kühlerverschlussdeckel |
![]() |
Wir empfehlen, das Kühlmittel in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt wechseln zu lassen.
ACHTUNG |
Legen Sie einen dicken Lappen oder Stoff um den Kühlerverschlussdeckel, um zu verhindern, dass überlaufendes Kühlmittel in andere Bauteile wie die Lichtmaschine gelangt. |
VORSICHT |
|
Das Motorkühlsystem im Hyundai ix35 (2010–2017) arbeitet unter Druck und verwendet ein ganzjähriges Frostschutzmittel auf Ethylenglykolbasis. Der Kühlmittelstand sollte regelmäßig zwischen den Markierungen „L“ (MIN) und „F“ (MAX) überprüft werden, idealerweise bei kaltem Motor. Besondere Vorsicht ist beim Öffnen des Kühlerverschlussdeckels geboten – es besteht Gefahr durch heißen Dampf oder austretendes Kühlmittel.
Ein zu niedriger Kühlmittelstand oder häufiges Nachfüllen deutet auf ein mögliches Leck hin – eine Werkstattprüfung wird empfohlen. Beim Wechsel darf ausschließlich entionisiertes oder enthärtetes Wasser verwendet werden, Leitungswasser kann zu Funktionsstörungen führen. Ein korrektes Mischverhältnis mit mindestens 35 % Frostschutz ist essenziell.
Der Hyundai ix35 I Gen überzeugt durch ein robustes Kühlsystem, das durch regelmäßige Wartung langfristig seine Leistung und Sicherheit sichert.
Ford Kuga. CDs laden. Titelwahl. CDs in CD-Wechsler laden. CDs aus CD-Wechsler herausnehmen
CDs laden
6000CD, Sony und Sony DAB
Vergewissern Sie sich vor Laden einer CD,
dass der CD-Schlitz leer ist.
Legen Sie eine CD mit nach oben
weisendem Etikett in das Audiogerät ein.
LOADING ,READING CD und AUDIO CD
bzw. MP3 CD erscheint auf dem Display
und die Wiedergabe startet automatis ...