Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet Ihnen wahlweise den Komfort einer Automatikschaltung oder das mit einer Handschaltung verbundene Fahrvergnügen.
Sie verfügen dabei über zwei Alternativen:
Der Modus kann jederzeit geändert werden. |
Das Getriebe enthält die folgenden Komponenten:
P: Parken Fahrzeug steht, Feststellbremse angezogen oder gelöst.
R: Rückwärtsgang Halten Sie bei stehendem Fahrzeug den Fuß auf dem Bremspedal und bewegen Sie den Gangschalthebel nach oben. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt ein akustisches Signal.
N: Leerlauf D: Automatikbetrieb Bewegen Sie die Hebel nach unten, um auf Automatikbetrieb zu schalten.
+/-: Manueller Betrieb mit stufenweisem Schalten der
Gänge
Bewegen Sie den Hebel nach unten und dann nach
links, um auf diese Betriebsart zu schalten:
Funktion der Hebel unter dem Lenkrad
+: Schalten der Gänge im manuellen Betrieb Zum Hochschalten hinten auf den Hebel "+/OFF" unter dem Lenkrad drücken.
-: Schalten der Gänge im manuellen Betrieb Zum Zurückschalten hinten auf den Hebel "-" unter dem Lenkrad drücken.
Ausgehend von der Position P, Feststellbremse angezogen:
Treten Sie beim Anlassen des
Motors
fest auf das Bremspedal.
Treten Sie fest auf das
Bremspedal, um
die Gangwahlhebel freizugeben.
"D" oder "1" oder "R" erscheinen in der Anzeige im Kombiinstrument.
Anhalten - Anfahren am Berg
Am Berg muss grundsätzlich die Feststellbremse benutzt werden, nicht das Gaspedal, um das Fahrzeug am Wegrollen zu hindern.
Geben Sie beim Anfahren am Berg langsam Gas und lösen Sie dabei gleichzeitig die Feststellbremse.
In der Anzeige im Kombiinstrument erscheinen nacheinander die eingelegten Gänge.
Die Schaltbefehle werden nur ausgeführt, wenn es die Motordrehzahl zulässt.
Sie können schalten, ohne den Fuß vom Gaspedal zu nehmen.
Bei Reduzierung der Geschwindigkeit schaltet das Fahrzeug automatisch runter.
Bei stehendem Fahrzeug wird der 1. Gang eingelegt.
"D" erscheint in der Anzeige im Kombiinstrument.
Das Getriebe schaltet selbsttätig ohne Zutun des Fahrers.
Es wählt kontinuierlich den am besten geeigneten Gang auf der Basis der folgenden Kriterien:
Um den Fahrkomfort zu optimieren und zu gewährleisten, dass der am besten geeignete Gang gewählt wird, vermeiden Sie bitte abrupte Gaspedalbewegungen.
Um ein optimales Beschleunigen zu gewährleisten, zum Beispiel beim Überholen eines anderen Fahrzeugs, treten Sie, über den Widerstandspunkt hinaus, fest auf das Gaspedal. |
Manuelles Schalten
Im Automatikbetrieb können Sie mit Hilfe der Hebel unter dem Lenkrad die Schaltung jederzeit vorübergehend von Hand betätigen.
Mit diesen Hebeln lassen sich die Gänge in Situationen, die ein schnelleres Zurückschalten erfordern als im Automatikbetrieb, von Hand wählen (Annäherung an einen Kreisverkehr, Verlassen einer Parklücke mit starkem Gefälle, Überholmanöver...).
Das Getriebe schaltet in den gewünschten Gang um, wenn es die Motordrehzahl zulässt. In der Anzeige erscheint der eingelegte Gang.
Um zum Automatikbetrieb zurückzukehren, können Sie folgendes tun:
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor ausstellen, müssen Sie den Gangwahlhebel auf die Position P stellen.
Ziehen Sie unbedingt die Feststellbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Leuchtet bei eingeschalteter Zündung die Meldung "Langsamer fahren" oder "Werkstatt aufsuchen" auf der Anzeige des Kombiinstruments auf, so weist dies auf eine Betriebsstörung im Getriebe hin.
Gehen Sie bei Anzeige einer Meldung folgendermaßen vor:
Wenn die Meldung endgültig erlischt, können Sie weiterfahren.
Wenn die Meldung weiterhin erscheint oder häufig angezeigt wird, wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des CIT ROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn die Batterie entladen ist oder wenn der Blockiermechanismus des Gangwählhebels beschädigt ist, kann es sein, dass der Hebel in der Position P blockiert ist, auch wenn Sie fest auf das Bremspedal treten.
Wenden Sie sich unbedingt an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen. |
Sie können jedoch, wenn Sie das Fahrzeug unbedingt bewegen müssen, den Gangwahlhebel auf folgende Weise freigeben:
Hyundai ix-35. Panorama-Schiebedach
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach
ausgestattet ist, können Sie das
Schiebedach mit dem Schiebedachsteuerhebel
in der Dachkonsole schieben und
klappen.
Das Schiebedach kann nur bei eingeschalteter
Zündung bedient werden.
Warnhinweis "Schiebedach offen"
Wenn der Fahrer ...