Der Berganfahrassistent im Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an Steigungen. Das System hält die Bremsen für circa zwei Sekunden nach dem Loslassen des Bremspedals aktiv – genug Zeit für den sicheren Wechsel zum Gaspedal. Voraussetzung ist ein korrekt eingelegter Gang und geschlossene Fahrertür. Citroën beweist mit dieser Technik, wie moderne Sicherheitsfeatures den Fahrkomfort erhöhen. Besonders im Stadtverkehr oder auf hügeligen Strecken sorgt der Berganfahrassistent für ein entspanntes Fahrerlebnis. Die automatische Aktivierung unterstützt geübte wie auch unerfahrene Fahrer gleichermaßen.
System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn:
Der Berganfahrassistent kann nicht deaktiviert werden.
Wenn der Motor ausgeschaltet ist, einschließlich in den Standby-Phasen der Funktion STOP & START, ist diese Funktion nicht betriebsbereit. |
Während der Anfahrunterstützung am Berg
das Fahrzeug nicht verlassen. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse von Hand anziehen. |
Funktionsweise
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten:
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Funktionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf der Anzeige des Kombiinstruments auf. Wenden Sie sich an das CIT ROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
Der Berganfahrassistent im Citroen C4 Aircross (2012–2017) sorgt für Stabilität beim Anfahren an Steigungen. Die Bremskraft bleibt für etwa 2 Sekunden erhalten, nachdem der Fahrer das Bremspedal losgelassen hat – so kann der Übergang zum Gaspedal ruckfrei erfolgen.
Aktiv wird das System nur bei geschlossenem Türzustand, geeignetem Gefälle und betätigtem Bremspedal. Die Funktion kann nicht deaktiviert werden, funktioniert jedoch nicht bei ausgeschaltetem Motor oder in STOP-Phasen der STOP & START-Funktion.
Mit diesem System gelingt ein sicheres und komfortables Anfahren – besonders auf Hängen und im Stadtverkehr mit häufigem Stop-and-Go.
Das Cockpit des Seat Leon zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche und ergonomische Gestaltung aus, die eine einfache Bedienung und eine optimale Übersicht über alle fahrzeugrelevanten Daten ermöglicht. Die zentralen Anzeigen umfassen Tachometer, Drehzahlmesser, Tankanzeige und Temperaturanzeige für das Kühlmittel. Ergänzt wird dies durch ein digitales Multifunktionsdisplay, das Informationen zu Reichweite, Verbrauch, Warnhinweisen und anderen Systemen bietet. Laut den Herstellerangaben sollte die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung regelmäßig an die Umgebungsbeleuchtung angepasst werden, um eine ermüdungsfreie und sichere Fahrt zu ermöglichen.
Skoda Yeti. Rückspiegel
ACHTUNG
Konvexe (nach außen gewölbte) oder asphärische Außenspiegel
vergrößern
das Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner erscheinen.
Deshalb sind diese Spiegel nur bedingt geeignet, um den Abstand zu
nachfolgenden
Fahrzeugen zu sch&a ...