Mit der STOP & START-Funktion senkt der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) aktiv den Kraftstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß. Der Motor wechselt bei einem Halt – etwa an der Ampel – automatisch in den Standby-Modus und startet geräuscharm neu, sobald die Fahrt fortgesetzt wird. Eine ideale Lösung für den urbanen Verkehr. Das System ist intelligent geregelt und berücksichtigt viele Parameter wie Gurtstatus, Türposition und Batteriespannung. Bei Bedarf kann STOP & START manuell deaktiviert werden. Die Funktion zeigt, wie Citroën Umweltbewusstsein und Innovation vereint – effizient, alltagstauglich und komfortabel.
Die Funktion STOP & START setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in den Standby-Betrieb. Der Motor springt dann automatisch wieder an, wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe der Funktion STOP & START, die optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel im Stand reduziert werden.
Die Kontrollleuchte "AS&G"
leuchtet im
Kombiinstrument oder in der Anzeige des
Kombiinstruments auf und der Motor geht
nach einigen Sekunden in den Standby-
Betrieb über:
Wenn Sie den Schalthebel verschieben, blinkt
die Kontrollleuchte "AS&G" in Verbindung mit
einem akustischen Signal. Die Warnung wird unterbrochen, sobald sich der Schalthebel erneut im Leerlauf befindet. |
Wenn der Motor automatisch ausgeschaltet
wird, werden die Fahrzeugfunktionen, wie
z.B. die Bremsanlage, die Servolenkung etc. Verändert. Seien Sie vorsichtig. |
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich der Motor im Modus STOP befindet; schalten Sie die Zündung unbedingt mit dem Schlüssel oder der Taste START/STOP aus. |
Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert:
Dies ist eine normale Funktion
Die Kontrollleuchte "AS&G"
erlischt und
der Motor startet automatisch erneut:
Falls während des Standby-Modus des
Motors die Motorhaube geöffnet wird, blinkt
die Kontrollleuchte "AS&G" in Verbindung mit
einem akustischen Signal. Der Motor startet
nicht automatisch neu. Um den Motor bei geöffneter Motorhaube zu starten, verwenden Sie den Zündschlüssel oder drücken Sie die Taste START/ STOP, wobei Sie das Brems- und das Kupplungspedal vollständig treten. |
Spezielle Situationen: Automatisches Auslösen des Modus START
Aus Sicherheits- oder Komfortgründen wird der Modus START automatisch ausgelöst, wenn:
In diesem Fall erlischt die
"AS&G"-Kontrollleuchte.
Diese Funktionsweise ist völlig normal.
Drücken Sie jederzeit die Taste "AS&G OFF", um das System zu deaktivieren.
Die Deaktivierung wird durch
Aufleuchten
der Kontrollleuchte "AS&G OFF" im
Kombiinstrument oder in der Anzeige des
Kombiinstruments signalisiert.
Wenn die Deaktivierung im Modus STOP durchgeführt wurde, startet der Motor nicht wieder. |
Aktivierung
Drücken Sie erneut auf die Taste "AS&G OFF".
Das System ist wieder aktiv; dies wird durch das Erlöschen der Kontrollleuchte "AS&G OFF" im Kombiinstrument oder in der Anzeige des Kombiinstruments signalisiert.
Das System wird bei jedem Neustart mit dem Schlüssel oder der Taste START/STOP wieder aktiviert. |
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Kontrollleuchte "AS&G OFF" im Kombiinstrument oder in der Anzeige des Kombiinstruments und das System funktioniert nicht mehr.
Lassen Sie das System von einem CITROËNVertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP, kann es passieren, dass der Motor abstirbt. Die folgenden Kontrollleuchten leuchten im Kombiinstrument oder in der Anzeige des Kombiinstruments auf.
Es ist dann erforderlich, die Zündung auszuschalten und diese dann erneut mit dem Schlüssel oder der Taste START/STOP einzuschalten.
Dieses System erfordert eine Batterie mit spezieller Technologie und speziellen Eigenschaften (Teilenummer im CITROËNHändlernetz oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich). |
Der Einbau einer anderen als die von CIT ROËN empfohlenen Batterie, kann zu Funktionsstörungen des Systems führen.
Das System "STOP & START" ist nach modernster Technik ausgelegt. Jeder Eingriff an diesem Batterietyp ist ausschließlich von einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt durchzuführen. |
Die STOP & START-Funktion im Citroen C4 Aircross I Gen (2012–2017) optimiert Kraftstoffverbrauch und Emissionswerte im Stadtverkehr. Der Motor wird beim Stillstand automatisch in den Standby-Modus versetzt und startet bei Bedarf geräuschlos wieder – etwa beim Treten der Kupplung oder anderer Auslösebedingungen.
Die Aktivierung und Deaktivierung erfolgt über die „AS&G OFF“-Taste. In speziellen Situationen wird das System nicht aktiviert, etwa bei geöffneten Türen, Sicherheitsgurt nicht angelegt oder unzureichender Batterieladung. Das System benötigt eine spezielle Batterie mit passenden Eigenschaften für zuverlässige Funktion.
Wann startet der Motor im Modus STOP automatisch?
Bei Kupplung betätigt, Tür geöffnet, oder bei Kontrollbedarf von Batterie und Thermik.
Kann ich das System dauerhaft deaktivieren?
Nach jedem Neustart mit Schlüssel oder Taste ist das System wieder automatisch aktiviert – eine dauerhafte Deaktivierung ist nicht möglich.
Renault Twingo Kontrolllampen bietet eine vollständige Übersicht über alle relevanten Warn- und Kontrollleuchten des Fahrzeugs, deren Bedeutung je nach Ausstattungsvariante und Vertriebsregion variieren kann. Beim Einschalten der Zündung werden alle Symbole auf der Instrumententafel aktiviert, um dem Fahrer eine sofortige Systemdiagnose zu ermöglichen. Die Anleitung erklärt die Funktion und Bedeutung von Leuchten für die Fahrzeugbeleuchtung, Airbagstatus, Kraftstoffmangel, Bremswarnung sowie Motorprobleme. Zusätzlich wird erläutert, wie die Helligkeit der Anzeigen angepasst werden kann und wann eine sofortige Kontrolle in der Werkstatt erforderlich ist, insbesondere bei blinkenden oder dauerhaft leuchtenden Warnlampen. Mehr erfahren: Renault Twingo Kontrolllampen Wer die Bedeutung jeder Anzeige verstehen und richtig reagieren möchte, erhält hier eine zuverlässige und ausführliche Erklärung.
Skoda Yeti. Parklicht. Fahren im Ausland
Parklicht
Das Parklicht ist für die Beleuchtung des geparkten Fahrzeugs vorgesehen.
Die Funktion schaltet das Standlicht ein.
Einseitiges Parklicht
einschalten
Die Zündung ausschalten.
Den Bedienungshebel in Stellung A oder B bis zum Anschlag drücken
" Abb. 48 auf Seite ...