SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Beleuchtung. Stromsparfunktion. Scheinwerfer mit Escort-Funktion. Scheinwerfer-Begrüßungsfunktion. Lichtsteuerung - Ausstattung Ihres Fahrzeugs

Hyundai ix-35: Beleuchtung. Stromsparfunktion. Scheinwerfer mit Escort-Funktion. Scheinwerfer-Begrüßungsfunktion. Lichtsteuerung

Hyundai ix-35 / Hyundai ix-35 Betriebsanleitung / Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Beleuchtung. Stromsparfunktion. Scheinwerfer mit Escort-Funktion. Scheinwerfer-Begrüßungsfunktion. Lichtsteuerung

Die Beleuchtung im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) verbindet Komfort mit intelligentem Strommanagement. Die Stromsparfunktion deaktiviert das Standlicht automatisch beim Öffnen der Fahrertür und schützt so die Batterie vor unnötiger Entladung. Besonders bei nächtlichem Parken sorgt die automatische Abschaltung für Sicherheit und Verlässlichkeit. Zusätzlich punktet der ix35 mit der Scheinwerfer-Escort- und Begrüßungsfunktion – für ein beleuchtetes Aus- und Einsteigen bei Dunkelheit. Dank der automatischen Lichtsteuerung passt sich das System an die Umgebungshelligkeit an und sorgt stets für ideale Sicht. Hyundai macht Lichttechnik zum smarten Begleiter im Alltag.

Stromsparfunktion

  • Diese Funktion soll verhindern, dass die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht und die Fahrertür öffnet.
  •  Mit dieser Einrichtung wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts am Straßenrand abstellt.

    Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie folgt vor:

  1.  Öffnen Sie die Fahrertür.
  2.  Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN.

Scheinwerfer mit Escort-Funktion

Nachdem der Zündschlüssel abgezogen oder in die Zündschlossstellung ACC oder LOCK gedreht wurde, bleiben die Scheinwerfer (und/oder das Standlicht) für ca. 5 Minuten eingeschaltet. Wenn jedoch die Fahrertür geöffnet oder geschlossen wird, werden die Scheinwerfer nach 15 Sekunden ausgeschaltet.

Die Scheinwerfer können durch zweimaliges Drücken der Verriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smart-Key) ausgeschaltet werden.

Ebenfalls ausgeschaltet werden sie, wenn Sie den Lichtschalter aus der Stellung "Scheinwerfer" oder "Licht- Automatik" in die Stellung AUS drehen.

ACHTUNG

Wenn der Fahrer durch eine andere Tür als die Fahrertür aussteigt, wird die Batteriesparfunktion nicht aktiviert und die Escort-Funktion der Scheinwerfer wird nicht automatisch abgeschaltet. Folglich wird die Batterie entladen. Achten Sie in diesem Fall darauf, das Licht auszuschalten, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen.

Scheinwerfer-Begrüßungsfunktion

Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung ON oder AUTO befindet und alle Türen (und die Heckklappe) geschlossen und verriegelt sind, leuchten die Scheinwerfer 15 Sekunden lang auf, sobald die Türentriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smart-Key) gedrückt wird.

Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung AUTO befindet, steht diese Funktion nur bei Nacht zur Verfügung.Wenn Sie dann erneut die Türentriegelungstaste drücken oder die Türverriegelungstaste auf der Fernbedienung (oder dem Smart-Key) betätigen, erlöschen die Scheinwerfer sofort.

Lichtsteuerung

Hyundai ix35. Lichtsteuerung

Mit dem Lichtschalter können die Scheinwerfer und das Standlicht ein- & ausgeschaltet werden.

Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am Lichtschalter in eine der folgenden Positionen:

  1.  OFF (AUS)
  2.  Standlicht
  3.  Scheinwerfer
  4.  Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig)

Hyundai ix35. Standlicht

Standlicht ( )

In der Schalterstellung "Standlicht" sind das Standlicht, das Rücklicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.

Hyundai ix35. Scheinwerfer

Scheinwerfer ( )

In der Schalterstellung "Scheinwerfer" sind die Scheinwerfer, das Standlicht, das Rücklicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.

ANMERKUNG Die Scheinwerfer können nur bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet werden.

Hyundai ix35. Automatische Lichtsteuerung

Automatische Lichtsteuerung (ausstattungsabhängig)

In der Schalterstellung AUTO (automatisches Fahrlicht) werden das Standlicht und die Scheinwerfer abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen automatisch aus- und eingeschaltet.

ACHTUNG

  • Legen Sie niemals Gegenstände auf den Sensor (1) im Armaturenbrett, damit die automatische Lichtsteuerung nicht gestört wird.
  •  Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kann einen Film auf dem Sensor hinterlassen, der die Funktion des Sensors beeinträchtigen könnte.
  •  Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder anderweitig beschichtet ist, kann die Funktion der automatischen Lichtsteuerung beeinträchtigt werden.

Die Lichtfunktionen im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) verbinden Komfort mit Sicherheit. Die Stromsparfunktion schützt die Batterie durch automatisches Abschalten des Standlichts beim Türöffnen. Escort-Funktion und Begrüßungsbeleuchtung sichern die Sicht beim Ein- und Aussteigen – gesteuert über Smart-Key und Türschalterstellung.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der automatischen Lichtsteuerung, die je nach Lichtverhältnissen selbstständig agiert. Hyundai warnt vor störenden Faktoren: Objekte auf dem Sensor, Reinigungsmittel oder getönte Scheiben können die Funktion einschränken. Korrekte Einstellung des Lichtschalters vermeidet Fehlfunktionen und Entladung der Batterie.

FAQ

Wann schaltet sich das Standlicht automatisch aus?
Wenn der Zündschlüssel abgezogen und die Fahrertür geöffnet wird – aktiviert durch die Stromsparfunktion.

Wie funktioniert die Scheinwerfer-Begrüßungsfunktion?
Sie aktiviert sich beim Entsperren per Fernbedienung, wenn der Lichtschalter auf AUTO steht – nur bei Dunkelheit.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Fahrzeugpflege. Innenraumpflege
Generelle Hinweise Lassen Sie keine Chemikalien wie Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme, Handwaschpaste oder Lufterfrischer auf die Bauteile des Innenraums gelangen, da diese Substanzen Beschädigungen und Verfärbungen verursachen können. Sollten derartige Substanzen dennoch a ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.01