SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Rückfahrkamera. Warnblinker - Ausstattung Ihres Fahrzeugs

Hyundai ix-35: Rückfahrkamera. Warnblinker

Der Hyundai ix35 (2010–2017) bietet mit der Rückfahrkamera eine praktische Ergänzung zur sicheren Fahrzeugführung. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist, erscheint das Kamerabild im Innenspiegel und gewährt freie Sicht hinter das Fahrzeug. Auch bei ausgeschaltetem Motor bleibt die Aktivierung möglich – ein Plus an Funktionalität für enge Parkmanöver. Trotz Kamera bleibt die Eigenverantwortung entscheidend: Nicht alle Objekte werden vollständig erfasst, tote Winkel bleiben bestehen. Mit ergänzenden Warnhinweisen zur Reinigung der Linse zeigt der Hyundai ix35 I Gen, wie visuelle Systeme sinnvoll eingesetzt und dennoch bewusst verwendet werden sollten.

Rückfahrkamera

Hyundai ix35. Rückfahrkamera

Die Rückfahrkamera wird aktiviert, wenn sich der Schalthebel bei eingeschalteter Zündung in der Stellung R (Rückwärtsgang) befindet und das Rückfahrlicht eingeschaltet wird.

Das System ist eine zusätzliche Einrichtung, das beim Rückwärtsfahren im Innenrückspiegel das Kamerabild vom Raum hinter dem Fahrzeug anzeigt.

Ausführung B

Die Rückfahrkamera kann abgeschaltet werden, indem die Taste ON/OFF bei aktivierter Rückfahrkamera gedrückt wird.

Um die Kamera wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste ON/OFF nochmals, wenn sich der Schalthebel bei eingeschalteter Zündung im Rückwärtsgang (R) befindet. Außerdem schaltet sich die Kamera automatisch immer wieder ein, wenn die Zündung mit dem Zündschalter aus- und wieder eingeschaltet wird.

VORSICHT

  • Dieses System ist lediglich eine ergänzende Funktion. Grundsätzlich liegt es immer in der Verantwortung des Fahrers, in die Innen-/Außenspiegel zu schauen und den Bereich hinter dem Fahrzeug vor und während dem Zurücksetzen zu prüfen, denn es gibt einen toten Winkel, der von der Kamera nicht erfasst werden kann.
  • Halten Sie die Kameralinse immer sauber. Wenn die Linse bedeckt/verdreckt ist, kann die Funktion der Kamera nicht ordnungsgemäß sein.

Warnblinker

Hyundai ix35. Warnblinker

Die Warnblinker müssen immer eingeschaltet werden, wenn Sie es für notwendig halten, dass das Fahrzeug in einer kritischen Situation abgestellt wird.

Wenn ein Not-Stopp notwendig ist, fahren Sie immer soweit wie möglich von der Straße weg.

Um die Warnblinker einzuschalten, drücken Sie die entsprechende Taste.

Dadurch werden alle Blinker eingeschaltet. Die Warnblinker können auch bei abgezogenem Zündschlüssel eingeschaltet werden.

Um die Warnblinker abzuschalten, drücken Sie die den Schalter nochmals.

Die Rückfahrkamera im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) ergänzt die Sicherheitsfunktionen beim Rangieren und Einparken. Aktiviert wird sie automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs – das Bild erscheint im Innenrückspiegel. Trotz optischer Unterstützung warnt Hyundai deutlich: Es gibt tote Winkel außerhalb des Erfassungsbereichs. Die Kamera ersetzt keinesfalls die Rückschau durch Spiegel und Sichtprüfung.

Besonders relevant ist die Pflege der Kameralinse. Eine verschmutzte oder vereiste Linse kann die Funktion erheblich beeinträchtigen – regelmäßige Reinigung ist daher essenziell. Auch bei temporärem Ausschalten bleibt die Kamera nach Neustart des Motors aktiv, sofern der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Die Rückfahrkamera im Hyundai ix35 (2010–2017) ist ein praktisches Assistenzsystem, das bei korrekter Nutzung Sichtbarkeit erhöht – doch Verantwortungsbewusstsein und manuelle Kontrolle bleiben zentral.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Radio-modus
Grundansicht 1. Modus-Anzeige Zeigt die aktuelle Betriebsart an 2. Frequenz Zeigt die aktuelle Frequenz an 3. Senderspeicher Zeigt die Nummer [1] ~ [6] des aktuellen Senderspeichers an 4. Senderspeicher-Anzeige Zeigt die gespeicherten Sender an 5. Autostore Speichert automatisch S ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0108