Sicht und Sicherheit im Fokus: Der Hyundai ix35 (2010–2017) bietet durchdachte Lichtlösungen wie Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Mit nur einem Hebel lässt sich das Fernlicht aktivieren – ideal für dunkle Landstraßen, jedoch mit klarer Warnung vor Blendung anderer Verkehrsteilnehmer. Die Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten verbessern die Sicht bei widrigen Wetterbedingungen. Ihre Bedienung erfordert eingeschaltetes Standlicht und kann je nach Ausstattung flexibel gesteuert werden. Der ix35 I Gen verbindet effektive Beleuchtung mit gezielten Warnhinweisen – für vorausschauendes Fahren bei Tag und Nacht.
Um das Fernlicht einzuschalten, drücken Sie den Lichtschalterhebel nach vorn.
Ziehen Sie den Hebel zurück, um das Abblendlicht wieder einzuschalten.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie die Scheinwerfer bei abgestelltem Motor nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet.
VORSICHT |
Benutzen Sie das Fernlicht nicht in
der Gegenwart anderer Verkehrsteilnehmer. Durch die Verwendung des Fernlichts könnten andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. |
Lichthupe
Um die Lichthupe zu betätigen, ziehen Sie den Lichtschalterhebel zu sich hin.
Wenn Sie ihn loslassen, kehrt er in seine ursprüngliche Stellung (Fahrlicht) zurück.
Um die Lichthupe bedienen zu können, muss das Licht nicht eingeschaltet sein.
Die Blinker können nur bei eingeschalteter Zündung aktiviert werden. Drücken Sie den Hebel nach oben oder nach unten (A), um die Blinker einzuschalten. Grüne pfeilförmige Kontrollleuchten im Kombiinstrument zeigen an, in welche Fahrtrichtung das Blinksignal gegeben wird.
Nach dem Durchfahren einer Kurve schaltet sich die Blinker selbsttätig aus.
Wenn sich die Blinker nach einer Kurvenfahrt nicht selbsttätig ausschalten, schalten Sie den Hebel manuell in die Stellung OFF zurück.
Betätigen Sie den Blinkerhebel zum Anzeigen eines Spurwechsels nur leicht, so dass er nicht einrastet, und halten Sie den Hebel fest (B). Nach dem Loslassen kehrt der Blinkerhebel in seine Ausgangsstellung zurück.
Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte aufleuchtet und nicht blinkt oder übermäßig schnell blinkt, deutet dies auf eine durchgebrannte Glühlampe in einer Blinkleuchte hin. Lassen Sie die Glühlampe ersetzen.
Funktion "One-touch Spurwechselanzeige" (ausstattungsabhängig)
Um die Funktion One-touch Spurwechselanzeige" zu aktivieren, bewegen Sie den Blinkerhebel nur leicht und lassen Sie ihn danach wieder los. Die Blinker (Spurwechselsignale) blinken 3 Mal.
ANMERKUNG Wenn die Blinker übermäßig schnell oder langsam blinken, ist entweder eine Glühlampe durchgebrannt oder es liegt eine unzureichende elektrische Verbindung im Stromkreis vor.
Die Nebelscheinwerfer ermöglichen es, bei Nebel, Regen, Schnee usw. die Sichtverhältnisse zu verbessern und die Unfallgefahr zu reduzieren.
Die Nebelscheinwerfer werden eingeschaltet, indem bei eingeschaltetem Standlicht der Nebelscheinwerferschalter (1) in die Stellung ON gedreht wird.
Um die Nebelscheinwerfer abzuschalten, dreheh Sie den Schalter in die Stellung OFF.
ACHTUNG |
Eingeschaltete Nebelscheinwerfer
haben einen hohen Stromverbrauch. Schalten Sie die Nebelscheinwerfer nur bei schlechten Sichtverhältnissen ein. |
Um das Nebelschlusslicht einzuschalten, schalten Sie zuerst das Fahrlicht ein und drehen Sie danach den Schalter (1) für das Nebelschlusslicht in die Stellung EIN.
Das Nebelschlusslicht wird eingeschaltet, wenn der Nebelschlusslichtschalter in die Stellung EIN geschaltet wird, nachdem der Nebelscheinwerferschalter (ausstattungsabhängig) in die Stellung EIN und der Scheinwerferschalter in die Stellung 'Standlicht' gebracht wurde.
Um das Nebelschlusslicht auszuschalten, drehen Sie den Nebelschlusslichtschalter erneut in die Stellung EIN, oder drehen Sie den Scheinwerferschalter oder den Schalter für die Nebelscheinwerfer in die Stellung AUS.
ANMERKUNG Um das Nebelschlusslicht einschalten zu können, muss sich der Zündschalter in der Stellung ON befinden.
Das Kapitel zur Lichttechnik im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) umfasst Fernlicht, Blinker und Nebelscheinwerfer. Hyundai legt Wert auf klare Bedienung und visuelle Rückmeldung über Kontrollleuchten im Kombiinstrument. Die Lichthupe funktioniert unabhängig von der Beleuchtung und sorgt für kurze Lichtsignale bei Bedarf.
Die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte sind speziell auf widrige Wetterbedingungen ausgelegt. Hyundai mahnt zur sparsamen Nutzung – Stromverbrauch und Blendgefahr für andere Verkehrsteilnehmer machen eine bewusste Bedienung notwendig. Warnhinweise zur Batteriebelastung und zur Sichtbarkeit runden das Kapitel ab.
Die Lichtfunktionen des Hyundai ix35 (2010–2017) spiegeln ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Technik und Verantwortung – klar verständlich und sicher für alle Verkehrssituationen.
Skoda Yeti. Beschreibung. Bereitschaftsstellung einstellen. Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung. Kugelstange montieren
Beschreibung
Abb. 153 Träger der Anhängevorrichtung / Kugelstange
Die Kugelstange ist abnehmbar und befindet sich in der Reserveradmulde oder
in einem Fach für das Reserverad im Gepäckraum.
Träger der Anhängevorrichtung und Kugelstange " Abb. 153
13-polige St ...