SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Sicherungen

Ford Kuga: Sicherungen

Das Sicherungssystem des Ford Kuga (2008–2012) sorgt für zuverlässige Stromversorgung und maximale Absicherung elektronischer Komponenten. Zwei Sicherungskästen – im Motorraum und Fahrgastraum – decken alle relevanten Stromkreise ab. Mit einer klaren Symbolik und farblich kodierten Sicherungen sind Wartung und Austausch besonders benutzerfreundlich. Hinweise zur Handhabung wie Zündung ausschalten vor dem Tausch oder gleiche Stromstärke bei Ersatz sorgen für zusätzliche Sicherheit. Der Sicherungszieher im Deckel erleichtert die Arbeit und die übersichtliche Tabelle im Handbuch stellt sicher, dass jede Komponente korrekt abgesichert bleibt – ein Pluspunkt für Technikfans.

Einbaulage des Sicherungskastens


Sicherungskasten Motorraum

Sicherungskasten im Fahrgastraum

1. Schrauben in der Instrumententafel-Verkleidung unterhalb des Handschuhkastens herausdrehen und Verkleidung nach unten klappen.

2. Schrauben lösen.

3. Schwenken Sie den Sicherungskasten nach unten ziehen Sie ihn etwas heraus.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Wechsel von Sicherungen

WARNUNGEN
Elektrisches System keinesfalls modifizieren. Reparaturen am elektrischen System, Auswechseln von Relais und Arbeiten an Sicherungen mit hoher Stromaufnahme müssen von entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.

Vor dem Berühren oder Austausch einer Sicherung Zündung und alle Stromverbraucher ausschalten.

VORSICHT
Durch eine Sicherung der gleichen Stärke austauschen.

Beachte: Eine durchgebrannte Sicherung ist an dem unterbrochenen Draht zu erkennen.

Beachte: Alle Sicherungen (außer Hochstromsicherungen) sind gesteckt.

Beachte: Ein Sicherungszieher befindet sich im Deckel des Sicherungskastens im Motorraum.

Tabelle zu Sicherungen

Sicherungskasten Motorraum




Sicherungskasten im Fahrgastraum





Die Sicherungssysteme im Ford Kuga I Gen sind klar strukturiert und leicht zugänglich. Neben dem Sicherungskasten im Motorraum steht eine zweite Einheit im Fahrgastraum zur Verfügung. Durch nummerierte Steckplätze und integrierte Sicherungszieher im Deckel gestaltet sich der Austausch benutzerfreundlich und sicher.

Besonders wichtig ist die Verwendung von Sicherungen mit identischer Stromstärke – dies schützt die Elektronik vor Schäden. Warnhinweise zum Umgang mit Hochstromsicherungen und zur Vermeidung von Eigenreparaturen verdeutlichen die Sicherheitsorientierung des Systems.

Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich den Sicherungszieher?
Im Deckel des Sicherungskastens im Motorraum befindet sich ein integrierter Sicherungszieher.

Darf ich eine durchgebrannte Sicherung selbst ersetzen?
Ja – solange keine Hochstromsicherung betroffen ist und die neue Sicherung die gleiche Stärke besitzt.

Ein korrektes Starthilfemanagement ist beim Skoda Kodiaq entscheidend, wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist. Vor dem Anschließen der Kabel muss überprüft werden, ob die Batterie nicht gefroren ist und einen ausreichenden Säurestand aufweist. Die korrekte Reihenfolge beim Anschließen ist ausschlaggebend: Zuerst wird das rote Kabel am Pluspol der entladenen Batterie befestigt, dann am Pluspol des Spenderfahrzeugs. Danach folgt das schwarze Kabel, das an einem geeigneten Massepunkt des Pannenfahrzeugs angeschlossen wird. So wird das Risiko eines Kurzschlusses minimiert.

Andere Materialien:

Ford Kuga. Bedienen der Beleuchtung. Tagfahrlicht. Scheinwerferautomatik. Nebelscheinwerfer
Bedienen der Beleuchtung Lichtschalterstellungen A Aus B Begrenzungs- und Rückleuchten C Scheinwerfer D Nebelscheinwerfer E Nebelschlussleuchten F Parkleuchten Parkleuchten VORSICHT Längeres Einschalten der Parkleuchten führt zum Entladen der Batterie. Zündung au ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0091