SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Technische Daten - Räder und Reifen

Ford Kuga: Technische Daten

Die technischen Daten des Ford Kuga I Gen (2008–2012) bieten klare Richtlinien für einen sicheren und effizienten Betrieb. Besonders wichtig sind die Angaben zu Radmuttern-Anzugsdrehmomenten und Reifendrücken bei verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen – von Stadtverkehr bis zu Dauergeschwindigkeiten über 160 km/h. Diese Werte ermöglichen eine gezielte Anpassung für unterschiedliche Fahrprofile und Beladungsszenarien. Die Übersicht zur Reifendrucktabelle hilft bei der täglichen Pflege und saisonalen Umrüstung, etwa bei Wechsel auf Winterreifen oder Anhängerbetrieb. Die korrekte Einhaltung technischer Vorgaben verbessert nicht nur Fahrkomfort und Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer mechanischer Komponenten – ein wesentlicher Faktor für wirtschaftliches Fahren.

Radmuttern-Anzugsdrehmoment


Reifendrücke (bei kalten Reifen)

Bis 80 km/h

Reifenluftdrücke


bis 160 km/h

Reifenluftdrücke


Dauergeschwindigkeiten über 160 km/h

Reifenluftdrücke



Die technischen Reifendruckdaten des Ford Kuga I Gen (2008–2012) bilden eine essenzielle Grundlage für Wartung und Fahrsicherheit. Abhängig von Fahrgeschwindigkeit und Beladung variieren die idealen Luftdruckwerte, insbesondere bei Geschwindigkeiten über 160 km/h. Ein gut gewarteter Reifen trägt nicht nur zur Stabilität bei, sondern erhöht auch die Laufleistung.Das vom Hersteller empfohlene Drehmoment für Radmuttern verhindert Über- oder Unterspannung und schützt vor Folgeschäden an Felge und Achskörper. Es wird empfohlen, nach jedem Reifenwechsel das Drehmoment nach kurzer Fahrzeit erneut zu kontrollieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den richtigen Reifendruck für meinen Ford Kuga (2008–2012) bestimmen?
Die Angaben befinden sich im technischen Handbuch sowie auf einem Aufkleber in der Türöffnung – sie variieren je nach Geschwindigkeit und Beladungszustand.

Warum ist das richtige Anzugsdrehmoment für Radmuttern so wichtig?
Ein falsches Drehmoment kann zu Lockerung oder Deformation der Radaufnahme führen und die Fahrsicherheit gefährden.

Beim Radwechsel am Ford Focus ist besondere Sorgfalt geboten, vor allem im Umgang mit Felgenschlössern und dem Wagenheber. Ersatzschlüssel für Felgenschlösser können beim Händler bezogen werden. Befindet sich das Ersatzrad in der Reserveradmulde, muss der gesamte Gepäckraum geleert werden. Wichtig ist die exakte Positionierung des Wagenhebers an den vorgesehenen Aufnahmepunkten, um Schäden an Fahrwerk oder Karosserie zu vermeiden. Beim Einsatz von Schneeketten sollten ausschließlich freigegebene Reifengrößen verwendet werden, da ungeeignete Kombinationen die Stabilitätskontrolle negativ beeinflussen können.

Andere Materialien:

Ford Kuga. Fahrzeugbatterie
Verwenden von Überbrückungskabeln VORSICHT Es dürfen ausschließlich Batterien gleicher Nennspannung verbunden werden. Es dürfen ausschließlich Starthilfekabel mit isolierten Klemmen und ausreichendem Querschnitt verwendet werden. Batterie nicht vom Bordnetz ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0137