Der Ford Kuga I Gen (2008–2012) unterstützt optional die Nutzung von Run-Flat-Reifen – eine Technologie mit verstärkten Seitenwänden, die bei Luftdruckverlust Stabilität bieten. Bei Reifenschäden können bis zu 80 km mit reduzierter Geschwindigkeit (max. 80 km/h) zurückgelegt werden. Eine Druckwarnanzeige im Fahrzeug erkennt und meldet frühzeitig Luftverlust. Wichtig: Run-Flat-Reifen dürfen nicht mit Standardreifen gemischt oder repariert werden. Ein beschädigter Run-Flat-Reifen muss komplett ersetzt und die Felge auf Schäden geprüft werden. Nur speziell zertifizierte Reifenhändler dürfen solche Reifen aufziehen – ein klarer Vorteil für sicherheitsbewusste Fahrer, die auf kompromisslose Mobilität setzen.
Standardreifen
A Felgenposition bei korrektem Reifendruck B Felgenposition bei unzureichendem Reifendruck C Reifen
Run Flat-Reifen
A Felgenposition bei korrektem Reifendruck
B Felgenposition bei unzureichendem Reifendruck
C Reifen
D Verstärkte Seitenwand
Sinkt bei einem Standardreifen der Reifendruck stark ab, verschiebt die Felge das gesamte Fahrzeuggewicht auf die verformten Seitenwände. Das Fahrzeug kann nur schwer unter Kontrolle gehalten werden und der Reifen wird zerstört.
Run Flat-Reifen verfügen über feste, verstärkte Seitenwände, die die Felge bei einem Abfall des Reifendrucks stützen.
Aufgrund der Run Flat-Eigenschaften dieser Reifen werden Reifenschäden möglicherweise nicht bemerkt. Ihr Fahrzeug verfügt über ein Reifendruck-Überwachungssystem, das ein Sinken des Reifenluftdrucks anzeigt.
Siehe Technische Daten.
Bei Defekt eines Reifens: • Geschwindigkeit sofort auf maximal 80 km/h reduzieren • plötzliche oder ungleichmäßige Bremsund Lenkmanöver vermeiden und Kurven besonders vorsichtig durchfahren • nach Auftreten des Defekts nicht mehr als 80 km zurücklegen • defekten Reifen so bald wie möglich erneuern lassen
WARNUNGEN
Sicherstellen, dass der Werkstatt
bekannt ist, dass Ihr Fahrzeug über
spezielle Run Flat-Reifen verfügt.
Run Flat-Reifen, die beschädigt sind oder als solche gefahren wurden keinesfalls reparieren oder erneut verwenden.
Muss ein Run Flat-Reifen erneuert werden, entsprechende Felge auf Schäden prüfen lassen.
WARNUNGEN
Keine Mischung aus Run Flat-Reifen
und Standardreifen aufziehen. In
Einzelfällen kann ein Standardreifen
auf Fahrzeuge aufgezogen werden, die
ansonsten über Run Flat-Reifen verfügen.
In diesem Fall muss der Fahrer davon in Kenntnis gesetzt werden, dass der Standardreifen keine Run Flat-Eigenschaften aufweist.
Ziehen Sie keine Run Flat-Reifen auf, wenn diese nicht ursprünglich montiert waren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, um Einzelheiten zur Kompatibilität zu erhalten.
Run Flat-Reifen dürfen nur von speziell geschulten und zertifizierten Reifenhändlern verkauft und aufgezogen werden.
Run Flat-Reifen verfügen über verstärkte Seitenwände, die das Fahrzeug auch bei Druckverlust fahrbar halten. Ein eingebautes Reifendruck-Überwachungssystem erkennt potenziellen Druckabfall frühzeitig. Bei einer Beschädigung gelten strenge Vorschriften: maximal 80 km/h, keine plötzlichen Lenkmanöver und Fahrtbegrenzung auf 80 km.
Diese Reifen dürfen nicht repariert oder gemischt mit Standardreifen montiert werden. Austausch und Montage sind ausschließlich durch zertifizierte Fachbetriebe vorzunehmen. Eine falsche Kombination kann die Fahrsicherheit gefährden und ist zu vermeiden.
Die Auto-Start-Stopp-Funktion des BMW X1 wurde entwickelt, um den Kraftstoffverbrauch insbesondere im Stadtverkehr zu reduzieren. Das System schaltet den Motor bei kurzen Haltephasen automatisch ab, etwa an Ampeln oder im Stau. Es startet den Motor automatisch wieder, sobald das Bremspedal gelöst oder das Gaspedal betätigt wird. Sollte der Fahrer das System manuell deaktivieren wollen, steht dafür ein Schalter zur Verfügung. Unter bestimmten Bedingungen wie starker Kälte oder bei hohem Stromverbrauch bleibt das System inaktiv, um andere Fahrzeugfunktionen nicht zu beeinträchtigen.
Skoda Yeti. Motorraumklappe öffnen und schließen. Motorraumübersicht. Scheibenwaschanlage
Motorraumklappe öffnen und schließen
Abb. 166 Motorraumklappe öffnen
Klappe öffnen
Die Vordertür öffnen.
Am Entriegelungshebel unterhalb der Schalttafel in Pfeilrichtung 1
ziehen
" Abb. 166.
Vor dem Anheben der Motorraumklappe sicherstellen, dass die ...