SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Geschwindigkeitsregelung

Ford Kuga: Geschwindigkeitsregelung

Ford Kuga / Ford Kuga Betriebsanleitung / Geschwindigkeitsregelung

Die Geschwindigkeitsregelung im Ford Kuga I Gen (2008–2012) bietet entspanntes Fahren auf längeren Strecken durch präzise Geschwindigkeitssteuerung via Lenkradtasten. Ab 30 km/h aktivierbar, speichert das System die gewünschte Fahrgeschwindigkeit und hält sie zuverlässig – besonders effizient auf Autobahnen und Landstraßen. Warnfunktionen und Bedienhinweise sorgen für eine sichere Nutzung, auch in Gefällstrecken oder bei manuellem Gangeingriff. Mit Funktionen wie Geschwindigkeit speichern, verändern oder wieder aufnehmen sorgt das System für hohen Bedienkomfort. Die intelligente Integration in das Cockpit und übersichtliche Anzeigen machen die Geschwindigkeitsregelung zu einem hilfreichen Tool für ökonomisches und stressfreies Fahren im Alltag.

Funktionsbeschreibung

ACHTUNG
Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen.

Die Geschwindigkeitsregelung ermöglicht die Steuerung der Fahrgeschwindigkeit über die Tasten im Lenkrad. Die Geschwindigkeitsregelung steht erst bei Geschwindigkeiten ab ca. 30 km/h zur Verfügung.

Verwenden der Geschwindigkeitsregelung

ACHTUNG
Die Geschwindigkeitsregelung darf nicht in dichtem Verkehr, auf kurvigen Straßen oder bei glatter Fahrbahn verwendet werden.


Geschwindigkeitsregelung einschalten

Beachte: Das System ist nun bereit zur Speicherung einer Geschwindigkeit.


Geschwindigkeit speichern

Um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern und beizubehalten, drücken Sie die Taste. Die Anzeige der Geschwindigkeitsregelung leuchtet auf.

Siehe Warnleuchten und Anzeigen.

Gespeicherte Geschwindigkeit ändern

ACHTUNG
Auf Gefällstrecken ist ein Überschreiten der gespeicherten Geschwindigkeit möglich. Die Bremsen werden jedoch vom System nicht betätigt. Um in solchen Fällen die gespeicherte Geschwindigkeit beizubehalten, schalten Sie einen Gang herunter und drücken Sie dann den Schalter SET.

Beachte: Sie können mit dem Fahrpedal beschleunigen, ohne dass sich die gespeicherte Geschwindigkeit ändert. Wenn Sie das Fahrpedal loslassen, fällt das Fahrzeug auf die gespeicherte Geschwindigkeit zurück.


Gespeicherte Geschwindigkeit ändern

A Beschleunigen
B Verzögern


Geschwindigkeitsregelung abschalten

Bremspedal betätigen oder Schalter RES drücken.

Beachte: Das System ist nun ohne Funktion. Die Anzeige erlischt, die zuvor eingestellte Geschwindigkeit bleibt jedoch im System gespeichert.


Geschwindigkeit wieder aufnehmen

Die Anzeige leuchtet auf, und das System beschleunigt das Fahrzeug auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.


Geschwindigkeitsregelung abschalten

Die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit wird nicht gespeichert. Die Anzeige der Geschwindigkeitsregelung leuchtet nicht.

Die Geschwindigkeitsregelung im Ford Kuga I Gen bietet komfortables Fahren auf längeren Strecken. Durch einfache Bedienung über Lenkradtasten lässt sich die Geschwindigkeit speichern, verändern oder wieder aufnehmen – besonders hilfreich bei konstantem Tempo auf der Autobahn. Die Anzeigen im Kombiinstrument sorgen für Transparenz und Kontrolle über den aktuellen Status des Systems.

Bei Steigungen oder Gefällstrecken ist besondere Aufmerksamkeit geboten, da das System keine Bremsvorgänge ausführt. Dennoch ergänzt die Geschwindigkeitsregelung die Assistenzsysteme des Ford Kuga (2008–2012) und steigert den Fahrkomfort erheblich.

Beim Austausch der Scheinwerferlampen im BMW X3 sind bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zwingend zu beachten. Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen Lampen nur in vollständig abgekühltem Zustand gewechselt werden. Außerdem ist es notwendig, die gesamte Lichtanlage vor Beginn des Lampenwechsels auszuschalten, um das Risiko eines Kurzschlusses oder potenzieller Schäden an der Fahrzeugelektronik auszuschließen. Besonders vorsichtig muss man bei Xenon-Scheinwerfern vorgehen, da diese unter Hochspannung stehen und nur von geschultem Fachpersonal ausgetauscht werden sollten. Beim Einsetzen neuer Leuchtmittel sollte man den Glaskolben keinesfalls mit bloßen Händen berühren, da selbst kleinste Rückstände oder Fettspuren durch Hitzeeinwirkung einbrennen und die Lebensdauer der Lampe deutlich verkürzen können. Nach erfolgtem Lampenwechsel sollte die Scheinwerfereinstellung überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden, um eine optimale Fahrbahnausleuchtung zu gewährleisten und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Fensterbedienung
Die Fenster können mittels der an der jeweiligen Türverkleidung angebrachten Kurbel mechanisch bedient werden. Es besteht die Möglichkeit, alle Fenster vom Fahrerplatz aus, und auch über die jeweilige Taste das Fenster in der Beifahrertür und in den Hintertüren el ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0089