SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Abschleppen

Ford Kuga: Abschleppen

Anhängerbetrieb

WARNUNGEN
Das auf dem Typenschild angegebene höchstzulässige Zuggesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Siehe Fahrzeugidentifikation.

Nicht schneller als 100 km/h fahren.

Der Druck der hinteren Reifen muss um 0,2 bar (3 psi) über Spezifikation angehoben werden. Siehe Technische Daten.

VORSICHT
Überschreiten Sie die maximal zulässige Stützlast, d. h. das auf den Kugelkopf wirkende vertikale Gewicht von 100 kg (220 Pfund) bei Fahrzeugen mit Dieselmotor bzw. 105 kg (231 Pfund) bei Fahrzeugen mit Benzinmotor nicht.

Wir empfehlen Ihnen den Kauf eines Anhängerkits bei Ihrem Händler.

Nichtbeachten dieser Anweisung kann Motorschäden führen.

Beachte: Der Anbau einer Anhängerkupplung ist nicht bei allen Fahrzeugen möglich bzw. zulässig. Fragen Sie dazu zuerst Ihren Händler.

Ladung bzw. Last möglichst tief und möglichst nah im Bereich der Achse(n) platzieren. Bei Anhängerbetrieb mit einem unbeladenen Fahrzeug muss die Ladung bzw. Last möglichst im vorderen Bereich des Anhängers unter Einhaltung der maximalen Stützlast platziert werden, da hierdurch die beste Stabilität gewährleistet ist.

Die Stabilität des Gespanns ist stark von der Qualität des Anhängers abhängig.

In Höhenlagen über 1000 Meter sinkt das angegebene maximal zulässige Zuggesamtgewicht je 1000 Höhenmeter um 10 Prozent.

Steilstrecken

ACHTUNG
Die Auflaufbremse eines Anhängers ist nicht durch das Antiblockiersystem geregelt.

Vor einer starken Gefällstrecke einen Gang herunterschalten.

Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung

WARNUNGEN
Wenn er nicht gebraucht wird, muss der Kugelkopfarm zum Transport sicher im Kofferraum befestigt sein.

Die Verkehrssicherheit des Gespanns hängt vom korrekten Anbau des Kugelkopfarms ab. Deshalb ist beim Anbau besondere Vorsicht geboten.

Zum An- und Abbauen des Kugelkopfarms kein Werkzeug verwenden. Anhängerkupplung nicht zerlegen. Den Kugelkopfarm nicht zerlegen oder reparieren.


Kugelkopfarm-Mechanismus entriegeln


1. Entfernen Sie die Schutzkappe des Schlüssellochs.

2. Zum Entriegeln stecken Sie den Schlüssel ein und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn (1).

3. Den Kugelkopfarm festhalten. Das Handrad herausziehen und im Uhrzeigersinn drehen, bis ein Klickgeräusch zu hören ist (2).

4. Die rote Markierung auf dem Handrad muss mit der weißen Markierung auf dem Kugelkopf fluchten.

5. Handrad loslassen. Der Kugelkopfarm ist entriegelt.

Kugelkopfarm einstecken.

ACHTUNG
Der Kugelkopfarm kann nur eingesteckt werden, wenn er vollständig entriegelt ist.


1. Stopfen herausziehen (1).

2. Den Kugelkopfarm senkrecht einstecken und nach oben drücken, bis er einrastet (2). Hand nicht in der Nähe des Handrads halten.

3. Die grüne Markierung auf dem Handrad muss mit dem weißen Punkt auf dem Kugelkopf fluchten.

4. Zum Verriegeln den Schlüssel (3) im Uhrzeigersinn drehen und dann abziehen.

5. Setzen Sie die Schutzkappe des Schlüssellochs wieder ein.

Anhängerbetrieb


ACHTUNG
Falls eine oder mehrere der nachfolgenden Bedingungen nicht erfüllt werden kann, darf die Anhängerkupplung nicht benutzt werden und muss in einer Fachwerkstatt geprüft werden.

Vor Fahrtbeginn sicherstellen, dass der Kugelkopfarm korrekt verriegelt ist.

Sicherstellen, dass: • die grüne Markierung auf dem Handrad muss mit dem weißen Punkt auf dem Kugelkopf fluchtet.

• das Handrad (A) korrekt am Kugelkopfarm angebracht ist.

• der Schlüssel (B) abgezogen ist.

• der Kugelkopfarm fest sitzt. Er darf sich nicht bewegen, wenn daran gerüttelt wird.

Kugelkopfarm abbauen

ACHTUNG
Bei angehängtem Anhänger darf der Kugelkopfarm keinesfalls entriegelt werden.


1. Anhänger abkuppeln.

2. Entfernen Sie die Schutzkappe des Schlüssellochs.

3. Zum Entriegeln stecken Sie den Schlüssel ein und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn (1).

4. Den Kugelkopfarm festhalten. Das Handrad herausziehen, im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen (2) und den Kugelkopfarm abnehmen (3).

5. Handrad loslassen.

Wenn er auf diese Weise entriegelt wird, kann der Kugelkopfarm jederzeit wieder eingesteckt werden.

Stopfen in die Aufnahme (4) einsetzen.

Wartung

ACHTUNG
Vor dem Reinigen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger muss der Kugelkopfarm abgebaut und dessen Aufnahme mit dem Stopfen verschlossen werden.

System stets sauber halten. Lager, Gleitflächen und Sperrkugeln müssen regelmäßig mit harzfreiem Fett oder Öl und das Schloss mit Graphit geschmiert werden.

Notieren Sie die Schlüsselnummer.

Ersatzschlüssel sind bei Hersteller nach Angabe der dreistelligen Schlüsselnummer erhältlich.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Hauptmenü. Bedienung mittels des Bedienungshebels. Bedienung mittels des Multifunktionslenkrads. Menüpunkt Navigation
Hauptmenü Hauptmenü aufrufen Die Taste A am Bedienungshebel länger drücken " Abb. 30 auf Seite 47. oder Die Taste H am Multifunktionslenkrad länger drücken " Abb. 31 auf Seite 47. Hauptmenüpunkte (je nach Fahrzeugausstattung) MFA (Multifunktions ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.008