Das Reifenpannenset befindet sich im Kofferraum unter dem Boden.
Um darauf zuzugreifen:
Das Reifenpannenset darf in den folgenden
Fällen nicht verwendet werden, wenn:
|
Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht den Anschluss des Kompressors für die notwendige Dauer der Reparatur des beschädigten Reifens oder für das Aufpumpen eines pneumatischen Bauteils mit geringem Volumen. |
Der Kompressor ist nicht dicht; achten Sie auf Sand, Staub und Wasser. |
Nach der Reparatur des Reifens müssen Sie
den Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber in
der Mitte des Lenkrads anbringen, damit Sie
immer daran denken, dass dieses Rad nur
vorübergehend benutzt werden darf. Fahren Sie mit einem Reifen, der mit Hilfe des Pannensets repariert wurde, nicht schneller als 80 km/h. |
Die richtige Nutzung aller Lichtfunktionen im Fahrzeug trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Diese Anleitung beschreibt detailliert, wie man verschiedene Lichtarten wie Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte bedient. Es wird erklärt, wann welches Licht einzuschalten ist, welche Lichtmodi automatisch funktionieren und wie sich die Lichtsteuerung in verschiedenen Fahrsituationen verhält. Darüber hinaus gibt es Hinweise zur Justierung der Leuchtweiten, zur Nutzung des Fahrlichtassistenten und zur Pflege der Lichtanlage. Mehr erfahren: Seat Ibiza Lichtsteuerung Wer Lichtsysteme effektiv und regelkonform einsetzen will, erhält hier eine vollständige Anleitung.
Skoda Yeti. Parklenkassistent
Der Parklenkassistent (nachstehend nur System) unterstützt den Fahrer beim
Einparken in geeignete Längs- oder Querparklücken sowie beim Ausparken
aus Längsparklücken.
Das System übernimmt die Lenkbewegungen beim Einparken bzw. Ausparken
aus der Parklücke. Der F ...