Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden die Gurte durch den pyrotechnischen Gurtstraffer schlagartig gespannt, so dass sie fest am Körper der Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind funktionsbereit, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck des Gurtes auf den Brustkorb der Insassen und bietet ihnen auf diese Weise besseren Schutz.
Gurt anlegen
Gurt lösen
Höhenverstellung
Warnleuchte für nicht angelegten / gelösten Gurt vorne
Fahrergurt
Bei eingeschalteter Zündung
leuchtet
diese Warnleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal für mehrere
Sekunden, wenn der Fahrer seinen Gurt
nicht angelegt hat.
Wenn der Fahrer seinen Gurt innerhalb einer Minute nach Einschalten der Zündung nicht anlegt, blinkt die Warnleuchte in Verbindung mit einem unterbrochenen akustischen Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm des Kombiinstruments.
Die Warnleuchte, das akustische Signal und die Meldung werden nach etwa 90 Sekunden unterbrochen, leuchten wieder auf und bleiben aktiv, solange der Fahrer seinen Gurt nicht anlegt.
Wird der Gurt während der Fahrt gelöst, erscheinen die gleichen Warnsignale.
Beifahrergurt
Bei eingeschalteter Zündung
leuchtet
diese Warnleuchte in der Mittelkonsole.
Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal für mehrere Sekunden, wenn der Beifahrer seinen Gurt nicht angelegt hat.
Wird der Gurt während der Fahrt gelöst, erscheinen die gleichen Warnsignale.
Der Sicherheitsgurt für den mittleren Platz hinten ist in die Decke integriert.
Es handelt sich um einen Dreipunktgurt mit Gurtaufroller.
Anlegen des Gurtes
Ablegen und Verstauen
Die seitlichen Rücksitze sind mit Gurten ausgerüstet, von denen jeder über eine Dreipunktverankerung und eine Aufrollvorrichtung verfügt.
Gurt anlegen
Gurt lösen
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt vergewissern,
dass die Insassen die Sicherheitsgurte richtig
benutzen und alle ordnungsgemäß angeschnallt
sind. Schnallen Sie sich - auch auf kurzen Strecken - immer an, gleichgültig auf welchem Platz Sie sitzen. Vertauschen Sie die Gurtschlösser nicht, sie würden in diesem Fall ihre Schutzfunktion nicht voll erfüllen. Die Sicherheitsgurte haben einen Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge automatisch an den Körper angepasst wird. Der Gurt wird automatisch eingezogen, wenn der nicht benutzt wird. Vergewissern Sie sich vor und nach dem Gebrauch, dass der Gurt richtig aufgerollt ist. Der Beckengurt muss so tief wie möglich am Becken anliegen. Der Schultergurt muss über die Schulter verlaufen, und zwar so, dass er nicht am Hals anliegt. Die Gurtaufroller sind mit einer automatischen Blockiervorrichtung ausgerüstet, die bei einem Aufprall, einer Notbremsung oder einem Überschlag des Fahrzeugs wirksam wird. Sie können sie lösen, indem Sie fest am Gurt ziehen und ihn wieder loslassen, damit er sich wieder leicht einrollt. Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen Schutz bieten, wenn:
Wenden Sie sich aufgrund der geltenden Sicherheitsvorschriften für alle Arbeiten an den Sicherheitsgurten Ihres Fahrzeugs an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über die Kompetenz und das geeignete Material verfügt - dies ist im CITROËN-Händlernetz sichergestellt. Lassen Sie die Sicherheitsgurte in regelmäßigen Abständen durch einen CIT ROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen, vor allem wenn sie Beschädigungsspuren aufweisen. Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwasser oder einem im CITROËN-Händlernetz erhältlichen Textilreiniger. Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen oder Verschieben eines Sitzes oder einer Rückbank, dass der Sicherheitsgurt richtig positioniert und aufgerollt ist. Empfehlung für die Beförderung von Kindern Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz für Kinder unter 12 Jahren und unter 1,50 m. Schnallen Sie niemals mehrere Personen mit einem einzigen Gurt an. Halten Sie während der Fahrt kein Kind auf dem Schoß. Für weitere Informationen siehe Rubrik "Kindersitze". Bei einem Aufprall Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls kann das pyrotechnische System vor den Airbags und unabhängig davon ausgelöst werden. Beim Auslösen der Gurtstraffer kommt es zu einer leichten, unschädlichen Rauchentwicklung und die Aktivierung der Pyropatrone im System verursacht einen Knall. In allen Fällen leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte auf. Lassen Sie nach einem Aufprall das Gurtsystem von einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und gegebenenfalls austauschen. |
Eine strukturierte Wartung verlängert die Lebensdauer eines Fahrzeugs erheblich – das gilt besonders für moderne Modelle mit sensibler Technik. Im Fokus stehen dabei regelmäßige Inspektionen von Ölstand, Bremsflüssigkeit, Kühlmitteln und weiteren Betriebsmitteln, die für einen sicheren Betrieb erforderlich sind. Mehr erfahren: Mazda CX-3 Wartung Wer die Zuverlässigkeit seines Fahrzeugs langfristig sichern möchte, erhält hier eine fundierte und klar gegliederte Wartungsanleitung.
Renault Koleos. Ablagen/Ausrüstung Fahrgastraum
Ablagefach Beifahrerseite
Zum Öffnen am Griff 1 ziehen.
In dieses Ablagefach passen Dokumente im
Format DIN A4, eine große Wasserflasche
usw.
Keinerlei Gegenstände im vorderen
Fußraum unterbringen,
besonders auf der Fahrerseite;
sie könnten beim ...