SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Koleos: Gepäckraumabdeckung. Transport von Gegenständen im Gepäckraum/Abschleppen. Verzurrpunkte/Gepäcknetz. Dachgalerie - Für Ihr Wohlbefinden

Renault Koleos: Gepäckraumabdeckung. Transport von Gegenständen im Gepäckraum/Abschleppen. Verzurrpunkte/Gepäcknetz. Dachgalerie

Renault Koleos / Renault Koleos Betriebsanleitung / Für Ihr Wohlbefinden / Gepäckraumabdeckung. Transport von Gegenständen im Gepäckraum/Abschleppen. Verzurrpunkte/Gepäcknetz. Dachgalerie

Gepäckraumabdeckung

Ausrollen des flexiblen Abschnitts der Heckablage

Ziehen Sie am Griff 1 unter der Abdeckung und legen Sie die beiden Enden der Abdeckung in die Aussparungen 2.

Aufrollen des flexiblen Abschnitts der Heckablage

Ziehen Sie am Griff 1, heben Sie sie an und führen Sie Heckablage beim Aufrollen mit der Hand nach.

Entfernen der Heckablage

Entfernen der Heckablage

Drücken Sie die beiden Endstücke 3 in Richtung Ablagenmitte und schwenken Sie sie dann.

Achtung, die Abdeckung ist nicht leicht.

Gehen Sie für den Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Hinweis: das Entfernen der Heckablage ist einfacher, wenn der untere Teil der Heckklappe geschlossen ist.

Verstauen der Gepäckraumabdeckung

Verstauen der Gepäckraumabdeckung

Rollen Sie die Abdeckung ein (Bewegung A).

Lösen Sie die Heckablage und legen Sie sie an Stelle B.

Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung.

Im Falle einer abrupten Bremsung oder eines Unfalls könnten diese Gegenstände die Insassen in Gefahr bringen.

Transport von Gegenständen im Gepäckraum/Abschleppen

Transport von Gegenständen im Gepäckraum/Abschleppen

Beladen Sie das Fahrzeug immer so, dass die Gegenstände bei normaler Nutzung des Gepäckraums mit ihrer größten Fläche an der Rückenlehne der Rücksitzbank (Beispiel A) bzw. bei umgeklappten Sitzbanklehnen an den Rückenlehnen der Vordersitze anliegen (Beispiel B).

Transport von Gegenständen im Gepäckraum/Abschleppen

Die Gegenstände mit dem größten Gewicht sollten immer direkt auf dem Gepäckraumboden aufliegen. Ist das Fahrzeug mit Verzurrösen am Gepäckraumboden ausgestattet, diese zum Fixieren transportierter Gegenstände benutzen. Das Ladegut ist so zu sichern, dass bei heftigem Bremsen keinerlei Gegenstände nach vorne auf die Insassen geschleudert werden können. Die Schlosszungen der hinteren Sicherheitsgurte stets in die Gurtschlösser einrasten, auch wenn sie nicht benutzt werden.

Transport von Gegenständen im Gepäckraum/Abschleppen

C : 1138 mm

Zulässige Stützlast, zulässige Anhängelast, gebremst und ungebremst: Siehe Kapitel 6 unter "Gewichte".

Verzurrpunkte/Gepäcknetz

Verzurrhaken 1

Verzurrhaken

Die Gegenstände mit dem größten Gewicht sollten immer direkt auf dem Gepäckraumboden auf l iegen. Verwenden Sie die Befestigungspunkte für die Verzurrhaken 1 am Gepäckraumboden (soweit vorhanden). Das Ladegut ist so zu sichern, dass bei heftigem Bremsen keinerlei Gegenstände nach vorne auf die Insassen geschleudert werden können. Die Schlosszungen der hinteren Sicherheitsgurte stets in die Gurtschlösser einrasten, auch wenn sie nicht benutzt werden.

Gepäcktrennnetz

Gepäcktrennnetz

Sie können das Gepäcktrennnetz mit Hilfe der Befestigungshaken 1, 2 und 3 befestigen

Das Anbringen eines Gepäcktrennnetzes an einem der Haken 3 ist untersagt, wenn dieser bereits für die Befestigung eines Kindersitzes verwendet wird (siehe Kapitel 1, Abschnitt "Kindersicherheit").

Verletzungsgefahr bei Kollisionen

 

Das Trennnetz darf nicht zum Zurückhalten oder Befestigen von Gegenständen verwendet werden.

Verletzungsgefahr!

Dachgalerie

Dachgalerie 1 (je nach Fahrzeug)

Dachgalerie

Bei an der Dachgalerie befestigten Querstangen kann Gepäck auf dem Dach transportiert werden. Für die Montage und Benutzung der Dachgalerie: Siehe die Bedienungsanleitung des Herstellers.

Wird die von unseren Technischen Abteilungen zugelassene Original-Dachgalerie mit Schrauben ausgeliefert, dürfen ausschließlich diese zur Befestigung der Dachgalerie auf dem Fahrzeug verwendet werden.

Befestigungspunkte der Dachgalerie 2

Befestigungspunkte der Dachgalerie

Um an die Befestigungspunkte zu gelangen, die Klappen 2 mit Hilfe eines Werkzeugs (Schlitzschraubendreher) nach oben schwenken.

Zu Montage und Benutzung der Dachgalerie die Anweisung des Herstellers beachten.

Entfernen Sie vor dem Anbringen von Dachträgern die Stopfen unter den Klappen 2 und bewahren Sie diese auf.

Bringen Sie sie nach dem Entfernen der Dachträger wieder an.

 

Die Dachgalerie darf sich keinesfalls in Querposition (Tragposition) befinden, wenn das Fahrzeug in eine Waschanlage mit Walzbürsten fährt.

 

Zulässige Dachlast: Siehe Kapitel 6 unter "Gewichte".

Montage und Benutzung der Dachgalerie: Anweisung des Herstellers beachten.

Es empfiehlt sich, diese Anleitung mit den Fahrzeugpapieren aufzubewahren.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS). Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig"
Prüfen Sie monatlich in kaltem Zustand an alle Reifen einschließlich Ersatzrad (wenn vorhanden), ob der Luftdruck den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Angaben auf dem am Fahrzeug angebrachten Schild oder Aufkleber mit Reifenluftdrücken entspricht. (Wenn Sie Ihr Fahrzeu ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0076