SUV Autos Betriebsanleitungen
Citroen C4 Aircross: Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) - Sicherheit

Citroen C4 Aircross: Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Citroen C4 Aircross / Citroen C4 Aircross Betriebsanleitung / Sicherheit / Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP im Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) besteht aus vernetzten Fahrdynamiksystemen wie Antriebsschlupfregelung (ASR) und Stabilitätskontrolle. Diese greifen aktiv in die Motor- und Bremssteuerung ein, um das Fahrzeug auch bei Traktionsverlust oder Instabilität sicher auf Kurs zu halten. Die automatische Aktivierung beim Motorstart sorgt für permanente Schutzwirkung ohne zusätzlichen Aufwand. Auch bei widrigen Straßenverhältnissen sorgt ESP für Richtungsstabilität und verhindert gefährliches Schleudern. Bei Bedarf kann ASR manuell deaktiviert werden – etwa beim Freifahren aus Schnee oder Schlamm. Der Kompakt-SUV von Citroën kombiniert intelligentes Fahrverhalten mit intuitiver Kontrolle und setzt damit Maßstäbe in puncto Sicherheit und Fahrdynamik.

Miteinander verbundene Systeme zur Gewährleistung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs im Rahmen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten:

  •  Antriebsschlupfregelung (ASR),
  •  Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP).

Antriebsschlupfregelung und dynamische Stabilitätskontrolle

Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt.

Die dynamische Stabilitätskontrolle wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer Räder und auf den Motor, um das Fahrzeug in die vom Fahrer gewünschte Spur zu lenken.

Aktivierung

Die Systeme werden automatisch bei jedem Starten des Fahrzeugs aktiviert.

Funktionsweise

Sie sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von 15 km/h funktionsbereit.

Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftung oder der Spur in Aktion.

Wenn sie in Betrieb sind, blinkt
dieses Symbol auf dem Bildschirm des Kombiinstruments.

Deaktivierung

Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig erweisen, die Antriebsschlupfregelung (ASR) zu deaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder Bodenhaftung finden

Citroen C4 Aircross. Deaktivierung


  • Drücken Sie auf diese Taste links vom Lenkrad, bis das Zeichen auf dem Bildschirm des Kombiinstruments erscheint.

Die Anzeige dieser
Kontrollleuchte rechts oben auf dem Bildschirm des Kombiinstruments zeigt an, dass ESP und ASR deaktiviert sind.

Reaktivierung

  • Drücken Sie erneut auf die Taste, um die Systeme ESP und ASR zu reaktivieren.

Das Erlöschen der Kontrollleuchte zeigt an, dass die Systeme ESP und ASR reaktiviert sind.

Gurt anlegen

Citroen C4 Aircross. Gurt anlegen


  •  Ziehen Sie das Gurtband heraus und stecken Sie den Riegel in das Gurtschloss A.
  •  Überprüfen Sie durch Ziehen am Gurt, ob dieser korrekt eingerastet ist.

Gurt lösen

  •  Drücken Sie auf den roten Knopf des Gurtschlosses A.

Höhenverstellung

Citroen C4 Aircross. Höhenverstellung


  •  Um den Umlenkpunkt abzusenken, drücken Sie auf den Knopf B und schieben Sie die Befestigung C nach unten.
  •  Um den Umlenkpunkt anzuheben, drücken Sie auf den Knopf B und schieben Sie die Befestigung C nach oben.

Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP des Citroen C4 Aircross (2012–2017) ist eine intelligente Kombination aus Antriebsschlupfregelung (ASR) und dynamischer Stabilitätskontrolle. Es sorgt für Richtungsstabilität und verhindert das Ausbrechen des Fahrzeugs durch gezielten Bremseinsatz einzelner Räder und Regulierung der Motorleistung.

Die Systeme sind bei jeder Fahrt automatisch aktiv und zeigen ihre Wirkung ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h – etwa bei plötzlichem Spurverlust oder fehlender Haftung. Fahrer können unter besonderen Bedingungen (Schnee, Matsch, Sand) die ASR manuell deaktivieren, um gezielt Traktion aufzubauen.

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte das ESP deaktiviert werden?
Beim Start auf weichem Untergrund, wo durchdrehende Räder mehr Grip erzeugen können – etwa bei festgefahrenem Schnee oder Schlamm.

Was bedeutet das blinkende Symbol im Kombiinstrument?
Es zeigt den aktiven Eingriff von ESP/ASR zur Stabilisierung oder Traktionsregelung an.

Der Zustand der Sicherungen entscheidet über das Funktionieren zahlreicher elektrischer Systeme im Fahrzeug – daher ist eine korrekte Wartung unverzichtbar. Die Anleitung zeigt, wie man die Sicherungskästen lokalisiert, beschädigte Sicherungen erkennt und diese sachgemäß ersetzt. Sicherheitshinweise zur Vermeidung elektrischer Schäden runden das Kapitel ab. Mehr erfahren: Toyota RAV4 Sicherungen Wer sich mit der elektrischen Wartung seines Fahrzeugs befassen will, findet hier eine umfassende, praxisorientierte Hilfe.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Wartungsarbeiten
Gehen Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten und Prüfungen stets sehr sorgfältig vor, um Schäden am Fahrzeug und Verletzungen vorzubeugen. Unsachgemäß, unvollständig oder unzureichend durchgeführte Wartungsarbeiten können Betriebsstör ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0103