
Beim Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) gelingt der Radwechsel dank praktischer Bordwerkzeuge unkompliziert und sicher. Im Staufach unter dem Kofferraumboden finden sich Wagenheber, Radschlüssel, Handkurbel und weiteres Zubehör – optimal abgestimmt auf die Fahrzeuggeometrie. Die Anleitung beschreibt detailliert den Zugang zum Ersatzrad und alle Arbeitsschritte vom Anheben bis zum Festziehen. Besonders sicherheitsrelevant: Hinweise zur Fahrzeugposition, Nutzung von Unterstellböcken und zum korrekten Umgang mit Diebstahlschutzmuttern. Citroën legt Wert auf präzises Arbeiten und empfiehlt nach der Montage einen Besuch bei der Fachwerkstatt zur Druckkontrolle. Ein zuverlässiges System für jede Reifensituation – ob Stahl- oder Winterrad.
Vorgehensweise für den Austausch eines defekten Rads durch das Ersatzrad mit Hilfe der mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeuge.

Das Werkzeug ist im Staufach des Kofferraums unter dem Boden verstaut.
Zugang:
Werkzeugliste

Diese Werkzeuge sind speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt. Verwenden Sie diese nicht für anderen Gebrauch.
| Rad mit Radkappe Ziehen Sie vor dem Abmontieren 
		des
		Rades die Radkappe mit Hilfe der Kurbel 3 am
		Ventildurchgang ab. 
		Setzen Sie beim Montieren des Rades die
		Radkappe beginnend am Ventildurchgang
		gegenüber dem Ventil wieder auf und drücken
		Sie sie rundum mit der flachen Hand fest. | 

Das Ersatzrad befindet sich im Kofferraum unter dem Boden.
Je nach Fahrzeugversion handelt es sich um ein Standard-Reserverad aus Stahl oder Aluminium; bei einigen Bestimmungsländern handelt es sich um ein "Notrad".
Informationen, wie man zum Ersatzrad gelangt, erhalten Sie in "Zugang zum Werkzeug".
Das Standard-Reserverad entnehmen

Das Standard-Reserverad verstauen

| Fahrzeug abstellen Stellen Sie das Fahrzeug so ab, 
		dass es
		den Verkehr nicht behindert: auf möglichst
		waagerechtem, festen, nicht rutschigen
		Untergrund. 
		Ziehen Sie die Feststellbremse an, schalten
		Sie die Zündung aus und legen Sie den
		1. Gang ein, sodass die Räder blockiert sind. 
		Setzen Sie bei Bedarf einen Keil unter das
		Rad, das dem auszuwechselnden Rad schräg
		gegenüber liegt. 
		Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug,
		das nur durch einen Wagenheber abgestützt
		wird; verwenden Sie für diesen Fall einen
		Unterstellbock. | 
Vorgehensweise


Vergewissern Sie sich, dass der Wagenheber mit seiner Sohle senkrecht unter der betreffenden Ansatzstelle A oder B steht.


| Nach einem Radwechsel Fahren Sie mit dem Notrad 
		nicht schneller
		als 80 km/h. 
		Lassen Sie so schnell wie möglich von einem
		Vertreter des CIT ROËN-Händlernetzes
		oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
		überprüfen, ob die Radmuttern richtig
		festgezogen sind und das Ersatzrad den
		richtigen Reifendruck hat. 
		Lassen Sie das defekte Rad reparieren und
		bringen Sie es gleich danach wieder am
		Fahrzeug an. | 
| Winterreifen montieren Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen auf Stahlfelgen bestücken, müssen Sie unbedingt spezielle Schrauben verwenden, die im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich sind. | 
| Wird bei Versionen mit Vierradantrieb der
		Austausch eines Reifens erforderlich, so
		wird empfohlen, alle vier Reifen gleichzeitig
		auszutauschen, wobei darauf zu achten
		ist, für alle Reifen die gleiche Größe, den
		gleichen Typ und die gleiche Marke zu
		verwenden. Tatsächlich kann die Verwendung von Reifen unterschiedlicher Größe, Struktur oder mit möglicher Abnutzung die Antriebselemente beschädigen. | 
Vorgehensweise



Der Radwechsel beim Citroen C4 Aircross I Gen erfolgt mit den Bordwerkzeugen unter dem Ladeboden – einschließlich Wagenheber, Radschlüssel und Abschleppöse. Das Ersatzrad, je nach Modell als Standard- oder Notrad ausgeführt, kann nach Lösen der mittleren Schraube entnommen werden. Die Vorgehensweise erfordert einen festen und ebenen Untergrund sowie gesicherte Fahrzeugposition.
Der Hebepunkt des Wagenhebers befindet sich an speziell gekennzeichneten Bereichen der Karosserie. Nach dem Lösen der Radmuttern wird das Fahrzeug angehoben, das defekte Rad abgenommen und durch das Ersatzrad ersetzt. Abschließend werden die Muttern von Hand vorgeschraubt und mithilfe des Radschlüssels festgezogen – zuerst bei Diebstahlschutzmuttern falls vorhanden.
Wie schnell darf ich mit dem Notrad fahren?
Maximal 80 km/h – danach sollte das defekte Rad möglichst bald repariert und wieder montiert werden.
Muss ich besondere Schrauben verwenden bei Winterreifen?
Ja – bei Montage auf Stahlfelgen sind spezielle Schrauben erforderlich, erhältlich beim CITROËN-Händlernetz.
Eine gut funktionierende Beleuchtung ist im Straßenverkehr unverzichtbar – diese Anleitung zeigt, wie Fahrer die verschiedenen Lichtarten sicher bedienen. Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Standlicht werden praxisnah erklärt. Neben der Aktivierung und Umschaltung der Lichtarten werden auch die Funktionen des Lichtdrehschalters, die Leuchtweitenregulierung und das Verhalten der Lichtautomatik im Fahrbetrieb behandelt. Ebenso gibt es Tipps zum Austausch von Leuchtmitteln und zur regelmäßigen Kontrolle der Lichtanlage. Mehr erfahren: Skoda Fabia Lichtsteuerung Wer bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen sicher unterwegs sein will, profitiert von dieser umfassenden Lichtanleitung.
Hyundai ix-35. Betriebsbedingungen. Bedingungen, unter denen das System
nicht funktioniert
Betriebsbedingungen
Benutzen Sie den intelligenten
Parkassistenten wie folgt, sofern alle
Voraussetzungen erfüllt sind. Das
System hilft Ihnen beim Einparken
zwischen und hinter anderen
Fahrzeugen und greift dabei in die
Lenkung ein.
	 Wenn die Parklücke gerade ist
	&nbs ...