Entsprechend der von Ihnen gewählten Komforteinstellung werden Luftverteilung, Gebläsestärke, Temperatur und Frischluftzufuhr von der Anlage automatisch und ohne Ihr Zutun geregelt, um den Klimakomfort und eine ausreichende Luftzirkulation im Fahrzeuginnenraum zu gewährleisten.
Im Automatikbetrieb:
Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft zu
verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke
schrittweise bis zur optimalen Einstellung. Beim Einsteigen ist es unter Umständen viel kälter (oder wärmer) als es der eingestellten Komforttemperatur entspricht. Es bringt jedoch nichts, den angezeigten Wert zu ändern, um die gewünschte Komforttemperatur schnell zu erreichen. Die Regelungsautomatik der Klimaanlage arbeitet mit voller Leistung, um die Temperaturabweichung so schnell wie möglich auszugleichen. |
Skoda Yeti. SKODA Servicepartner
Die SKODA Servicepartner sind mit modernen, speziell entwickelten Werkzeugen
und Geräten ausgestattet. Hier arbeitet gut geschultes Fachpersonal, das
bei Anpassungen, Reparaturen und technische ...
Renault Koleos. Einfahren
Fahrzeuge mit Benzinmotor
Fahren Sie die ersten 2 000 km nicht mehr
als 130 km/h im größten Gang (bzw. 3 000
bis 3 500 /min), und schalten Sie die Gänge
rechtzeitig, damit der Moto ...