SUV Autos Betriebsanleitungen
Citroen C4 Aircross: Lenkradverstellung. Belüftung. Tipps für Belüftung und Klimaanlage. Manuelle Heizung / Klimaanlage - Bordkomfort

Citroen C4 Aircross: Lenkradverstellung. Belüftung. Tipps für Belüftung und Klimaanlage. Manuelle Heizung / Klimaanlage

Citroen C4 Aircross / Citroen C4 Aircross Betriebsanleitung / Bordkomfort / Lenkradverstellung. Belüftung. Tipps für Belüftung und Klimaanlage. Manuelle Heizung / Klimaanlage

Lenkradverstellung

Citroen C4 Aircross. Lenkradverstellung


  • Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel herunter, um das Lenkrad zu entriegeln.
  •  Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen.
  • Ziehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.

Belüftung

Lufteinlass

Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird.

Aufbereitung der Luft

Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:

  •  direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
  •  über den Heizkreislauf (bei eingeschalteter Heizung),
  •  über ein Kühlsystem (bei eingeschalteter Klimaanlage).

Bedienfeld

Die Regler des Belüftungssystems befinden sich im Bedienfeld A an der Mittelkonsole

Luftverteilung

Citroen C4 Aircross. Luftverteilung


  1. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Windschutzscheibe
  2.  Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der vorderen Seitenscheiben
  3.  Seitliche verschließbare und verstellbare Belüftungsdüsen
  4.  Mittlere verschließbare und verstellbare Belüftungsdüsen
  5. Luftaustritte im vorderen Fußraum
  6.  Luftaustritte im hinteren Fußraum
  7.  Temperatursensor
  8.  Helligkeits- / Regensensor

Tipps für Belüftung und Klimaanlage

Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung bringt:
  •  Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
  •  Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett darf nicht verdeckt werden, er dient zur Regelung der automatischen Klimaanlage.
  •  Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von mindestens 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
  •  Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen.

    Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums bei (Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).

  •  Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie sie gemäß der im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.
  •  Schalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung verbessert werden.

 

Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.

Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewährleistet ist.

Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt keine Gefahr für die Ozonschicht dar.

 

Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es ist deshalb normal, wenn sich unter dem Fahrzeug Wasser ansammelt.

Manuelle Heizung / Klimaanlage

Das System funktioniert bei laufendem Motor.

Citroen C4 Aircross. Manuelle Heizung / Klimaanlage


1. Einstellung der Temperatur


  • Drehen Sie das Kontrollrad für die Temperatur nach rechts, um die Temperatur zu erhöhen und nach links, um die Temperatur zur verringern.

2. Einstellung der Luftmenge


  • Drehen Sie das Rad nach rechts, um die Luftzufuhr zu erhöhen und nach links, um die Luftzufuhr zu verringern.
Um Beschlag oder die Beeinträchtigung der Luftqualität im Fahrgastraum zu vermeiden, achten Sie darauf, dass ausreichend Luft zugeführt wird.

3. Einstellung der Luftverteilung


  • Drehen Sie das Rad auf die gewünschte Position, um die Luftverteilung zu regeln

zu den zentralen und seitlichen
Belüftungsdüsen,

zu den zentralen, seitlichen
Belüftungsdüsen und in den Fußraum,

in den Fußraum,


zu der Windschutzscheibe,
den Seitenscheiben und in den Fußraum,

zu der Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben.

Die Luftverteilung kann geregelt werden, indem Sie das Einstellrad auf die Zwischenpositionen stellen.

4. Lufteinlass von außen / Luftumwälzung innen


  • Drücken Sie auf die Taste 4, um die Art des Lufteinlasses zu wählen.

Mit dieser Funktion können Sie Gerüche und Rauch von außen vom Fahrgastraum fernhalten.

Wenn die Kontrollleuchte von Taste 4 erloschen ist, ist die Funktion Lufteinlass von außen aktiviert.

Wenn die Kontrollleuchte von Taste 4 leuchtet, ist die Funktion Lufteinlass von außen deaktiviert, und Sie befinden sich im Modus Luftumwälzung.

Fahren Sie nicht über längere Zeit im Umluftbetrieb, außer bei wirklich außergewöhnlichen Luftverhältnissen.

5. Klimaanlage ein / aus

Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die Scheiben geschlossen sind.

Sie ermöglicht Ihnen:

  •  im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
  •  im Winter bei über 3C die an den Scheiben niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.

Ein


  • Drücken Sie die Taste 5, die Kontrollleuchte der Taste schaltet sich ein.

Aus

  • Drücken Sie erneut die Taste 5, die Kontrollleuchte der Taste erlischt.

Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben

Wenn Ihr Fahrzeug keine Klimaanlage hat, ist diese Taste deaktiviert.
Andere Materialien:

Skoda Yeti. Motor mit dem Schlüssel anlassen und abstellen
Mit dem Zündschlüssel im Zündschloss kann die Zündung ein-/ausgeschaltet und der Motor angelassen/abgestellt werden. ACHTUNG Während der Fahrt mit stehendem Motor muss die Zündung stets eingeschaltet sein " Seite 120, Zündung ein-/ausschalten und Motor a ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0074