Der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) bietet zahlreiche Features zur individuellen Anpassung von Fahrposition und Innenraumklima. Die manuelle Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe garantiert ergonomische Fahrhaltung, während die Belüftungs- und Heizsysteme gezielt frische Luft oder Wärme verteilen – ob manuell oder klimatisiert. Für maximale Effizienz empfiehlt Citroën regelmäßige Nutzung der Klimaanlage, Wartung der Innenraumfilter und angemessene Luftzirkulation. So bleibt die Luftqualität auf hohem Niveau, das System funktionsfähig und der Fahrkomfort unabhängig von äußeren Bedingungen jederzeit gewährleistet.
Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden. |
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird.
Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:
Bedienfeld
Die Regler des Belüftungssystems befinden sich im Bedienfeld A an der Mittelkonsole
Luftverteilung
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung
der Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung verbessert werden. |
Wenn die Innentemperatur nach längerem
Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie
den Innenraum für kurze Zeit lüften. Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewährleistet ist. Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt keine Gefahr für die Ozonschicht dar. |
Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es ist deshalb normal, wenn sich unter dem Fahrzeug Wasser ansammelt. |
Das System funktioniert bei laufendem Motor.
1. Einstellung der Temperatur
2. Einstellung der Luftmenge
Um Beschlag oder die Beeinträchtigung der Luftqualität im Fahrgastraum zu vermeiden, achten Sie darauf, dass ausreichend Luft zugeführt wird. |
3. Einstellung der Luftverteilung
zu den zentralen und seitlichen
Belüftungsdüsen,
zu den zentralen, seitlichen
Belüftungsdüsen und in den
Fußraum,
in den Fußraum,
zu der Windschutzscheibe,
den Seitenscheiben und in den
Fußraum,
zu der Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben.
Die Luftverteilung kann geregelt werden, indem Sie das Einstellrad auf die Zwischenpositionen stellen.
4. Lufteinlass von außen / Luftumwälzung innen
Mit dieser Funktion können Sie Gerüche und Rauch von außen vom Fahrgastraum fernhalten.
Wenn die Kontrollleuchte von Taste 4 erloschen ist, ist die Funktion Lufteinlass von außen aktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte von Taste 4 leuchtet, ist die Funktion Lufteinlass von außen deaktiviert, und Sie befinden sich im Modus Luftumwälzung.
Fahren Sie nicht über längere Zeit im Umluftbetrieb, außer bei wirklich außergewöhnlichen Luftverhältnissen.
5. Klimaanlage ein / aus
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die Scheiben geschlossen sind.
Sie ermöglicht Ihnen:
Ein
Aus
Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben
Wenn Ihr Fahrzeug keine Klimaanlage hat, ist diese Taste deaktiviert. |
Die Lenkradverstellung im Citroen C4 Aircross (2012–2017) ermöglicht eine individuelle Anpassung in Höhe und Tiefe – für ergonomisches und sicheres Fahrverhalten. Die Einstellung erfolgt ausschließlich bei stehendem Fahrzeug über einen Entriegelungshebel unter der Lenksäule.
Das Belüftungssystem kombiniert manuelle Heizungs- und Klimafunktionen mit effizienter Luftverteilung über ein zentrales Bedienfeld. Fahrer können Temperatur, Luftmenge und Luftstrom gezielt einstellen – inklusive automatischer Umluftfunktion und Frischluftsteuerung. Zahlreiche Tipps helfen, Beschlagen zu vermeiden und die Luftqualität zu erhalten.
Warum bildet sich Wasser unter dem Fahrzeug?
Kondenswasser aus der Klimaanlage sammelt sich im Stand – das ist ein normales Zeichen für ein funktionierendes Kühlsystem.
Wie kann ich die Luftverteilung manuell anpassen?
Über das Drehrad lässt sich der Luftstrom wahlweise zu Düsen, Fußraum oder Frontscheibe leiten – Zwischenstellungen sind ebenfalls möglich.
Die Scheibenwischer im VW Golf sind mit mehreren Wischmodi ausgestattet, darunter Intervallbetrieb, Normalwischen, Schnellwischen sowie ein Wisch-Wasch-Automatikmodus für Front- und Heckscheibe. Besonders komfortabel ist der integrierte Regensensor, der bei Niederschlag automatisch die Wischer aktiviert und deren Geschwindigkeit anpasst. Laut den Herstellerangaben sollte die Sensorfläche am Innenspiegel regelmäßig gereinigt werden, da Schmutz oder Beschlag die Funktion des Sensors beeinträchtigen können.
Skoda Yeti. Fensterscheiben und Außenspiegel. Scheinwerfergläser. Kameralinse. Hohlraumkonservierung
Fensterscheiben und Außenspiegel
Schnee und Eis entfernen
Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen
Kunststoffeiskratzer verwenden.
Scheiben reinigen
Die Fensterscheiben mit klarem Wasser regelmäßig auch von innen reinigen.
Die Glasflächen mit ...