Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden. |
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird.
Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:
Bedienfeld
Die Regler des Belüftungssystems befinden sich im Bedienfeld A an der Mittelkonsole
Luftverteilung
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung
der Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung verbessert werden. |
Wenn die Innentemperatur nach längerem
Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie
den Innenraum für kurze Zeit lüften. Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewährleistet ist. Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt keine Gefahr für die Ozonschicht dar. |
Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es ist deshalb normal, wenn sich unter dem Fahrzeug Wasser ansammelt. |
Das System funktioniert bei laufendem Motor.
1. Einstellung der Temperatur
2. Einstellung der Luftmenge
Um Beschlag oder die Beeinträchtigung der Luftqualität im Fahrgastraum zu vermeiden, achten Sie darauf, dass ausreichend Luft zugeführt wird. |
3. Einstellung der Luftverteilung
zu den zentralen und seitlichen
Belüftungsdüsen,
zu den zentralen, seitlichen
Belüftungsdüsen und in den
Fußraum,
in den Fußraum,
zu der Windschutzscheibe,
den Seitenscheiben und in den
Fußraum,
zu der Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben.
Die Luftverteilung kann geregelt werden, indem Sie das Einstellrad auf die Zwischenpositionen stellen.
4. Lufteinlass von außen / Luftumwälzung innen
Mit dieser Funktion können Sie Gerüche und Rauch von außen vom Fahrgastraum fernhalten.
Wenn die Kontrollleuchte von Taste 4 erloschen ist, ist die Funktion Lufteinlass von außen aktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte von Taste 4 leuchtet, ist die Funktion Lufteinlass von außen deaktiviert, und Sie befinden sich im Modus Luftumwälzung.
Fahren Sie nicht über längere Zeit im Umluftbetrieb, außer bei wirklich außergewöhnlichen Luftverhältnissen.
5. Klimaanlage ein / aus
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die Scheiben geschlossen sind.
Sie ermöglicht Ihnen:
Ein
Aus
Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben
Wenn Ihr Fahrzeug keine Klimaanlage hat, ist diese Taste deaktiviert. |
Skoda Yeti. Motor mit dem Schlüssel anlassen und
abstellen
Mit dem Zündschlüssel im Zündschloss kann die Zündung ein-/ausgeschaltet
und der Motor angelassen/abgestellt werden.
ACHTUNG
Während der Fahrt mit stehendem Motor muss die Zündung stets
eingeschaltet
sein " Seite 120, Zündung ein-/ausschalten und Motor a ...