Bei laufendem Motor gibt sie
die
Kühlflüssigkeitstemperatur an.
Wenn sich die Nadel in der Nähe des kritischen Punkts rechts befindet, ist die Temperatur zu hoch.
Das Symbol blinkt, sobald der Motor überhitzt ist.
Halten Sie das Fahrzeug unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor abstellen.
Warten Sie, bis der Motor sich abgekühlt
hat, bevor Sie Kühlflüssigkeit nachfüllen. Der
Kühlkreislauf steht unter Druck. Schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um zwei Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck absinken, um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden. Wenn der Druck abgesunken ist, nehmen Sie den Verschluss ab und füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach. Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. |
Hyundai ix-35. Armaturenbrettbeleuchtung
Wenn das Standlicht oder die Scheinwerfer
Ihres Fahrzeugs eingeschaltet
sind, drücken Sie diesen Schalter, um die
Intensität der Instrumentenbeleuchtung
einzustellen.
VOR ...
Skoda Yeti. Ölstand prüfen
Abb. 169 Prinzipdarstellung: Ölmessstab
Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an.
Ölmessstab " Abb. 169
Der Ölstand muss in diesem Bereich liegen.
Das Öl kan ...