Bei laufendem Motor gibt sie
die
Kühlflüssigkeitstemperatur an.
Wenn sich die Nadel in der Nähe des kritischen Punkts rechts befindet, ist die Temperatur zu hoch.
Das Symbol blinkt, sobald der Motor überhitzt ist.
Halten Sie das Fahrzeug unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor abstellen.
Warten Sie, bis der Motor sich abgekühlt
hat, bevor Sie Kühlflüssigkeit nachfüllen. Der
Kühlkreislauf steht unter Druck. Schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um zwei Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck absinken, um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden. Wenn der Druck abgesunken ist, nehmen Sie den Verschluss ab und füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach. Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. |
Ford Kuga. Prüfen des Kühlmittels
Kühlmittelstand prüfen
ACHTUNG
Flüssigkeit nicht mit Haut oder Augen
in Berührung bringen. Sollte dies
trotzdem geschehen, spülen Sie die
betreffenden Stellen sofort mit ...
Ford Kuga. Einführung - Audiosystem
Wichtige Informationen - Audiosystem
WARNUNGEN
Bespielbare (CD-R) und
wiederbespielbare (CD-RW) CDs
werden aus technischen Gründen
möglicherweise nicht korrekt
wiedergegeben.
Auf die ...