SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Koleos: Zubehör. Wischerblätter - Praktische Hinweise

Renault Koleos: Zubehör. Wischerblätter

Zubehör und Wischerblätter im Renault Koleos I Gen (2008–2016) erfordern hohe Kompatibilität und Sicherheit. Elektronische Geräte wie Funkgeräte oder Telefone müssen die Fahrzeugfunkfrequenz berücksichtigen, um Störungen zu vermeiden. Renault empfiehlt ausschließlich geprüftes Zubehör, das Garantie und Funktionalität gewährleistet. Die Wischerblätter vorne und hinten lassen sich einfach austauschen – mit klarer Anleitung zur Positionierung und Pflege. Regelmäßiges Reinigen, Schutz vor Frost und rechtzeitiger Wechsel verlängern ihre Lebensdauer. Der Renault Koleos (2008–2016) bietet robuste Ausstattung für klare Sicht und ein sicheres Fahrerlebnis.

Zubehör

Informieren Sie sich vor dem Einbau eines elektrischen oder elektronischen Geräts (insbesondere bei Telefonen und Funkgeräten: Frequenzbereich, Leistung, Anbringen der Antenne...), ob das Gerät mit ihrem Fahrzeug kompatibel ist.

Wenden Sie sich hierzu an ihre Vertragswerkstatt.

 

Gebrauch von Telefonen und Funkgeräten.

Telefone und Funkgeräte mit integrierter Antenne können bei Betrieb im Fahrzeuginnenraum durch die hochfrequente Sendeenergie zu Funktionsstörungen der Fahrzeugelektronik führen.

Wir weisen darauf hin, dass dem Fahrer in manchen Ländern das mobile Telefonieren während der Fahrt verboten ist.

 

Montage von sonstigem Zubehör Wenden Sie sich an Ihre Vertragswerkstatt, wenn Sie Zubehör einbauen lassen möchten.

Um die korrekte Funktion Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten und eine Beeinträchtigung der Sicherheit auszuschließen, empfehlen wir außerdem die Verwendung von zugelassenem Zubehör; dieses Zubehör ist genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt, weshalb die Garantie nur für solches Zubehör gilt.

 

Falls Sie einen Lenkradkralle verwenden, befestigen Sie sie ausschließlich am Bremspedal.

 

Elektrisches und elektronisches Zubehör
  •  Zubehör nur mit einer Leistung bis max. 120 Watt anschließen.

    Brandgefahr.

  •  Für Arbeiten an der Fahrzeugelektrik und am Autoradio sollte grundsätzlich eine Vertragswerkstatt aufgesucht werden. Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage und/oder die angeschlossenen Bauteile zerstören.
  •  Bei nachträglichem Einbau von elektrischem Zubehör ist darauf zu achten, dass diese Teile durch eine Sicherung geschützt sind. Informieren Sie sich über Ampere-Zahl und Position der Sicherungen.

Wischerblätter

Austausch der Wischerblätter vorne 1

Austausch der Wischerblätter vorne

Bei eingeschalteter Zündung und abgestelltem Motor den Scheibenwischerschalter ganz nach unten drücken: die Scheibenwischer bleiben mitten auf der Frontscheibe stehen. Heben Sie den Wischerarm 3 an, drücken Sie die Laschen 2 zusammen und ziehen Sie leicht daran (Bewegung A), drücken Sie das Wischblatt anschließend nach oben (Bewegung B).

Einbau

Schieben Sie das Wischerblatt auf den Arm, bis es einrastet. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung. Stellen Sie den Scheibenwischerschalter wieder in Position Aus.

Wischerblatt des Heckscheibenwischers 4

Wischerblatt des Heckscheibenwischers

  •  Heben Sie den Wischerarm 5 an.
  •  Schwenken Sie das Wischblatt 4, bis der mechanische Widerstand überwunden wird. (Bewegung C);

Tausch Sie das Wischblatt aus.

Einbau

Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Prüfen, ob das Wischerblatt fest sitzt.

Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt von Ihnen ab:
  •  Reinigen Sie die Wischerblätter sowie die Front- und Heckscheiben regelmäßig mit Seifenlauge.
  •  Schalten Sie die Scheibenwischer nicht ein, wenn die Front- oder Heckscheibe trocken ist.
  •  Lösen Sie sie zuerst von der Frontoder Heckscheibe, wenn sie lange nicht benutzt wurden.

 

Bei Frost darauf achten, dass die Wischerblätter nicht an der Scheibe festgefroren sind (Gefahr der Überhitzung des Wischermotors).

Achten Sie auf den Zustand der Wischerblätter.

Tauschen Sie diese aus, wenn sie beschädigt oder verschlissen sind (nach ca. einem Jahr).

Lassen Sie den Wischerarm während des Wischerblattwechsels nicht ohne Wischerblatt auf die Scheibe zurückfallen: Die Scheibe könnte beschädigt werden.

Das Zubehörmanagement beim Renault Koleos I Gen (2008–2016) legt besonderes Augenmerk auf Fahrzeugkompatibilität und Sicherheitsvorschriften. Ob Telefon, Funkgerät oder sonstige elektrische Komponenten – ihre Montage sollte ausschließlich mit Hilfe von Vertragswerkstätten erfolgen, um Fehlfunktionen und Brandschäden zu vermeiden.

Auch die Wischerblätter sind Teil des Zubehörs mit hoher Relevanz für Sicht und Sicherheit. Hinweise zu Austausch, Reinigung und Wartung – besonders bei Frost oder starkem Verschleiß – sorgen für klare Sicht und verlängerte Lebensdauer. Die korrekte Montage wird durch visuelle Anleitungen unterstützt.

Ein durchdachtes Zubehörsystem kombiniert Komfort, Individualisierung und Sicherheit – abgestimmt auf die Elektronikstruktur und das Design des Renault Koleos.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Fensterscheiben und Außenspiegel. Scheinwerfergläser. Kameralinse. Hohlraumkonservierung
Fensterscheiben und Außenspiegel Schnee und Eis entfernen Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen Kunststoffeiskratzer verwenden. Scheiben reinigen Die Fensterscheiben mit klarem Wasser regelmäßig auch von innen reinigen. Die Glasflächen mit ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0119