Der Renault Koleos I Gen (2008–2016) ist beim Abschleppen auf spezifische Vorsichtsmaßnahmen angewiesen. Die Lenksäule muss vor dem Abschleppen entriegelt und die Beleuchtung aktiviert werden. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe erfolgt das Abschleppen idealerweise auf einem Tieflader oder mit angehobenen Rädern, um Getriebeschäden zu verhindern. Besonders bei 4-Rad-Antrieb ist das Abschleppen mit bodenberührenden Rädern verboten. Die Verwendung der Abschleppösen vorne und hinten sowie das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzung (max. 25 km/h) bieten sichere Lösungen. Der Renault Koleos (2008–2016) legt höchsten Wert auf Schutz von Technik und Mitfahrern.
Vor jedem Abschleppen sicherstellen, dass die Lenksäule entriegelt ist.
Ist dies nicht der Fall, die RENAULT Keycard in das Kartenlesegerät einführen und zweimal auf die Start/Stop-Taste drücken, ohne die Pedale zu betätigen. Die Lenksäule wird entriegelt, das Zubehör wird mit Strom versorgt und Sie können die Beleuchtung (Bremsleuchte, Blinker...) einschalten: Bei Dunkelheit muss die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet sein.
Ziehen Sie die RENAULT Keycard während des Abschleppens nicht aus dem Kartenlesegerät.
Nach dem Abschleppen zwei nacheinander auf die Start/Stop-Taste drücken (mögliches Entladen der Batterie).
Außerdem müssen die im jeweiligen Land gültigen Vorschriften für das Abschleppen beachtet werden, und wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug ein anderes abschleppen, dürfen Sie die zulässige Anhängelast Ihres Fahrzeugs nicht überschreiten. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder stufenlosem Getriebe.
Bei abgestellter Zündung ist die Schmierung des Getriebes nicht mehr gewährleistet.
In diesem Fall muss das Fahrzeug entweder auf einem Tieflader oder mit angehobenen Rädern abgeschleppt werden.
Ist der Fahrstufenwahlhebel
in Stellung P blockiert, wenn
Sie das Bremspedal betätigen,
kann er manuell gelöst
werden. Entfernen Sie hierzu zunächst die Abdeckung 2 links vom Fahrstufenwahlhebel. Betätigen Sie das Bremspedal und bringen Sie den Hebel in die Leerlaufstellung N, indem Sie gleichzeitig auf den Knopf 1 am Wahlhebel und auf den Knopf unter der Abdeckung 2 drücken. |
Unabhängig vom Getriebetyp darf ein Fahrzeug mit 4-Rad-Antrieb nicht abgeschleppt werden, solange eines der 4 Räder den Boden berührt
Ein Fahrzeug mit 4-Rad-Antrieb darf nicht abgeschleppt werden, wenn eines der 4 Räder den Boden berührt. |
Verwenden Sie ausschließlich die Abschleppöse vorne 1 und die Abschleppöse (hinten) 4 (niemals die Antriebswellen).
Die Abschleppösen sind ausschließlich für Belastung durch Zug ausgelegt und dürfen nicht verwendet werden, um das Fahrzeug direkt oder indirekt anzuheben
Bei ausgeschaltetem Motor ist die Lenk- und Bremsunterstützung außer Funktion. |
Die Abdeckung 2 entfernen.
Die Abschleppöse 3 bis zum Anschlag einschrauben. Hierfür die Abschleppöse 3 einsetzen und von Hand mit Hilfe der Kurbel anziehen.
Die Abschleppöse 3 und der Radschlüssel befinden sich unter der Gepäckraummatte im Bordwerkzeug (siehe Kapitel 5 unter "Bordwerkzeug").
|
Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug: Sie könnten beim Bremsen herumgeschleudert werden. |
Das Abschleppen eines Renault Koleos (2008–2016) erfordert exakte Kenntnis der Fahrzeugausstattung. Modelle mit 2WD oder 4WD unterscheiden sich erheblich – besonders in Bezug auf die Schmierung des Getriebes und die Belastung der Räder. Eine zentrale Rolle spielt die Entriegelung der Lenksäule, die über die Keycard aktiviert wird.
Für 4WD-Fahrzeuge gilt ein striktes Verbot des Abschleppens bei Bodenkontakt eines einzelnen Rads – hier muss ein Tieflader verwendet werden. Ergänzt wird die Anleitung durch Hinweise zur manuellen Freigabe des Wahlhebels und zur korrekten Nutzung der Abschleppösen – inklusive Sicherheitswarnungen vor Bremsverlust und überhöhter Geschwindigkeit.
Mit detaillierten Grafiken und klaren Anweisungen bietet Renault ein umfassendes Abschleppkonzept, das Schäden verhindert und die Kontrolle in Extremsituationen sichert.
Skoda Yeti. Befestigungselemente. Befestigungsnetze. Multifunktionstasche. Klappbarer Haken
Befestigungselemente
Abb. 106 Befestigungselemente: Variante 1 / Variante 2
Abb. 107 Befestigungselemente: Variante 3
Übersicht der Befestigungselemente " Abb. 106 und " Abb. 107
Verzurrösen zur Befestigung von Gepäckstücken, Befestigungsnetzen und
Multifunktionst ...