Škoda Yeti (2010–2016) setzt auf clevere Befestigungssysteme im Gepäckraum – von robusten Verzurrösen über variable Netze bis hin zur multifunktionalen Tasche. Diese Komponenten ermöglichen eine flexible Organisation und sichern das Ladegut gegen Verrutschen oder Umkippen. Mit klappbaren Haken an den Seitenwänden lassen sich auch kleinere Taschen effizient verstauen. Die maximale Belastbarkeit der einzelnen Elemente ist klar definiert und bildet die Grundlage für sicheren Transport bei jedem Fahrtanlass – ob Stadtverkehr oder Wochenendtour.
Abb. 106 Befestigungselemente: Variante 1 / Variante 2
Abb. 107 Befestigungselemente: Variante 3
Übersicht der Befestigungselemente " Abb. 106 und " Abb. 107
Die maximal zulässige statische Belastung der einzelnen Verzurrösen A beträgt 350 kg.
Die maximal zulässige statische Belastung der einzelnen Verzurrösen D beträgt 150 kg.
Abb. 108 Befestigungsbeispiele für Netze
Befestigungsbeispiele für Netze " Abb. 108
Die maximal zulässige Belastung der jeweiligen Befestigungsnetze beträgt 1,5 kg.
VORSICHT
In den Netzen keine scharfkantigen Gegenstände ablegen - es besteht Netzbeschädigungsgefahr.
Abb. 109 Multifunktionstasche befestigen
Die Tasche " Abb. 109 kann an den Befestigungselementen A , B und C " Abb. 106 auf Seite 102 befestigt werden.
Die maximal zulässige Belastung der an den Befestigungselementen befestigten Tasche beträgt 3 kg.
VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit dem variablen Ladeboden ist die Befestigung der Tasche an den Befestigungselementen nicht möglich.
Abb. 110 Haken herunterklappen
An beiden Seiten des Gepäckraums befindet sich je ein ausklappbarer Haken zum Aufhängen kleinerer Gepäckstücke, z. B. Taschen u. Ä.
Die maximal zulässige Belastung des Hakens beträgt 7,5 kg.
Mit vielfältigen Befestigungselementen, Netzen und Taschen unterstreicht der Škoda Yeti (2009–2013) seine Vielseitigkeit für Alltag und Freizeit. Verzurrösen mit Belastbarkeit bis zu 350 kg, flexibel einsetzbare Netze und eine Multifunktionstasche mit 3 kg Traglast ermöglichen strukturierte und sichere Gepäckraumnutzung.
Die klappbaren Haken mit 7,5 kg Belastbarkeit bieten spontane Aufhängemöglichkeiten – ideal für Einkaufstaschen oder kleinere Gepäckstücke. Die klare Systematik der Befestigungsmöglichkeiten trägt entscheidend zur Übersichtlichkeit und Effizienz bei.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich die maximale Belastung der Verzurrösen?
Die statischen Belastungen sind modellabhängig: Verzurrösen A bis zu 350 kg, Verzurrösen D bis 150 kg – siehe Fahrzeughandbuch.
Darf ich die Netze auch für sperrige oder schwere Gegenstände nutzen?
Nein – Netze sind auf max. 1,5 kg begrenzt und eignen sich nur für leichte, nicht scharfkantige Objekte.
Hyundai ix-35. Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung. Abgasreinigungsanlage
Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung
Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem
hält schädliche Gase zurück, die sonst
aus dem Kurbelgehäuse in die Umwelt
gelangen würden. Das System versorgt
das Kurbelgehäuse über einen
Ansaugschlauch mit gefilter ...