SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Parkzettelhalter. Ablagefach auf der Schalttafel. Ablagefächer in den Türen. Ablagefach in der Mittelkonsole vorn - Praktische Ausstattungen - Transportieren und praktische Ausstattungen - Bedienung

Skoda Yeti: Parkzettelhalter. Ablagefach auf der Schalttafel. Ablagefächer in den Türen. Ablagefach in der Mittelkonsole vorn

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Bedienung / Transportieren und praktische Ausstattungen / Praktische Ausstattungen / Parkzettelhalter. Ablagefach auf der Schalttafel. Ablagefächer in den Türen. Ablagefach in der Mittelkonsole vorn

Die praktischen Ablagemöglichkeiten im Škoda Yeti (2010–2016) erhöhen den Alltagskomfort spürbar. Vom Parkzettelhalter über das verschließbare Fach auf der Schalttafel bis zu den Türablagen ist alles durchdacht für effiziente Nutzung und sichere Unterbringung kleiner Gegenstände. Besondere Hinweise warnen vor Sichtbehinderungen durch abgelegte Zettel sowie vor der Nutzung des Fachs während der Fahrt. Škoda vereint Funktionalität mit Sicherheitsbewusstsein – für strukturierte Ordnung im Innenraum ohne Kompromisse beim Schutz.

Parkzettelhalter

Abb. 76 Parkzettelhalter
Abb. 76 Parkzettelhalter

Der Parkzettelhalter " Abb. 76 dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel.

ACHTUNG

Vor Fahrtbeginn ist der Zettel immer zu entfernen, damit das Sichtfeld des Fahrers nicht eingeschränkt wird.

Ablagefach auf der Schalttafel

Abb. 77 Ablagefach öffnen
Abb. 77 Ablagefach öffnen

Öffnen

  • Die Taste " Abb. 77 drücken.

Der Deckel klappt in Pfeilrichtung

Schließen

  • Das Ablagefach entgegen der Pfeilrichtung zurückklappen " Abb. 77, bis dieses hörbar einrastet.

Bestimmte Modellausführungen verfügen über keinen Deckel des Ablagefachs.

ACHTUNG

  • Aus Sicherheitsgründen muss das Ablagefach während der Fahrt immer geschlossen sein.
  • In das Ablagefach keine leicht entzündbaren oder wärmeempfindlichen Gegenstände (z. B. Feuerzeuge, Sprays, Brillen u. Ä.) legen.

Ablagefächer in den Türen

Abb. 78 Ablagefächer: in der vorderen Tür / in der hinteren Tür
Abb. 78 Ablagefächer: in der vorderen Tür / in der hinteren Tür

Ablagefächer " Abb. 78

A.Ablagefach in der vorderen Tür

B. Flaschenablage mit einem Inhalt von max. 1 l in der vorderen Tür

C. Ablagefach in der hinteren Tür

D. Flaschenablage mit einem Inhalt von max. 0,5 l in der hinteren Tür

ACHTUNG

Das Ablagefach A " Abb. 78 ist ausschließlich zum Ablegen von Gegenständen zu verwenden, die nicht herausragen - es besteht die Gefahr der Einschränkung des Wirkungsbereichs der Seitenairbags.

Ablagefach in der Mittelkonsole vorn

Abb. 79 Nicht abschließbares Fach
Abb. 79 Nicht abschließbares Fach

Das Ablagefach " Abb. 79 kann zur Ablage von kleinen Gegenständen verwendet werden.

Im Škoda Yeti (2009–2013) überzeugt die Integration kleiner Ablagefunktionen durch praktische Vielfalt und durchdachte Details. Ob Parkzettelhalter, Türablagen oder das Fach auf der Schalttafel – jedes Element wurde daraufhin konzipiert, Gegenstände sicher und bequem aufzubewahren.

Die Flaschenablagen in den Türen mit abgestimmtem Fassungsvolumen sowie das zentrale Fach für Münzen, Schlüssel oder Smartphones zeigen, wie präzise auf die Bedürfnisse der Nutzer eingegangen wurde. Auch sicherheitsrelevante Hinweise – etwa zur Positionierung bei Airbags – unterstreichen die Schutzorientierung.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Ablagefach auf der Schalttafel während der Fahrt offen lassen?
Nein – aus Sicherheitsgründen sollte es stets geschlossen sein, um Ablenkung oder Verletzungsgefahr zu vermeiden.

Wie groß dürfen Flaschen in den Türablagen maximal sein?
In der vorderen Tür max. 1 Liter, in der hinteren Tür max. 0,5 Liter – bei größerem Volumen droht Beschädigung oder Einschränkung der Airbag-Zonen.

Andere Materialien:

Renault Koleos. Kopfstützen hinten. Verstellmöglichkeiten der hinteren Sitzbank
Kopfstützen hinten Gebrauchsposition Die Kopfstütze nach oben oder unten verschieben und die Kopfstütze dabei zur Fahrzeugvorderseite ziehen. Ablageposition A Drücken Sie auf die Lasche 1 oder 2 der Kopfstützenführung und führen Sie die Kopfstütze v ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0156