SUV Autos Betriebsanleitungen
Citroen C4 Aircross: Wartungsanzeige - Bordcomputer - Betriebskontrolle

Citroen C4 Aircross: Wartungsanzeige

Der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) verfügt über eine intelligente Wartungsanzeige, die Fahrer rechtzeitig auf anstehende Servicetermine hinweist. Kilometerstand und Zeitintervall zur nächsten Wartung werden dynamisch berechnet, abhängig vom Fahrverhalten. So bleibt das Fahrzeug in optimalem Zustand und vermeidet teure Reparaturen. Mit seinem smarten Wartungssystem setzt der Citroën C4 Aircross neue Maßstäbe in Sachen Pflege und Prävention. Eine klare Anzeige informiert über bevorstehende Inspektionen und ermöglicht bei Bedarf eine manuelle Rückstellung. So wird der Wartungsprozess transparent und benutzerfreundlich – ideal für vorausschauende Fahrzeugbetreuung.

Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer, wann die nächste Wartung laut Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden muss.

Der Wartungsabstand wird ab der letzten Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet und durch zwei Werte bestimmt:

  •  die Kilometerleistung (in km),
  •  die seit der letzten Wartung verstrichene Zeit (in Monaten).

Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach Fahrgewohnheiten des Benutzers mit dem Faktor Zeit gewichtet werden.

Funktionsweise

Beim Einschalten der Zündung müssen Sie mehrfach hintereinander auf den Knopf INFO drücken, bis die Wartungsanzeige erscheint. In der Zeile des Kilometerzählers erscheint die verbleibende Kilometerzahl, in der Zeile der abgelaufenen Zeit erscheint die Anzahl der Monate bis zur nächsten Wartung.

Citroen C4 Aircross. Funktionsweise


Beispiel: die Anzeige gibt an, dass bis zur nächsten Wartung noch 7300 km verbleiben.

Citroen C4 Aircross. Funktionsweise


Das Symbol "--" wird solange angezeigt, bis beim Neufahrzeug die erste Inspektion erfolgt ist

Wartung überfällig

Bei jedem Einschalten der Zündung erscheint "INSPEKTION FÄLLIG" in der Anzeige, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss.

Citroen C4 Aircross. Wartung überfällig


Beispiel: die Anzeige gibt an, dass der Wartungstermin überzogen ist. Die Wartung muss beim CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizierte Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Rückstellung der Wartungsanzeige auf null

Das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt nehmen die Rückstellung auf null nach jeder Wartung vor.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug selbst gewartet haben, gehen Sie zur Rückstellung der Wartungsanzeige folgendermaßen vor:

  •  Schalten Sie die Zündung aus.
  •  Drücken Sie mehrfach hintereinander auf den Knopf INFO, bis die Wartungsanzeige erscheint.
  •  Drücken Sie auf den Knopf INFO und halten Sie ihn für die Dauer einiger Sekunden gedrückt, bis der Schlüssel blinkt.
  •  Drücken Sie auf den Knopf INFO, während der Schlüssel blinkt, bis die Anzeige von "---" zu "CLEAR" springt. Danach erscheint die Zeit bis zur nächsten Wartung.

Citroen C4 Aircross. Rückstellung der Wartungsanzeige auf null


Nach einer bestimmten Kilometerleistung und einer bestimmten Zeit reinitialisiert sich die Anzeige "---" automatisch und die Zeit bis zur nächsten Wartung wird angezeigt.

Die Wartungsanzeige des Citroen C4 Aircross I Gen (2012–2017) informiert zuverlässig über bevorstehende Serviceintervalle. Sie berücksichtigt sowohl die gefahrene Kilometerleistung als auch die vergangene Zeit seit der letzten Wartung – ein smartes System zur langfristigen Fahrzeugpflege.

Besonders hilfreich ist die Differenzierung zwischen regulärer Wartung und überfälligen Inspektionen. Ein blinkender Schlüssel oder die Meldung „INSPEKTION FÄLLIG“ macht deutlich, wann ein Besuch in der Werkstatt notwendig wird. Die Rückstellung der Anzeige nach erfolgreicher Wartung kann entweder vom CITROËN-Händlernetz oder durch den Fahrer erfolgen – durch einen einfachen Knopfmechanismus.

Insgesamt bietet das Wartungssystem des Aircross eine klare und praxisnahe Unterstützung zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Fahrzeuglanglebigkeit.

Das Hybridsystem des Toyota Yaris kann unter gewissen Bedingungen nicht gestartet werden, insbesondere wenn der elektronische Schlüssel nicht erkannt wird. In solchen Fällen ist ein manueller Start über die Notfallfunktion möglich: Dazu wird die Feststellbremse angezogen, der Ganghebel in Position P gebracht, das Bremspedal gedrückt und der Startknopf für mindestens 15 Sekunden gehalten. Sollte der Startvorgang trotz korrekter Durchführung scheitern, ist eine Diagnose in der Fachwerkstatt erforderlich.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Erläuterung der Positionen, die gewartet werden müssen
Motoröl und Ölfilter Motoröl und Motorölfilter müssen in den im Wartungsplan vorgeschriebenen Intervallen ersetzt werden. Wenn das Fahrzeug unter erschwerten Einsatzbedingungen genutzt wird, sind häufigere Öl- und Filterwechsel erforderlich. Antriebsriemen ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0116