Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) ist nicht nur funktional, sondern auch sicherheitsbewusst konzipiert – mit einem ausgeklügelten Sicherheitsgurt-Warnsystem. Es erinnert Fahrer und Beifahrer zuverlässig daran, sich ordnungsgemäß anzuschnallen, und sorgt dafür, dass Sicherheitsgurte optimal verwendet werden – unterstützt durch akustische und visuelle Signale bei Nichtbenutzung. Neben dem Warnsystem ist der Hyundai ix35 mit Dreipunktgurten ausgestattet, die eine automatische Längenanpassung und Höhenverstellung ermöglichen. Diese Merkmale garantieren eine ergonomische Passform und eine maximale Schutzwirkung, besonders bei plötzlichen Bremsmanövern oder Unfällen.
Ausführung A
Um den Fahrer zu erinnern, blinkt nach jedem Einschalten der Zündung eine Warnleuchte für ca. 6 Sekunden, unabhängig davon, ob die Gurte angelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrergurt nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, blinkt die Gurtwarnleuchte nochmals für ca. 6 Sekunden. Wenn der Fahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder wenn er nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, ertönt für ca. 6 Sekunden ein akustisches Warnsignal.
Wenn der Gurt dabei angelegt wird, verstummt das Akustiksignal sofort.
(ausstattungsabhängig)
Ausführung B
Um den Fahrer und den vorderen Beifahrer zu erinnern, leuchten die Warnleuchten für den Fahrer- und Beifahrergurt nach jedem Einschalten der Zündung für ca. 6 Sekunden auf, unabhängig davon, ob die Gurte angelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrer- oder vordere Beifahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder wenn er nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte solange, bis der Gurt wieder angelegt wird.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und Sie fahren schneller als 9 km/h, beginnt die leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und Sie fahren schneller als 20 km/h, ertönt für ca. 100 Sekunden ein Gurtwarnton und die entsprechende Warnleuchte blinkt.
VORSICHT |
Eine falsche Sitzhaltung beeinträchtigt das Gurtwarnsystem für den Beifahrer. Der Fahrer muss den Beifahrer unbedingt auf die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen bezüglich der richtigen Sitzhaltung hinweisen. |
ANMERKUNG
Um Ihren Gurt anzulegen:
Um Ihren Gurt anzulegen, ziehen Sie das Gurtband aus der Gurtrolle und schieben Sie die Schließzunge (1) in das Gurtschloss (2). Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Schließzunge im Gurtschloss eingerastet ist.
Der Dreipunktgurt stellt die Länge des Gurtbands automatisch ein, nachdem Sie das Beckengurtband manuell so angepasst haben, dass es bequem über Ihre Hüften verläuft. Wenn Sie sich langsam und ruckfrei nach vorn beugen, verlängert sich das Gurtband, so dass Sie sich frei bewegen können.
Bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall rastet der Gurt jedoch in seiner Position ein. Der Gurt rastet auch ein, wenn Sie versuchen, sich schnell nach vorn zu beugen.
ANMERKUNG Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig heraus und lassen Sie ihn wieder los. Danach können Sie den Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen.
Höhenverstellung
Sie können den Umlenkbügel des Schultergurts für Ihre Bequemlichkeit und Sicherheit in 4 Positionen in der Höhe verstellen.
Wenn Sie den Umlenkbügel so hoch stellen, dass das Gurtband zu nah an Ihrem Hals entlang läuft, erreichen Sie nicht die größtmögliche Schutzwirkung.
Die Gurthöhe soll so gewählt werden, dass das Schultergurtband quer über Ihre Brust und mittig über Ihre Schulter näher zur Tür als zu Ihrem Hals verläuft.
Um die Höhe des Schultergurtbands zu verstellen, schieben Sie den Umlenkbügel in eine geeignete höhere oder tiefer Position.
Um den Umlenkbügel höher zu stellen, schieben Sie ihn nach oben (1). Um ihn zu senken, drücken Sie die Taste (2) des Einstellers und bewegen Sie ihn gleichzeitig nach unten (3).
Lassen Sie die Taste los, um den Einsteller in seiner Position einrasten zu lassen. Versuchen Sie den Einsteller zu verschieben, um sicherzustellen, dass er eingerastet ist.
VORSICHT |
|
VORSICHT |
Lassen Sie das Beckengurtband so
tief wie möglich und bequem über
Ihre Hüften verlaufen, jedoch nicht
über die Taille. Wenn das
Beckengurtband zu hoch über Ihre
Taille verläuft, erhöht sich bei einer
Kollision die Verletzungsgefahr. Beide Arme dürfen nicht gleichzeitig unter oder gleichzeitig über dem Gurtband sein, sondern ein Arm muss sich über und ein Arm unter dem Gurtband befinden, wie in der Abbildung gezeigt. Legen Sie den Gurt niemals so an, dass er unter dem Arm auf der Türseite verläuft. |
Sicherheitsgurt ablegen: Der Gurt kann abgelegt werden, indem Sie die Entriegelungstaste (1) im Gurtschloss drücken. Wenn das Gurtschloss geöffnet ist, wird das Gurtband automatisch auf der Gurtrolle aufgerollt.
Wenn sich der Gurt nicht aufrollt, vergewissern Sie sich, dass das Gurtband nicht verdreht ist und versuchen Sie erneut, den Gurt aufrollen zu lassen.
Das Kapitel zur Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung und zum Dreipunktgurt im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) betont die Wichtigkeit automatisierter Sicherheitssysteme. Die Warnleuchte und akustischen Signale erinnern die Insassen ans Anschnallen – eine einfache, aber hochwirksame Maßnahme für mehr Sicherheit. Unterschiede zwischen den Ausführungen A und B zeigen, wie individuell das System auf verschiedene Ausstattungslinien abgestimmt ist.
Der Dreipunktgurt bietet eine flexible Beweglichkeit im Alltag und blockiert im Ernstfall zuverlässig, um Verletzungen zu vermeiden. Die Höhenverstellung erlaubt eine ergonomische Anpassung, wobei klare Warnhinweise zur korrekten Positionierung und Handhabung helfen.
Wie funktioniert die Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung?
Je nach Ausführung erinnert sie optisch und akustisch daran, Gurte korrekt anzulegen – insbesondere bei Fahrbeginn oder höheren Geschwindigkeiten.
Wie stelle ich den Schultergurt optimal ein?
Das Gurtband sollte mittig über die Schulter verlaufen und keinesfalls am Hals anliegen. Die Höhenverstellung bietet vier Positionen zur Feinjustierung.
Hyundai ix-35. Staufächer
In diesen Staufächern können kleinere
Gegenstände abgelegt werden, die von
dem Fahrer oder Beifahrer benötigt
werden.
ACHTUNG
Um möglichem Diebstahl vorzubeugen,
lagern Sie keine Wertgegenstände
in den Staufächern.
  ...