Im Hyundai ix35 (2010–2017) steht Sicherheit an erster Stelle – besonders bei den Rückhaltesystemen. Die Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass sie optimal auf die Körperstruktur abgestimmt sind, und schützen Fahrer und Insassen bei jeder Fahrt zuverlässig. Dank ihrer verstellbaren Funktionen und einfachen Handhabung sorgen die Gurtsysteme des Hyundai ix35 I Gen für einen sicheren Halt – sowohl auf kurzen Stadtstrecken als auch bei schnellen Autobahnfahrten. Ein Must-have für jede Fahrt, bei der Schutz und Komfort zählen.
VORSICHT |
|
VORSICHT |
Sicherheitsgurte sind so konzipiert,
dass sie Druck auf die
Knochenstruktur ausüben und
Gurte müssen deshalb so angelegt
werden, dass sie tief vorn über das
Becken, die Brust und die
Schultern verlaufen. Es muss
vermieden werden, dass das
Beckengurtband über den
Unterleib verläuft. Sicherheitsgurte müssen so eingestellt werden, dass sie so stramm wie möglich, aber noch bequem, anliegen, damit sie ihre Schutzwirkung erfüllen können. ein zu lose angelegter Gurt verliert einen erheblichen Teil seiner Schutzwirkung für den Insassen. es muss dafür gesorgt werden, dass das Gurtband nicht mit Politur, Öl, Chemikalien und insbesondere nicht mit Batteriesäure in Berührung kommt. Für die Reinigung von Sicherheitsgurten nur ein mildes Reinigungsmittel (z. B. Seife) und Wasser verwenden. Wenn ein Gurt ausgefranst,
verunreinigt oder beschädigt ist,
muss er ersetzt werden. Es ist
wichtig, dass der komplette
Sicherheitsgurt ersetzt wird, wenn
er bei einer schweren Kollision
angelegt war, auch wenn äußerlich
keine Schäden erkennbar sind.
Gurte dürfen nicht mit verdrehten
Gurtbändern angelegt werden. Ein
Sicherheitsgurt darf immer nur für
eine Person verwendet werden. Es
ist gefährlich, den Gurt zusätzlich
um ein Kind zu legen, welches auf
dem Schoß mitfährt. |
VORSICHT |
|
Das Rückhaltesystem des Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) baut auf korrekt angelegte Sicherheitsgurte als Basisfunktion für Insassenschutz. Die Hinweise zur optimalen Nutzung – etwa eine aufrechte Sitzposition und richtige Gurtführung – sind essenziell, um Verletzungsrisiken zu minimieren.
Besonders wichtig ist die sichere Positionierung des Schultergurts, der stets über das Schlüsselbein und die Schulter verlaufen soll. Verdrehte Gurte oder unzureichender Gurtzug können die Schutzwirkung erheblich beeinträchtigen. Die Empfehlungen richten sich sowohl an Erwachsene als auch speziell an Kinder – deren Sicherung sollte ausschließlich auf den Rücksitzen erfolgen.
Der Hyundai ix35 I Gen demonstriert mit diesen präzisen Sicherheitshinweisen, wie ernsthaft das Thema Insassenschutz behandelt wird. Alle Anleitungen zielen darauf ab, den Gurt als lebensrettendes Instrument wirksam zu machen.
Skoda Yeti. Sicherungen und Glühlampen. Sicherungen
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert.
Vor dem Wechseln einer Sicherung die Zündung sowie den entsprechenden
Verbraucher ausschalten.
Feststellen, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört
" Seite 208, Sicherungen in der Schalttafel oder ...