Der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) bietet ein sicheres und regelkonformes Abschleppsystem. Bei 2WD-Versionen erfolgt das Abschleppen über eine homologierte Abschleppstange vorne am Fahrzeugrahmen. Hierbei sind wichtige Schritte wie Lösen der Lenkradsperre und der Feststellbremse zwingend erforderlich – das Fahrzeug muss im Leerlauf betrieben werden. Für Modelle mit 4WD empfiehlt Citroën ausschließlich Plattformtransport, um Antriebsschäden zu vermeiden. Auch das Abschleppen fremder Fahrzeuge ist durch die integrierten Werkzeuge unter dem Kofferraumboden einfach realisierbar. Alles in allem: Ein durchdachtes Abschleppkonzept für unterschiedliche Fahrsituationen.
Allgemeine Hinweise Beachten Sie die in Ihrem
Land geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht
des Zugfahrzeugs größer als das des
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und einen
gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf
vier Rädern immer eine homologierte
Abschleppstange. Die Verwendung von
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht
zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestelltem
Motor sind Bremskraftverstärkung und
Servolenkung nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen
unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:
|
Versionen mit zwei Antriebsrädern - 2WD: mit Abschleppstange
Das Abschleppen mit Abschleppstange ist nur bei Fahrzeugen mit 2 Antriebsrädern - 2WD möglich |
Versionen mit vier Antriebsrädern - 4WD: Abschleppen auf einer Plattform
Mit Vierradantrieb ausgestattete Fahrzeuge müssen immer auf einer Plattform abgeschleppt werden.
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals auf den
eigenen vier Rädern ab. Dabei könnte das
Antriebssystem beschädigt werden. Das Fahrzeug darf nicht auf den Vorder- oder Hinterrädern abgeschleppt werden, auch wenn es sich im Antriebsmodus "2WD" (Zweiradantrieb) befindet. |
Zugang zum Werkzeug
Abschleppöse und Werkzeug befinden sich unter dem Boden des Kofferraums.
Zugang:
Werkzeugliste
Das Abschleppen eines Citroen C4 Aircross I Gen (2012–2017) erfordert klare Unterscheidung zwischen 2WD- und 4WD-Fahrzeugen. Modelle mit Zweiradantrieb dürfen ausschließlich mit homologierter Abschleppstange abgeschleppt werden – nie mit Seil oder Gurt. Dabei sind Zündung, Lenksperre, Feststellbremse und Warnblinker korrekt zu aktivieren.
4WD-Fahrzeuge hingegen müssen stets auf einer Plattform transportiert werden, da Abschleppversuche auf Rädern zu schweren Schäden am Antriebsstrang führen können. Der Zugang zu Abschleppöse und Werkzeug erfolgt einfach über den Kofferraum – inklusive Wagenheber, Abschleppöse und Radschlüssel.
Was tun, wenn sich das Lenkrad nicht entriegeln lässt?
Zündung auf „ON“ stellen oder Modus „ON“ aktivieren bei Keyless-System – dadurch wird die Lenkradsperre gelöst.
Warum dürfen 4WD-Modelle nicht auf Rädern geschleppt werden?
Die Antriebskomponenten sind verbunden – Abschleppen auf Rädern würde das Differenzial und das Getriebe beschädigen.
Ein aufmerksamer Blick auf die Kontrollleuchten trägt wesentlich zur Fahrzeugsicherheit bei. Diese Anleitung liefert präzise Erklärungen zu den Leuchtanzeigen für Tempomat, ESC, Eco-Modus und anderen Systemen wie Allradantrieb oder Auto-Hold. Mehr erfahren: Hyundai Santa Fe Warnleuchten Wer außerdem erfahren möchte, wie man auf Fehlfunktionen reagiert oder welche Warnsymbole auf sofortige Maßnahmen hinweisen, erhält hier umfassende Einblicke in die Fahrzeugdiagnostik.
Renault Koleos. ABS (Antiblockiersystem). Elektronisches
Stabilitätsprogramm ESC mit
Untersteuerungskontrolle und
Antriebsschlupfregelung ASR. Bremsassistent. Kontrolle der Geschwindigkeit bei Gefälle
ABS (Antiblockiersystem)
Bei einer starken Bremsung verhindert das
ABS ein Blockieren der Räder und trägt
dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen
Bremsweg zu erzielen und die Lenkfähigkeit
des Fahrzeugs zu erhalten.
Unter diesen Bedingungen sind während der
Bremsung ...