Der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) überzeugt mit intelligenter Energieverwaltung: Nach dem Abstellen des Motors bleibt die Zubehörstromversorgung für Audio, Licht und Wischer bis zu 30 Minuten aktiv. Danach erfolgt die automatische Abschaltung – ein praktisches Feature zum Energiesparen. Beim nächsten Einschalten der Zündung wird die Versorgung wiederhergestellt, ideal für kurze Pausen oder Zwischenstopps. Zusätzlich gestaltet sich der Austausch der Wischerblätter denkbar einfach: Die Frontblätter unterscheiden sich in Länge, das kürzere gehört auf die Beifahrerseite. Mit einem einfachen Handgriff lassen sich alte Wischer entfernen und neue befestigen – ein Pluspunkt für wartungsfreundliches Design.
Nach dem Abstellen des Motors, wenn der Zündschlüssel sich auf Position "ACC" (oder der Betrieb des Fahrzeugs in "ACC") befindet, können Sie elektrische Verbraucher wie Autoradio, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten usw.
noch für die Dauer von ungefähr dreißig Minuten benutzen.
Ausschalten
Wenn die 30 Minuten abgelaufen sind, wird die Zubehörstromversorgung automatisch ausgeschaltet.
Wiedereinschalten
Die Zubehörstromversorgung wird beim nächsten Einschalten der Zündung wieder wirksam
Wischerblatt vorne oder hinten entfernen
Wischerblatt vorne oder hinten einsetzen
Der Citroen C4 Aircross I Gen (2012–2017) bietet praktische Funktionen für Wartung und Komfort – etwa die automatische Abschaltung der Zubehörstromversorgung nach 30 Minuten bei ausgeschaltetem Motor. Dies schützt die Batterie und garantiert, dass Radio, Innenbeleuchtung und Scheibenwischer nur begrenzt aktiv bleiben, ohne unbeabsichtigten Energieverlust.
Ebenso leicht zugänglich sind die Wischerblätter: Der Wechsel erfolgt werkzeuglos durch einfaches Anheben des Arms, Abziehen des alten Blatts und Einklicken des neuen – beim vorderen Wischer ist auf die Blattlänge zu achten, um die richtige Seite korrekt auszustatten.
Diese kleinen, durchdachten Systeme machen Wartung und Betrieb im Alltag besonders benutzerfreundlich und zeigen, wie Citroen Komfort mit Technik verbindet.
Die Vielzahl an Kontrollleuchten im Cockpit moderner Fahrzeuge hilft dabei, den technischen Zustand jederzeit im Blick zu behalten. Diese Anleitung erläutert die Bedeutung wichtiger Anzeigen wie der elektronischen Stabilitätskontrolle, des Tempomats oder der Auto-Stop-Funktion. Mehr erfahren: KIA Sorento Warn- und Kontrollleuchten Wer verstehen möchte, wie sich Kontrollleuchten bei Startvorgängen oder während der Fahrt verhalten und was bei anhaltendem Leuchten zu tun ist, erhält hier praxisnahe Tipps zur Systemdiagnose.
Skoda Yeti. Passive Sicherheit. Richtige und sichere Sitzposition
ACHTUNG
Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der
Körpergröße entsprechend
eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt
sein, damit die Fahrzeuginsassen mit größtmöglicher Wirksamkeit geschützt
werden.
Jeder I ...