Der Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) legt großen Wert auf eine sachgemäße Pflege und den sicheren Austausch von Glühlampen. Die Scheinwerfer bestehen aus Polycarbonat mit Schutzbeschichtung, was eine spezielle Reinigung mit Seifenwasser und weichem Schwamm erfordert. Der Kontakt mit Lösungsmitteln oder trockenen Tüchern sollte vermieden werden, um Schäden zu verhindern. Auch die Berührung der Glühlampen mit bloßen Fingern ist untersagt – ein faserfreies Tuch ist Pflicht. Citroën empfiehlt beim Austausch ausschließlich Glühlampen mit UV-Filter und identischen technischen Angaben. Besonders bei Xenon-Lampen ist ein Besuch in der Fachwerkstatt unerlässlich. Diese Sicherheitshinweise schützen nicht nur die Fahrzeugkomponenten, sondern auch die Gesundheit des Fahrers – für eine langlebige und zuverlässige Beleuchtung.
Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
Vor dem Austauschen von Glühlampen
müssen die Scheinwerfer mehrere Minuten
lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer
Verbrennungen).
Damit die Scheinwerfer nicht zerstört
werden, dürfen nur Glühlampen mit UV-Filter
verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets
durch eine neue Lampe mit den gleichen
Angaben und Eigenschaften. |
Stromschlaggefahr Der Austausch einer Xenon-Lampe (D1S-35W) muss von einem Vertreter des CIT ROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden. |
Bei Lampen mit Gewinde des Typs H1, H7... Beachten Sie bitte deren Positionierung, um eine bessere Beleuchtungsqualität zu garantieren. |
Beim Austausch von Glühlampen im Citroen C4 Aircross I Gen ist besondere Sorgfalt erforderlich. Die Polykarbonat-Streuscheiben dürfen nur mit Seifenwasser und einem Schwamm gereinigt werden – keine Lösungsmittel oder Scheuertücher verwenden. Glühlampen mit UV-Filter sind Pflicht, um Beschädigungen zu vermeiden.
Vor dem Wechsel sollte das Fahrzeug ausgeschaltet und die Lampen abgekühlt sein. Die Finger dürfen die Lampen nicht direkt berühren – stattdessen ein faserfreies Tuch verwenden. Der Austausch von Xenon-Lampen (D1S-35W) gehört in die Hände qualifizierter Fachbetriebe.
Warum darf ich H1- oder H7-Lampen nicht beliebig drehen?
Die Positionierung beeinflusst die Lichtverteilung – falscher Einbau führt zu Blendung oder schlechter Ausleuchtung.
Wie erkenne ich eine defekte Glühlampe?
Ein schnelles Blinken oder Ausfall der betreffenden Leuchte – oft sichtbar im Kombiinstrument.
Der Austausch defekter Glühbirnen im Fahrzeug ist eine essentielle Maßnahme zur Verkehrssicherheit. Diese Anleitung beschreibt die sichere Demontage alter Leuchtmittel und die korrekte Auswahl und Installation neuer Lampen. Es wird erklärt, wie die Abdeckung geöffnet wird, welche Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Halogenleuchten zu beachten sind und wie der Zugang zu verschiedenen Leuchtquellen erfolgt. Auch das Thema Kompatibilität der Lampentypen und der Schutz gegen Feuchtigkeitseintritt wird detailliert behandelt. Mehr erfahren: Peugeot 208 Glühlampenwechsel Wer selbstständig Leuchtmittel austauschen will, erhält hier eine detaillierte und sichere Anleitung.
Hyundai ix-35. Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Fahrerairbag vorn
Beifahrerairbag vorn*
Seitenairbag*
Kopfairbag*
Schalter "Beifahrerairbag vorn
ON/OFF"*
* : ausstattungsabhängig
VORSICH ...