Die Alarmanlage des Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) schützt umfassend vor Diebstahl und Einbruch. Ob Türöffnung, Bewegungen im Innenraum oder Veränderung der Fahrzeuglage – das System reagiert mit akustischen Signalen und Warnleuchten. Die Autoprotect-Funktion registriert Manipulationen an Systemkomponenten wie Batterie oder Sirene. Mit Rundum-, Innenraum- und Abschleppschutz ist der Citroën C4 Aircross bestens gegen unerwünschte Zugriffe gerüstet. Eine komfortable Aktivierung per Fernbedienung sowie individuelle Deaktivierungsmöglichkeiten machen das System flexibel und benutzerfreundlich – Sicherheit trifft Alltag.
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an das CITROËNHändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. |
Aktivierung
Die Aktivierung der Alarmanlage läuft: die Kontrollleuchte A blinkt schnell und ein akustisches Signal ertönt mit Unterbrechungen für 20 Sekunden.
Wenn die 20 Sekunden abgelaufen sind, ist das System aktiviert. Das akustische Signal schaltet sich aus und die Kontrollleuchte der Taste blinkt langsam.
Deaktivierung
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen aus, um den Alarm zu deaktivieren:
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte A erlischt.
Deaktivieren Sie den Innenraum- und Abschleppschutz, um das versehentliche Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen wie den folgenden zu vermeiden:
Deaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter erneut in die Position "MIST" und halten Sie ihn ungefähr drei Sekunden in dieser Position, um diese Systeme zu reaktivieren, das akustische Signal ertönt zwei Mal.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Während der gesamten Zeit, in der die Sirene ertönt, erscheint in der Anzeige des Kombiinstruments eine Meldung.
Wenn die Zündung das nächste Mal eingeschaltet wird (Modus ON, wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System" ausgestattet ist) ertönt vier Mal ein akustisches Signal, um Sie zu informieren, dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde.
Sie haben die Möglichkeit, die Alarmanlage komplett zu deaktivieren. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
Nach etwa zehn Sekunden ertönt ein akustisches Signal.
Jedes neue Drücken auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung ändert den Zustand der Anlage.
Die Alarmanlage im Citroen C4 Aircross (2012–2017) ist ein multifunktionales Schutzsystem gegen Diebstahl, Einbruch und Manipulation. Sie umfasst Rundumschutz, Innenraumsensorik, Abschleppschutz sowie eine Autoprotect-Funktion zur Erkennung von Sabotage an der Fahrzeugelektronik.
Die Aktivierung erfolgt beim Verriegeln über Fernbedienung oder Keyless-System. Eine blinkende Kontrollleuchte und akustisches Signal zeigen den Aktivierungsstatus an. Für spezielle Situationen – etwa mit Haustieren im Fahrzeug – lassen sich Innenraum- und Abschleppschutz separat deaktivieren.
Wie deaktiviere ich nur den Innenraum- und Abschleppschutz?
Zündung aus, dann den Scheibenwischerschalter in Position „MIST“ für 3 Sekunden ziehen.
Was passiert, wenn die Alarmanlage bei Abwesenheit ausgelöst wurde?
Beim nächsten Einschalten ertönen 4 Signaltöne und eine Anzeige im Kombiinstrument informiert darüber.
Die Sicherungen im VW Golf sind ein zentraler Bestandteil der elektrischen Anlage und befinden sich sowohl hinter der Abdeckung in der Instrumententafel als auch im Motorraum. Um elektrische Störungen zu beheben, können Fahrer die entsprechenden Sicherungen eigenständig überprüfen und bei Bedarf austauschen. Dabei ist es besonders wichtig, ausschließlich Ersatzsicherungen mit identischer Stromstärke zu verwenden, um Beschädigungen der Fahrzeugelektrik zu vermeiden. Laut den Herstellerangaben dürfen defekte Sicherungen keinesfalls durch stärkere Varianten oder ungeeignete Hilfslösungen ersetzt werden, da dies zu gefährlichen Überlastungen und Funktionsausfällen führen kann.
Citroen C4 Aircross. Vierradantrieb
Mit diesem System kann ein Antriebsmodus je nach Fahrbedingungen gewählt
werden.
Drei Antriebsmodi stehen zur Verfügung und können vom Fahrer manuell je nach
Bedarf ausgewählt werden.
Sie können den Antriebsmodus im Stand oder
während der Fahrt wechseln.
...