SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Tank und Füllstandsprüfung - AdBlue und dessen Nachbefüllung - Prüfen und Nachfüllen - Betriebshinweise - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Skoda Yeti: Tank und Füllstandsprüfung

Tank

Für AdBlue ist ein separater Tank vorhanden, dessen Einfüllstutzen sich im Gepäckraum unter einem mit dem Symbol und dem Schriftzug "AdBlue" gekennzeichneten Verschlussdeckel befindet " Abb. 164 auf Seite 173.

Die AdBlue-Tankfüllmenge beträgt etwa 8,5 Liter.

Stand prüfen

Der AdBlue-Stand wird automatisch überwacht.

Bei zu niedrigem AdBlue-Stand wird im Kombi-Instrument die Fahrstrecke angezeigt, die noch mit der vorhandenen AdBlue-Tankfüllmenge gefahren werden kann " Seite 34, AdBlue-Stand zu niedrig.

  • Es sind mindestens 4,5 Liter AdBlue nachzufüllen, anderenfalls ist nach dem Zurücklegen der angezeigten Fahrstrecke kein Motorstart möglich.

VORSICHT

  • Den AdBlue-Tank niemals überfüllen - es besteht die Beschädigungsgefahr der Fahrzeugteile!
  • Den AdBlue-Tank niemals ganz leerfahren!
    AdBlue und dessen Nachbefüllung

    AdBlue nachfüllen

    Andere Materialien:

    Renault Koleos. Fahrzeugtypenschilder
    Die Daten auf der Seite des Motor-Typenschilds sind bei jeglichem Schriftverkehr anzugeben. Fabrikschild A  Fahrzeug-Ident.-Nummer und Fahrgestell- oder Seriennummer Diese ...

    Skoda Yeti. Funktionsweise
    Die Systemunterstützung erfolgt auf die folgende Weise. Während der Parklückensuche erfolgt eine Messung und Auswertung der Parklückengröße. Im Display des Kombi ...

    Handbücher für Autos


    © 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0069