Der Motorraum des Škoda Yeti (2009–2013) ist ein Bereich mit hohen Sicherheitsanforderungen. Vor Arbeiten muss der Motor abgestellt und abgekühlt sein – kein Öffnen bei Dampfaustritt! Bei laufendem Motor sind rotierende Teile lebensgefährlich, Schmuck, lose Kleidung oder lange Haare können sich verfangen. Auch elektrische Leitungen und die Zündanlage dürfen nicht berührt werden. Arbeiten am Kraftstoffsystem oder an der Elektrik erfordern Trennung der Batterie, Rauchverbot und Feuerlöscher in Reichweite. Betriebsflüssigkeiten dürfen nur mit richtigen Spezifikationen nachgefüllt werden – andere führen zu gravierenden Schäden. SKODA empfiehlt Wechsel durch Fachbetriebe – für Umweltschutz, Sicherheit und optimale Funktion.
ACHTUNG
Bei Arbeiten im Motorraum können Verletzungen, Verbrühungen, Unfalloder Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden. Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich!
Hinweise vor Beginn der Arbeiten im Motorraum
Hinweise für die Arbeiten im Motorraum
ACHTUNG
Hinweise für die Arbeiten im Motorraum bei laufendem Motor
ACHTUNG
Hinweise für die Arbeiten am Kraftstoffsystem oder an der elektrischen Anlage
VORSICHT
Nur Betriebsflüssigkeiten der richtigen Spezifikation nachfüllen. Anderenfalls sind schwerwiegende Funktionsmängel und Fahrzeugschäden die Folge!
Umwelthinweis
Aufgrund umweltgerechter Entsorgung der Betriebsflüssigkeiten, der erforderlichen Spezialwerkzeuge und der notwendigen Kenntnisse empfehlen wir, die Betriebsflüssigkeiten von einem Fachbetrieb wechseln zu lassen.
Hinweis
Der Motorraum des Škoda Yeti (2009–2013) ist ein technisch sensibler Bereich, der nur mit größter Vorsicht betreten werden sollte. Neben allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen wie dem Abstellen des Motors und Entfernen von Schmuck sind besonders Arbeiten bei laufendem Motor oder an elektrischen Komponenten mit Risiken verbunden. Rauchverbot und die richtige Lagerung von Betriebsflüssigkeiten gehören ebenfalls zu den Grundregeln.
Für maximale Betriebssicherheit empfiehlt sich die Verwendung von SKODA Originalteilen, speziell bei Betriebsflüssigkeiten mit korrekter Spezifikation. Bei Unsicherheit zur Auswahl geeigneter Mittel oder im Fall geplanter Wartungsarbeiten sollte stets ein Fachbetrieb hinzugezogen werden.
Die professionelle Handhabung schützt nicht nur das Fahrzeug, sondern trägt auch zur Umweltverträglichkeit bei – durch fachgerechte Entsorgung und den Einsatz geprüfter Werkzeuge.
Renault Koleos. RENAULT Keycard: Batterie
Austauschen der Batterie
Erscheint die Meldung "Batterie Karte austauschen"
an der Instrumententafel, muss
die Batterie der RENAULT ausgetauscht
werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1,
ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2
heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der
Lasch ...