Der Škoda Yeti mit Dieselmotor und SCR-Katalysator nutzt AdBlue zur Reduzierung der Emissionen. Der Verbrauch liegt zwischen 1,2 – 1,6 l pro 1 000 km und hängt von Fahrweise und Wetter ab. Bei niedrigem Stand wird die Restreichweite angezeigt – ab einem kritischen Punkt ist kein Motorstart mehr möglich, wenn weniger als 4,5 l nachgefüllt werden. AdBlue muss der Norm ISO 22241-1 entsprechen. Die Flüssigkeit ist ätzend und reizend, daher sind Schutzmaßnahmen bei Haut-, Augen- oder Atemkontakt erforderlich. AdBlue darf nie mit Zusatzstoffen vermischt oder überfüllt werden. Der Einfüllprozess folgt klaren Schritten – idealerweise mit Original-Nachfüllflaschen aus SKODA Zubehör, für saubere und sichere Anwendung.
Um die Schadstoffemissionen bei Fahrzeugen mit Dieselmotor und dem SCRKatalysator zu reduzieren, wird in die Abgasanlage automatisch eine Harnstofflösung - AdBlue eingespritzt.
Bei Fahrzeugen mit dem AdBlue-Einspritzsystem befindet sich auf der Innenseite der Tankklappe ein Hinweis bezüglich des Einbauorts des AdBlue-Tankeinfüllstutzens sowie der AdBlue-Mindestfüllmenge, die bei zu niedrigem AdBlue-Stand nachzufüllen ist.
AdBlue-Norm
Nur AdBlue verwenden, das der Norm ISO 22241-1 entspricht.
AdBlue-Verbrauch
Der AdBlue-Verbrauch beträgt etwa 1,2 - 1,6 l/1000 km.
Der AdBlue-Verbrauch ist von der Fahrweise, der Betriebstemperatur des Systems und von den Witterungsverhältnissen abhängig.
Hinweise zum Aufbewahren von AdBlue
Hinweise zum Reinigen
ACHTUNG
VORSICHT
Hinweis
Das System verfügt über eine Heizung, um die Funktionsfähigkeit bei niedrigen Temperaturen zu gewährleisten.
Tank
Für AdBlue ist ein separater Tank vorhanden, dessen Einfüllstutzen sich im
Gepäckraum unter einem mit dem Symbol
und dem Schriftzug "AdBlue"
gekennzeichneten
Verschlussdeckel befindet " Abb. 164 auf Seite 173.
Die AdBlue-Tankfüllmenge beträgt etwa 8,5 Liter.
Stand prüfen
Der AdBlue-Stand wird automatisch überwacht.
Bei zu niedrigem AdBlue-Stand wird im Kombi-Instrument die Fahrstrecke
angezeigt,
die noch mit der vorhandenen AdBlue-Tankfüllmenge gefahren werden
kann " Seite 34, AdBlue-Stand zu
niedrig.
VORSICHT
Abb. 164 Bodenbelag anheben / Box herausnehmen / Verschlussdeckel
Abb. 165 Verschlussdeckel aufklappen / Tankverschluss herausdrehen /
Tankeinfüllstutzen
Hinweise zum Nachfüllen von AdBlue
Wir empfehlen, AdBlue in einem Fachbetrieb nachfüllen zu lassen. Ggf. können Sie dieses selbst mittels einer Nachfüllflasche nachfüllen.
Wir empfehlen, zum Nachfüllen Nachfüllflaschen aus den SKODA Original Teilen zu verwenden. Diese verfügen über ein spezielles Befüllsystem, das die Verschmutzungsgefahr des Fahrzeuginnenraums beim Nachfüllen von AdBlue reduziert.
Zum Nachfüllen von AdBlue einen Ort mit ebenem Untergrund wählen.
Vor dem Weiterfahren
Erst danach den Motor anlassen.
VORSICHT
Darauf achten, dass beim Nachfüllen von AdBlue der Fahrzeuginnenraum nicht bespritzt wird - es besteht die Beschädigungsgefahr des Innenraums.
Hinweis
Die Lebensdauer der AdBlue-Lösung beträgt 4 Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit ist die Lösung in einem Fachbetrieb erneuern zu lassen.
Das AdBlue-System des Škoda Yeti (2009–2013) senkt effektiv die Stickoxid-Emissionen. Die Einspritzung der Harnstofflösung erfolgt automatisch, gesteuert vom SCR-Katalysator. Wichtig ist die Verwendung von AdBlue gemäß ISO 22241-1. Der Verbrauch liegt bei ca. 1,2–1,6 l pro 1.000 km.
Die Nachfüllmenge beträgt mindestens 4,5 l – sonst ist nach Erreichen der Reserveanzeige kein Motorstart möglich. AdBlue ist ätzend, die Handhabung muss mit Schutzhandschuhen erfolgen. Die Lösung friert bei –11 °C, das System besitzt jedoch eine automatische Heizfunktion zur Sicherung der Betriebsfähigkeit.
AdBlue sollte nie überfüllt oder mit Wasser verdünnt werden – die Systemintegrität und die Umweltleistung des Fahrzeugs hängen davon ab.
Renault Koleos. Lenkrad/ Servolenkung. Rückspiegel. Signalhorn und Lichthupe
Lenkrad/ Servolenkung
Höhen- und Längsverstellung
Ziehen Sie am Hebel 1 und bringen Sie das
Lenkrad in die gewünschte Position; Drücken
Sie anschließend den Hebel über den
Rastpunkt hinaus, um das Lenkrad zu verriegeln.
Prüfen, ob das Lenkrad sicher ...