Abb. 166 Motorraumklappe öffnen
Klappe öffnen
Klappe schließen
ACHTUNG
VORSICHT
Niemals die Motorraumklappe am Entriegelungshebel anheben " Abb. 166.
Abb. 167 Prinzipdarstellung: Motorraum
Anordnung im Motorraum " Abb. 167
Hinweis
Die Anordnung im Motorraum ist bei allen Benzin- und Dieselmotoren weitgehend identisch.
Kühlerlüfter
Der Kühlerlüfter wird durch einen Elektromotor angetrieben. Der Betrieb wird abhängig von der Kühlmitteltemperatur gesteuert.
ACHTUNG
Nach dem Ausschalten der Zündung kann der Lüfter, und zwar auch unterbrochen, noch etwa 10 Minuten weiterlaufen.
Abb. 168 Scheibenwaschwasserbehälter
Der Scheibenwaschwasserbehälter A befindet sich im Motorraum " Abb. 168.
Die Reinigungsflüssigkeit ist für die Reinigung der Front- bzw. Heckscheibe sowie der Scheinwerfer vorgesehen.
Der Inhalt des Behälters beträgt ca. 3 Liter, bei Fahrzeugen mit der Scheinwerferreinigungsanlage ca. 5,5 Liter1).
Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu reinigen.
Wir empfehlen, sauberes Wasser mit einem Scheibenreiniger aus dem SKODA Original Zubehör zu verwenden, der den festsitzenden Schmutz entfernt (im Winter mit Frostschutz).
Dem Waschwasser sollte im Winter immer Frostschutz beigemischt werden, auch wenn das Fahrzeug über beheizbare Scheibenwaschdüsen verfügt.
Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, kann auch Spiritus verwendet werden. Der Spiritusanteil darf dabei nicht mehr als 15 % betragen. Der Frostschutz reicht bei dieser Konzentration nur bis -5 C.
VORSICHT
Hyundai ix-35. Einleitung. Hinweise zur Fahrweise. Einfahrvorschriften. Im Kombiinstrument angezeigte Symbole
Hinweise zur Fahrweise
Wie auch bei anderen Fahrzeugen
dieser Bauweise kann eine unangepasste
Fahrweise mit diesem Fahrzeug
zu einem Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug, zu einem Unfall oder zu einem
Fahrzeugüberschlag führen.
Aufgrund spezifischer Konstruktionsmerkmale
( ...