Abb. 13 Einbauort des Kopfairbags / Gasgefüllter Kopfairbag
Die Kopfairbags bieten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Halsbereich der Insassen bei Seitenkollisionen mit höherer Unfallschwere.
Die Kopfairbags sind oberhalb der Türen auf beiden Seiten im Fahrzeuginnenraum angebracht " Abb. 13 - A.
Beim Auslösen überdeckt der Airbag den Fensterbereich der Vorder- und Hintertüren sowie den Türsäulenbereich " Abb. 13 - B.
Der Kopfaufprall auf Innenraumteile wird durch den aufgeblasenen Kopfairbag gedämpft. Durch die Verringerung der Kopfbelastung und durch weniger stark ausgeprägte Kopfbewegungen werden außerdem die Belastungen des Halses vermindert.
ACHTUNG
Hinweis
In Fahrzeugen mit Kopfairbags befindet sich an der B-Säulenverkleidung der
Schriftzug .
Skoda Yeti. Verbindung zu SmartGate mittels Wi-Fi
Verbindungsaufbau zu einer Kommunikationseinrichtung mit dem System
Android
Die Zündung einschalten.
Wi-Fi in der zu verbindenden Kommunikationseinrichtung einschalten.
In der zu verbind ...
Renault Koleos. Motortypenschilder
Die Daten auf dem Aufkleber A oder dem
Motor-Typenschild B sind bei jeglichem
Schriftverkehr anzugeben.
Typenschild A
Es enthält die Fahrzeug-Ident-Nummer und
die Seriennummer.
Anmerkun ...