SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Allgemeine Informationen - Räder und Reifen

Ford Kuga: Allgemeine Informationen

Die Reifenwahl beim Ford Kuga I Gen (2008–2012) hat direkten Einfluss auf Fahrsicherheit und Fahrzeugzulassung. Ausschließlich zugelassene Rad- und Reifengrößen dürfen verwendet werden – falsche Dimensionen führen nicht nur zu fehlerhaften Tachoanzeigen, sondern können die Betriebserlaubnis erlöschen lassen. Die Anpassung der Motorsteuerung bei Radgrößenänderungen muss von Fachbetrieben vorgenommen werden. Für optimale Leistung und Verbrauch ist ein regelmäßiger Reifendruck-Check unerlässlich. Die Angaben dazu befinden sich im Türrahmen auf der Fahrerseite. Der Druck sollte bei kalten Reifen geprüft und auf die Fahrbedingungen abgestimmt werden. Dieses einfache Wartungsritual erhöht nicht nur den Fahrkomfort, sondern schützt auch vor unnötigem Reifenverschleiß.

VORSICHT
Ausschließlich Räder und Reifen der zugelassenen Größen verwenden.

Andernfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden und die allgemeine Betriebserlaubnis erlöschen.

Werden Reifen mit einem anderen Durchmesser als dem der werksseitigen Reifen aufgezogen, zeigt der Geschwindigkeitsmesser möglicherweise nicht die richtige Geschwindigkeit an. Bringen Sie Ihr Fahrzeug in die Werkstatt, damit die Motorregelung neu programmiert werden kann.

Falls Sie die serienmäßige Radgröße ändern möchten, fragen Sie Ihren Händler nach geeigneten Rädern.

Beachte: Überprüfen Sie für einen optimalen Kraftstoffverbrauch den Reifendruck regelmäßig.

In der Öffnung der Fahrertür an der B-Säule befindet sich zusätzlich ein Aufkleber mit Reifenluftdruck-Angaben.

Prüfen und regulieren Sie den Reifendruck bei kalten Reifen und bei der Umgebungstemperatur, bei der Sie fahren werden.

Die Verwendung der richtigen Rad- und Reifengrößen beim Ford Kuga I Gen ist essenziell für Fahrstabilität und Sicherheit. Abweichungen können nicht nur zu technischem Verschleiß führen, sondern auch die Betriebserlaubnis beeinträchtigen. Auch der Geschwindigkeitsmesser kann fehlerhafte Werte anzeigen, wenn Reifen mit anderem Durchmesser verwendet werden.

Zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs wird eine regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks empfohlen – vorzugsweise bei kalten Reifen. Ein entsprechender Aufkleber mit Druckangaben befindet sich in der Türöffnung an der B-Säule.

Die Kontrollleuchten im Skoda Karoq sind integraler Bestandteil der Fahrzeuginformation und warnen zuverlässig vor eventuellen Störungen. Nach dem Einschalten der Zündung leuchten sie zur Funktionsprüfung kurz auf und erlöschen dann wieder. Eine ständig aktive Warnleuchte weist auf ein Problem hin, das dringend überprüft werden sollte. Besonders sicherheitskritisch sind Warnungen bezüglich Kühlmittelstand, Öl- oder Bremsdruck – diese sollten keinesfalls ignoriert werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Hinweise für besondere Fahrbedingungen. Gefahrenträchtige Fahrumstände. Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren. Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven. Fahren im Dunkeln
Gefahrenträchtige Fahrumstände Für das Fahren unter risikoreichen Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis, Schlamm, Sand usw. möchten wir folgende Fahrhinweise geben:  Fahren Sie besonders vorsichtig und halten Sie für Bremsmanöver einen größeren ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0128