Zur Vermeidung schwerer oder tödlicher Verletzungen sind Kinder immer in einem der Körpergröße, dem Gewicht und Alter entsprechenden Kindersitz zu befördern.
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, Kinder immer auf den Rücksitzen zu befördern.
Es sind Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 der Europäischen Wirtschaftskommission zu verwenden.
Die Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 sind mit einem nicht ablösbaren Prüfzeichen gekennzeichnet: großes E im Kreis, darunter die Prüfnummer.
Bei Kindersitzen der Gruppe 2 und 3 ist darauf zu achten, dass sich der an der Kindersitzkopfstütze angebrachte Umlenkbeschlag vor oder in gleicher Höhe mit dem Umlenkbeschlag an der B-Säule auf der Beifahrerseite befindet.
ACHTUNG
VORSICHT
Nach dem Ausbau des Kindersitzes die Kopfstütze wieder einbauen.
Hinweis
Wir empfehlen, Kindersitze aus dem SKODA Original Zubehör zu verwenden.
Diese Kindersitze wurden für die Verwendung in SKODA Fahrzeugen entwickelt und geprüft. Sie erfüllen die Norm ECE-R 44.
Citroen C4 Aircross. Entfrosten der Heckscheibe
Drücken Sie die Taste A, um "Lufteinlass von außen" auszuwählen. Die
Kontrollleuchte auf dieser Taste erlischt.
Drehen Sie das Rad für die Luftverteilun ...
Hyundai ix-35. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die
Grundeigenschaften des Reifens
hervor. Weiterhin befindet sich an
dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung
(Tire Identification Number), die
Zertifizierung entsprechen ...