Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) verfügt über eine zuverlässige Diebstahlsicherung durch das elektronische Wegfahrsperrsystem. Bei eingeschaltetem System wird die Zündung blockiert und der Motorstart verhindert, selbst wenn ein identischer Schlüssel verwendet wird. Das System aktiviert sich automatisch nach dem Abschalten des Motors und erkennt autorisierte Schlüssel über integrierte Chips. Diese Sicherheitsfunktion macht den Hyundai ix35 (2010–2017) zu einem sicheren Fahrzeug für den Alltag. Die intuitive Bedienung und automatische Aktivierung garantieren Schutz vor unbefugtem Zugriff, während Kontrollleuchten auf die Systemverfügbarkeit und mögliche Störungen hinweisen.
Das ECO-Aktivsystem trägt zur Verbrauchsoptimierung bei, indem es den Motor, das Getriebe und die Klimaanlage überwacht. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch hängt jedoch auch von der Fahrweise und den Straßenverhältnissen ab.
Bei aktiviertem ECO-Aktivsystem
Unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen wird die Funktion des ECO-Aktivsystems eingeschränkt, ohne dass sich die ECO-Anzeige verändert.
Die Servolenkung im Hyundai ix35 (2010–2017) bietet präzise Kontrolle bei allen Fahrbedingungen. Durch die elektrische Unterstützung wird die Lenkkraft bedarfsgerecht angepasst – ob beim Einparken oder bei hohen Geschwindigkeiten. Das System reagiert sofort auf Lenkbewegungen, wobei äußere Faktoren wie Reifen- oder Fahrbahnbeschaffenheit das Lenkgefühl beeinflussen können.
Der Hyundai ix35 I Gen zeigt zudem klare Hinweise zur Bedienung – z. B. Vermeidung abrupter Lenkradbewegungen bei hoher Geschwindigkeit oder vorsichtige Nutzung bei tiefem Wasserstand. Die Lenkung bleibt auch bei Motorausfall funktionsfähig, erfordert dann jedoch deutlich höhere Kraftanstrengung.
Lenkeffizienz, Sicherheitsmechanismen und Fahrkomfort bilden eine harmonische Einheit – ideal für Stadt- und Langstreckenfahrer.
Hyundai ix-35. Bluetooth Wireless Technology
einstellen
Der Begriff Bluetooth und die
entsprechenden Logos sind eingetragene
Markenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.
Jegliche Nutzung dieser Markenzeichen
geschieht unter Lizenz. Andere
Markenzeichen und -namen sind das
Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die
Nutzung der Bluetooth Funktechnologie
erfor ...