Die Diebstahlwarnanlage des Hyundai ix35 (2010–2017) schützt zuverlässig vor unbefugtem Zugriff. Bei aktiviertem System wird bei gewaltsamem Öffnen von Türen, Motorhaube oder Heckklappe ein akustischer und optischer Alarm ausgelöst – für 27 Sekunden. Aktivierung und Deaktivierung erfolgen bequem über Fernbedienung oder Smart-Key. Hyundai verbindet effektive Sicherheitsmechanismen mit nutzerfreundlicher Bedienung. Das System erkennt auch Fehlalarme und lässt sich flexibel steuern. Ein klares Zeichen dafür, dass Sicherheit im ix35 I Gen nicht nur mechanisch, sondern auch elektronisch großgeschrieben wird.
Das System ist so konzipiert, dass es vor unbefugtem Zutritt zu dem Fahrzeug schützt. Das System arbeitet in drei Zuständen: der erste Zustand ist "aktiviert", der zweite Zustand ist "Diebstahl-Alarm" und der dritte Zustand ist "System deaktiviert". Wenn eine Auslösung stattfindet, gibt das System akustischen Alarm und schaltet gleichzeitig die Warnblinker ein.
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Motor ab. Aktivieren Sie das System wie im Folgenden beschrieben:
Nach den obigen Schritten leuchten die Blinkleuchten einmal kurz auf, um anzuzeigen, dass die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist.
Falls eine Tür oder die Heckklappe offen bleibt, leuchten die Blinkleuchten nicht kurz auf und die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert. Schließen Sie die Tür, und versuchen Sie erneut, die Türen zu verriegeln.
Nach den obigen Schritten leuchten die Blinkleuchten einmal kurz auf, um anzuzeigen, dass die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist.
Falls eine Tür (oder die Heckklappe) offen bleibt, leuchten die Blinkleuchten nicht kurz auf und die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert. Schließen Sie die Tür, und versuchen Sie erneut, die Türen zu verriegeln.
Falls die Motorhaube offen bleibt, leuchten die Blinkleuchten nicht kurz auf und die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert. Schließen Sie die Motorhaube. Daraufhin leuchten die Blinkleuchten einmal kurz auf, und die Diebstahlwarnanlage wird aktiviert.
Aktivieren Sie das System nicht, bevor alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das System aktiviert wird, obwohl noch nicht alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben, wird das System erst aktiviert, nachdem alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube innerhalb von 30 Sekunden nach dem Aktivieren der Alarmanlage geöffnet wird, wird das System deaktiviert, um unnötigen Alarm zu vermeiden.
Alarm wird bei aktivierter Alarmanlage ausgelöst, wenn einer der folgenden Faktoren auftritt:
Die Sirene ertönt und die Warnblinker blinken 27 Sekunden lang, wenn das System nicht deaktiviert wird. Zum Abschalten der Alarmanlage entriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung (oder mit dem Smart-Key).
Der Alarm wird deaktiviert, wenn:
Fernbedienung
Smart-Key
Nachdem die Türen entriegelt wurden, leuchten die Warnblinker 2-mal kurz auf, um anzuzeigen, dass das System deaktiviert wurde.
Wenn nach dem Drücken der Entriegelungstaste innerhalb von 30 Sekunden keine Tür (oder die Heckklappe) geöffnet wird, wird das System wieder aktiviert.
ANMERKUNG - System mit Wegfahrsperre
ACHTUNG |
Wechseln, verändern oder bearbeiten Sie die Diebstahlwarnanlage nicht, da dies zu einer Fehlfunktion der Diebstahlwarnanlage führen könnte. Wir empfehlen grundsätzlich, dass Sie Servicearbeiten von einer HYUNDAI Vertragswerkstatt durchführen lassen. Fehlfunktionen der Diebstahlwarnanlage, die durch unsachgemäße Arbeiten, Änderungen und Einstellungen verursacht werden, unterliegen nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers. |
Das Kapitel zur Einstellung der Scheinwerferhöhe im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) ist ein essenzieller Teil der Lichttechnik im Fahrzeug. Eine korrekte Höheneinstellung vermeidet Blendung anderer Verkehrsteilnehmer und sichert gleichzeitig optimale Sicht für den Fahrer. Hyundai stellt hierfür ein manuelles Drehrad bereit, das je nach Fahrzeugbeladung angepasst werden muss.
Der Hersteller empfiehlt, die Einstellungen regelmäßig zu überprüfen, besonders vor Fahrten mit erhöhter Beladung oder Anhängerbetrieb. Fehlerhafte Ausrichtung der Lichtkegel kann zu schlechter Ausleuchtung und möglicher Verkehrgefährdung führen.
Wie kann ich die Scheinwerferhöhe anpassen?
Über das manuelle Stellrad links am Armaturenbrett, das je nach Beladung eingestellt werden sollte – Position 0 für geringe Lasten, höhere Werte bei mehr Gewicht.
Warum ist die korrekte Einstellung wichtig?
Sie gewährleistet beste Sicht und verhindert die Blendung entgegenkommender Fahrzeuge – ein Sicherheitsgewinn für alle Beteiligten.
Skoda Yeti. Übersicht. Drehzahlmesser. Kühlmitteltemperaturanzeige. Display
Übersicht
Abb. 22 Kombi-Instrument
1.Drehzahlmesser " Seite 31
mit Kontrollleuchten " Seite 34
2.Geschwindigkeitsmesser
mit Kontrollleuchten " Seite 34
3.Taste für den Anzeigemodus:
Zeiteinstellungen " Seite 32
Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers ein-/aussc ...