SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Fahrzeugpflege

Ford Kuga: Fahrzeugpflege

Die Fahrzeugpflege des Ford Kuga (2008–2012) trägt zur Werterhaltung und Fahrsicherheit bei. Bei der Außenreinigung empfiehlt sich die Verwendung von lauwarmem Wasser und Fahrzeugshampoo per Handwäsche – aggressive Mittel und Hochdruckreiniger können empfindliche Komponenten beschädigen. Besonders wichtig: Wachsreste von der Windschutzscheibe entfernen, um die Funktion der Scheibenwischer zu erhalten. Innen gelten ebenso strenge Pflegerichtlinien: Sicherheitsgurte dürfen weder durchnässen noch mit Chemikalien behandelt werden. Instrumentenabdeckungen und Displays werden am besten mit einem weichen Tuch gesäubert. Bei kleineren Lackschäden wie Steinschlägen oder Insektenresten sollte rasch gehandelt werden, um Rost und dauerhafte Lackdefekte zu vermeiden – für einen gepflegten und sicheren Auftritt des Kuga.

Außenreinigung

ACHTUNG
Nach einer Autowäsche mit Wachsprogramm das Wachs von der Windschutzscheibe entfernen.

VORSICHT
Prüfen Sie vor Verwendung einer Waschanlage, ob diese für Ihr Fahrzeug geeignet ist.

Bei einigen Waschanlagen wird mit hohem Wasserdruck gearbeitet. Dies kann zu Beschädigungen an bestimmten Teilen des Fahrzeugs führen.

Antenne vor dem Benutzen einer automatischen Autowäsche entfernen.

Das Gebläse sollte in der Waschanlage ausgeschaltet werden, um Verunreinigungen des Reinluftfilters zu vermeiden.

Wir empfehlen, das Fahrzeug mit Schwamm und lauwarmem Wasser mit Fahrzeugshampoo zu waschen.

Scheinwerfer reinigen

VORSICHT
Zum Reinigen der Streuscheiben der Scheinwerfer keine aggressiven, alkoholhaltigen oder chemischen Lösungsmittel verwenden.

Scheinwerfer nie trocken säubern.

Heckscheibe reinigen

VORSICHT
Beim Reinigen der Heckscheibe innen keine aggressiven, scheuernden oder chemischen Lösungsmittel verwenden.

Sauberes, flusenfreies Tuch oder feuchtes Fensterleder zum Reinigen der Heckscheibe innen verwenden.

Reinigen der Chromverkleidung

VORSICHT
Keine Scheuermittel oder chemischen Lösungsmittel verwenden.

Seifenlauge verwenden.

Lackpflege

VORSICHT
Fahrzeug nicht bei starker Sonneneinstrahlung polieren.

Beim Polieren darauf achten, dass keine Politur auf die Kunststoffteile gelangt, da diese Flecken sich möglicherweise nur schlecht entfernen lassen.

Windschutz- oder Heckscheibe nicht mit Politur behandeln. Dies kann zu Geräuschbildung der Scheibenwischer führen und die Wirksamkeit der Scheibenwischer beeinträchtigen.

Wir empfehlen, den Fahrzeuglack ein- bis zweimal im Jahr mit Politur bzw. Wachs zu behandeln.

Innenreinigung

Sicherheitsgurte

WARNUNGEN
Keine Scheuermittel oder chemischen Lösungsmittel zum Reinigen verwenden.

Die Sperr- und Aufrollmecha- nik der Gurte vor eindringender Feuchtigkeit schützen.

Reinigen Sie die Sicherheitsgurte mit Innenreiniger oder mit einem weichen, mit Wasser getränkten Schwamm. Lassen Sie die Gurte anschließend lufttrocknen und setzen Sie keine Heißluft ein.

Abdeckungen von Kombiinstrument, Flüssigkristallanzeigen und Radio

ACHTUNG
Keine Scheuermittel, alkoholischen oder chemischen Lösungsmittel zum Reinigen verwenden.

Hintere Fenster

VORSICHT
Zur Reinigung der Innenseite der Heckscheiben keine scheuernden Mittel verwenden.

Auf die Innenseite der Heckscheiben keine Aufkleber kleben.

Reparatur kleinerer Lackschäden

VORSICHT
Scheinbar harmlose Stoffe sofort vom Lack entfernen (dazu gehören z. B.: Vogelkot, Baumharze, Insektenrückstände, Teer, Salz und Niederschläge der Industrie).

Durch Einschläge von Fahrbahnsplitt verursachte Lackschäden oder kleine Schrammen müssen sobald wie möglich ausgebessert werden. Eine Auswahl an Produkten erhalten Sie bei Ihrem Ford Händler. Anweisungen des Herstellers beachten.

Die Fahrzeugpflege des Ford Kuga I Gen erfordert spezielle Vorgehensweisen zur Reinigung und Konservierung. Ob Außenteile wie Scheinwerfer oder Chromverkleidungen, oder Innenbereiche wie Sicherheitsgurte und Displays – der Einsatz geeigneter Reinigungsmittel ist entscheidend für die Werterhaltung. Besonders wichtig: keine aggressiven Chemikalien verwenden und sensible Komponenten wie Streuscheiben oder LCDs schonend behandeln.

Durch regelmäßige Lackpflege mit Politur oder Wachs bleibt die Oberfläche geschützt vor Umwelteinflüssen. Auch die Entfernung von Verschmutzungen durch Vogelkot oder Baumharz sollte sofort erfolgen, um Lackschäden zu vermeiden.

Das Sicherheitsgurtsystem im BMW X1 wurde konzipiert, um allen Insassen bestmöglichen Schutz bei einem Unfall zu bieten. Entscheidend ist die korrekte Anwendung der Gurte – nur wenn sie straff über Becken und Schulter liegen, kann die Schutzwirkung voll entfaltet werden. Jeder Sitz verfügt über einen Dreipunktgurt, wobei auf der Rückbank die äußeren Gurtschlösser für die Seitenplätze bestimmt sind, während das mittlere Gurtschloss exklusiv der Mittelposition zugewiesen ist. Eine visuelle Erinnerung im Kombiinstrument warnt bei nicht angelegtem Gurt.

Andere Materialien:

Renault Koleos. Kindersicherheit. Allgemeines. Wahl der Kindersitzbefestigung
Allgemeines Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung Der Kopf eines Säuglings ist im Verhältnis zu dem eines Erwachsenen schwerer und sein Hals ist empfindlicher. Transportieren Sie das Kind so lange wie möglich in dieser Position (mindestens bis zum Alter von 2 Jahren). Kopf u ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0106