SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: SmartGate - Informationssystem - Bedienung

Skoda Yeti: SmartGate

Abb. 33 SKODA-Internetseiten
Abb. 33 SKODA-Internetseiten

SmartGate stellt ein System dar, welches bestimmte Fahrdaten (bspw. Verbrauch, Geschwindigkeit u. Ä.) mittels Wi-Fi oder Wi-Fi Direct übermittelt.

Die in einer kompatiblen Kommunikationseinrichtung (z. B. Telefon, Tablet) installierten SKODA-Anwendungen bieten die Möglichkeit an, übermittelte Daten weiter zu bearbeiten.

Verfügbare Anwendungen, eine Liste kompatibler Kommunikationseinrichtungen sowie weitere Informationen zu SmartGate, sind den folgenden SKODA-Internetseiten " Abb. 33 zu entnehmen.

ACHTUNG

  • Es sind immer die allgemein verbindlichen landesspezifischen gesetzlichen Bestimmungen für das Betreiben von Kommunikationseinrichtungen im Fahrzeug zu beachten.
  • Eine Kommunikationseinrichtung niemals im Entfaltungsbereich der Airbags, auf einem Sitz, auf der Schalttafel oder an einem anderen Ort anordnen oder anbringen, von dem diese bei einem plötzlichen Bremsmanöver, einem Fahrtrichtungswechsel, einem Unfall oder einem Aufprall weggeschleudert werden kann - es besteht Verletzungsgefahr!
  • Eine Kommunikationseinrichtung niemals während der Fahrt anschließen oder trennen - es besteht Unfallgefahr!

VORSICHT

  • Für die Erhöhung der Zugriffssicherung auf die übermittelten Fahrzeugdaten erfolgt nach dem Start der SKODA-Anwendung eine Aufforderung, das Passwort/ den PIN-Code zu ändern, solange das/der werkseitig eingestellte Passwort/ PIN-Code noch nicht geändert wurde " Seite 54, Passwort-/PIN-CodeÄnderung.

    Ohne diese Änderung ist kein Start der SKODA-Anwendung möglich.

  • SKODA übernimmt keine Verantwortung für mögliche Probleme durch Inkompatibilität bzw. unkorrekte Funktion der Kommunikationseinrichtungen.

Hinweis

Die SKODA-Anwendungen unterstützen Kommunikationseinrichtungen mit dem Betriebssystem Android Version 4.x.x und höher sowie iOS 7.x.x und höher.

Verbindung zu SmartGate mittels Wi-Fi

Verbindungsaufbau zu einer Kommunikationseinrichtung mit dem System Android

  • Die Zündung einschalten.
  • Wi-Fi in der zu verbindenden Kommunikationseinrichtung einschalten.
  • In der zu verbindenden Kommunikationseinrichtung die SmartGate-Anwendung starten.
  • Des Weiteren den Anweisungen in der Anleitung folgen, welche in der SmartGate-Anwendung enthalten ist.

Mit SmartGate können mittels Wi-Fi maximal vier Kommunikationseinrichtungen mit beliebig vielen gestarteten SKODA-Anwendungen gleichzeitig verbunden sein.

Verbindungsaufbau zu einer Kommunikationseinrichtung mit dem System iOS

  • Die Zündung einschalten.
  • Wi-Fi in der zu verbindenden Kommunikationseinrichtung einschalten.
  • In der zu verbindenden Kommunikationseinrichtung nach verfügbaren Wi-Fi- Netzwerken suchen lassen (siehe Bedienungsanleitung der zu verbindenden Kommunikationseinrichtung).
  • Im Menü der gefundenen Netzwerke den Menüpunkt "SmartGate_..."1) bzw.

    "DIRECT-SmartGate_..."1) wählen.

  • Das Passwort eingeben " Seite 54.

Mit SmartGate können mittels Wi-Fi maximal vier Kommunikationseinrichtungen gleichzeitig verbunden sein. In diesen Kommunikationseinrichtungen können maximal vier SKODA-Anwendungen gleichzeitig gestartet sein.

Verbindungstrennung

Die Verbindung kann auf eine der folgenden Arten getrennt werden.

  • Die Zündung für länger als 5 s ausschalten (bei Fahrzeugen mit dem Starterknopf den Motor abstellen und die Fahrertür öffnen).
  • Die Verbindung in der SmartGate-Anwendung beenden.
  • Wi-Fi in der verbundenen Kommunikationseinrichtung ausschalten.

Automatische Verbindung

Sollte die Kommunikationseinrichtung mit SmartGate bereits einmal verbunden gewesen sein, dann wird die Verbindung unter den folgenden Bedingungen automatisch wiederhergestellt.

  • Die Zündung ist eingeschaltet.
  • Wi-Fi in der zu verbindenden Kommunikationseinrichtung ist eingeschaltet.
  • Die zu verbindende Kommunikationseinrichtung speichert das für die Verbindungsüberprüfung erforderliche Passwort.

Verbindung zu SmartGate mittels Wi-Fi Direct

Verbindungsaufbau

  • Die Zündung einschalten.
  • In der zu verbindenden Kommunikationseinrichtung die SmartGate-Anwendung starten.
  • Des Weiteren den Anweisungen in der Anleitung folgen, welche in der SmartGate-Anwendung enthalten ist.

Mit SmartGate können mittels Wi-Fi Direct maximal zwei Kommunikationseinrichtungen mit beliebig vielen gestarteten SKODA-Anwendungen gleichzeitig verbunden sein.

Möchte man die Verbindung zu SmartGate in einem anderen Fahrzeug herstellen, ist zuerst in der SmartGate-Anwendung die bestehende Verbindung zu beenden und anschließend eine neue Verbindung herzustellen.

Verbindungstrennung

Die Verbindung kann auf eine der folgenden Arten getrennt werden.

  • Die Zündung für länger als 5 s ausschalten (bei Fahrzeugen mit dem Starterknopf den Motor abstellen und die Fahrertür öffnen).
  • Die Verbindung in der SmartGate-Anwendung beenden.
  • Wi-Fi in der verbundenen Kommunikationseinrichtung ausschalten.

Automatische Verbindung

Sollte die Kommunikationseinrichtung mit SmartGate bereits einmal verbunden gewesen sein, dann wird die Verbindung nach dem Einschalten der Zündung automatisch wiederhergestellt.

SmartGate-Webschnittstelle

In der SmartGate-Webschnittstelle können die SmartGate-Parameter eingestellt werden.

In den Webbrowser der mittels Wi-Fi verbundenen Kommunikationseinrichtung, ist die folgende Adresse einzugeben.

HTTP://192.168.123.1

Die Einstellungsänderungen werden erst nach dem Antippen der Schaltfläche "Save" und anschließend der Schaltfläche "Reboot" wirksam.

Passwort-/PIN-Code-Änderung

Werkseitig besteht das voreingestellte Passwort für die Wi-Fi-Verbindung aus der vollständigen Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Großbuchstaben eingeben), für die Wi-Fi Direct-Verbindung besteht der voreingestellte PIN-Code aus den letzten 6 Ziffern der Fahrzeug-Identifizierungsnummer.

Nach der Passwort-/PIN-Code-Änderung ist in der zu verbindenden Kommunikationseinrichtung die Verbindung zu SmartGate unter Verwendung des neuen Passworts bzw. neuen PIN-Codes erneut herzustellen.

Befindet sich das Passwort/der PIN-Code in werkseitig eingestelltem Format, dann erfolgt nach dem Start der SKODA-Anwendung eine Aufforderung, das Passwort/den PIN-Code zu ändern. Ohne diese Passwort-/PIN-Code-Änderung bleibt die Anwendung außer Funktion.

Passwortänderung für die Wi-Fi-Verbindung

  • Die SmartGate-Webschnittstelle öffnen.
  • Im Menüpunkt "WPA / WPA2 key:" das neue Passwort (8 bis 63 alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen, Klein- sowie Großbuchstaben) eingeben.
  • Die Passwortänderung durch das Antippen der Schaltfläche "Save" bestätigen.
  • Das SmartGate durch das Antippen der Schaltfläche "Reboot"1) neu starten.

PIN-Code-Änderung für die Wi-Fi Direct-Verbindung

  • Die SmartGate-Webschnittstelle öffnen.
  • Im Menüpunkt "WiFi Direct PIN:" den neuen PIN-Code (6 Ziffern) eingeben.
  • Die PIN-Code-Änderung durch das Antippen der Schaltfläche "Save" bestätigen.
  • Das SmartGate durch das Antippen der Schaltfläche "Reboot"1) neu starten.

Hinweis

Bei vergessenem Passwort/PIN-Code für den Verbindungsaufbau zu SmartGate, ist das SmartGate in einem Fachbetrieb auf Werkseinstellungen zurücksetzen zu lassen.

Andere Materialien:

Citroen C4 Aircross. Handbremse
Handbremse anziehen  Ziehen Sie den Hebel der Handbremse bis zum Anschlag an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Handbremse lösen  Ziehen Sie leicht am Hebel der Handbremse, drücken Sie auf den Entriegelungsknopf A und drücken Sie den Hebel der H ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0089