Abb. 18 Ein falsch gesichertes Kind in falscher Sitzposition - gefährdet
durch den Seitenairbag / Ein mit
einem Kindersitz richtig gesichertes Kind
Das Kind darf sich nicht im Entfaltungsbereich des Seitenairbags aufhalten " Abb. 18 - A.
Zwischen dem Kind und dem Austrittsbereich des Seitenairbags muss ausreichend Platz vorhanden sein, damit der Seitenairbag bestmöglichen Schutz bieten kann " Abb. 18 - B.
Gruppeneinteilung der Kindersitze
Gruppeneinteilung der Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44.
Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden
Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden, auf den jeweiligen Sitzen gemäß der Norm ECE-R 16.
a) Ist der mittlere Rücksitz mit
keiner Kopfstütze versehen, dann ist ein Kindersitz der Gruppe 2 oder 3 nur
dann zu verwenden, wenn dieser über eine eigene integrierte Kopfstütze verfügt.
Verfügt der Kindersitz
der Gruppe 2 oder 3 über keine eigene integrierte Kopfstütze, dann ist der
Kindersitz auf dem äußeren
Rücksitz zu befestigen.
U Kindersitzkategorie "Universal" - Kindersitz, der für die Befestigung auf dem Sitz mit dem Sicherheitsgurt vorgesehen ist.
Renault Koleos. Sicherheitsentriegelung
Vor einer Sicherheitsentriegelung
unbedingt das Fahrzeug
gegen Wegrollen sichern,
indem Sie den ersten Gang
einlegen (Schaltgetriebe) bzw. den Fahrstufenwahlhebel
in Stellung ...
Hyundai ix-35. Seitenairbag
Ihr Fahrzeug ist in beiden Vordersitzlehnen
mit Seitenairbags ausgestattet.
Zweck der Airbags ist es, dem Fahrer
und/oder dem vorderen Beifahrer
erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem
S ...