Der Dachgepäckträger des Škoda Yeti (2010–2016) ermöglicht den sicheren Transport von großvolumigen Gegenständen – mit einer maximalen Dachlast von 100 kg inklusive Trägersystem. Die Anleitung enthält praxisnahe Hinweise zu Ladungssicherung, Fahrverhalten und Belastungsverteilung. Besondere Empfehlungen gelten für Fahrzeuge mit Panoramadach sowie für das Öffnen der Heckklappe bei beladenem Dach. Mit Originalzubehör von Škoda lässt sich die volle Funktionalität und Sicherheit des Dachtransports optimal nutzen.
ACHTUNG
Beim Transport von Ladung sind folgende Hinweise zu beachten.
VORSICHT
Hinweis
Wir empfehlen, Dachgepäckträger aus dem SKODA Original Zubehör zu verwenden.
Dachlast
Die zulässige Dachlast, einschließlich des Träger-Systems, von 100 kg darf nicht überschritten werden.
Bei der Verwendung von Gepäckträger-Systemen mit geringerer Belastbarkeit kann die zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden. Die maximale Tragfähigkeit des Träger-Systems ist stets einzuhalten.
Der Dachgepäckträger des Škoda Yeti (2009–2013) ermöglicht den sicheren Transport großer oder sperriger Gegenstände – bei maximal 100 kg Dachlast inkl. Träger. Voraussetzung dafür sind ordnungsgemäße Verzurrungen mit geeigneten Spannbändern und eine gleichmäßige Lastverteilung.
Fahrverhalten und Schwerpunkt verändern sich durch Dachbeladung deutlich – abrupte Manöver sollten vermieden werden, ebenso wie die Überschreitung zulässiger Achslasten oder Gesamtgewichte. Bei Fahrzeugen mit Panoramadach muss besonderer Abstand zu Ladung eingehalten werden, um Schäden zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich jeden Gepäckträger mit 100 kg belasten?
Nein – die Tragfähigkeit des Trägers ist entscheidend. Ist sie geringer als 100 kg, darf auch die Dachlast nicht vollständig genutzt werden.
Gibt es Einschränkungen beim Öffnen der Gepäckraumklappe?
Ja – bei voll beladenem Dachträger kann die Klappe mit dem Ladegut kollidieren. Vor dem Öffnen den Abstand prüfen.
Renault Koleos. Pflege der Innenverkleidungen
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen,
den Innenraum des Fahrzeugs regelmäßig
zu pflegen.
Flecken müssen stets so schnell wie möglich
entfernt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen und Entfernen
von Flecken jeglicher ...