Konservieren
Eine gründliche Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr bilden.
Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden.
Auch bei regelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungsmittels empfehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu konservieren.
Polieren
Wenn der Fahrzeuglack unansehnlich geworden ist und wenn mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren empfehlenswert.
Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend noch konserviert werden.
VORSICHT
Citroen C4 Aircross. Datenanzeige
Bei eingeschalteter Zündung ermöglicht jedes
Drücken der Taste INFO nacheinander die folgenden
Bildschirme aufzurufen:
Kilometerzähler und Tageskilometerzähler ...
Renault Koleos. Pflege der Karosserie
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen,
das Fahrzeug von außen regelmäßig
zu pflegen.
Korrosionsschutz
Ihr Fahrzeug wurde mi ...