Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges Waschen.
Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Streusalze und andere aggressive Ablagerungen auf dem Fahrzeug haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstörende Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch intensive Sonneneinstrahlung, verstärken die ätzende Wirkung.
Nach dem Ende der kalten Jahreszeit ist auch die Fahrzeugunterseite gründlich zu reinigen.
ACHTUNG
Fahrzeugwaschen im Winter: Nässe und Eis in der Bremsanlage können die Bremswirkung beeinträchtigen - es besteht Unfallgefahr!
VORSICHT
Die Temperatur des Waschwassers darf max. 60 C betragen - es besteht die Gefahr der Fahrzeugbeschädigung.
Umwelthinweis
Das Fahrzeug nur auf dafür vorgesehenen Waschplätzen waschen.
Ford Kuga. Allgemeine Informationen
VORSICHT
Ausschließlich Räder und Reifen der
zugelassenen Größen verwenden.
Andernfalls kann das Fahrzeug
beschädigt werden und die allgemeine
Betriebserlaubnis erl&ou ...
Skoda Yeti. Ölstand prüfen
Abb. 169 Prinzipdarstellung: Ölmessstab
Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an.
Ölmessstab " Abb. 169
Der Ölstand muss in diesem Bereich liegen.
Das Öl kan ...