Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges Waschen.
Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Streusalze und andere aggressive Ablagerungen auf dem Fahrzeug haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstörende Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch intensive Sonneneinstrahlung, verstärken die ätzende Wirkung.
Nach dem Ende der kalten Jahreszeit ist auch die Fahrzeugunterseite gründlich zu reinigen.
ACHTUNG
Fahrzeugwaschen im Winter: Nässe und Eis in der Bremsanlage können die Bremswirkung beeinträchtigen - es besteht Unfallgefahr!
VORSICHT
Die Temperatur des Waschwassers darf max. 60 C betragen - es besteht die Gefahr der Fahrzeugbeschädigung.
Umwelthinweis
Das Fahrzeug nur auf dafür vorgesehenen Waschplätzen waschen.
Hyundai ix-35. Fahren in überfluteten Gebieten
Vermeiden Sie das Durchfahren
überfluteter Bereiche, solange Sie nicht
sicher sind, dass das Wasser nicht höher
steht als bis zur Unterseite der
Radnaben. Fahren Sie immer langsam
durch ...
Skoda Yeti. Sitze zurückklappen
Abb. 75 Sitzlehne zurückklappen
Ist der Sitz ausgebaut, dann ist dieser zuerst auf die Führung zu setzen
und
mit den Sitzverriegelungen A " Abb. 74 auf Seite 87 zu verriegeln.
...